- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Jetta Fahrwerk
Jetta Fahrwerk
Hallo Leute
Habe eine kurze Frage
Ich habe seit 6 Jahren einen neuen alten jetta 2 bei meinen alten war zu viel rost deshalb steht er als Ersatzteil Lager herum!
Der alte hat ein sportfahrwerk verbaut, das ich mir gerne im neuen verbauen würde
Ist das fahrwerk noch zu gebrauchen wenn er schon 6-7 Jahre nur steht?
Abgesehen vom Rost wie wäre da der Zustand der Dämpfer? Erfahrungsgemäß?
Und sollte ich auch gleich die Domlager erneuern?
Lg
Ähnliche Themen
25 Antworten
Domlager sollten auf jeden Fall erneuert werden - kosten nicht die Welt und wenn das Fahrwerk sowieso draußen ist dann macht man das einfach mit.
Das Fahrwerk... Naja...
Was ist das denn für ein Fahrwerk?
Wie lange bist du mit dem Sportfahrwerk den in dem alten schon gefahren?
Vom rumstehen wird das bestimmt nicht besser.
Ich würde es nicht nochmal einbauen. Es sei denn es hätte neu 1500,- Euro gekostet und der äußere Zustand ist OK.
Selbst wenn der äußere Zustand gut ist merkst du spätestens bei einer Probefahrt obs noch taugt oder nicht und dafür wäre mir der Aufwand zu groß. (Achsvermessung etc.)
Danke für die Antwort
Hat sich schon erledigt.. Bei den hinteren ist der obere Teller durchgerostet...
Marke ist Weitec
Also gebe ich alle neu
Welche ich nehme muss ich mich noch in Foren erkundigen
Gibt es eigentlich spezielle Domlager oder soll ich einfach neue originale kaufen?
Es gibt verstellbare. Ist aber eher für den Rennsport und für ein ganz normales Fahrwerk einfach zu viel des guten.
Kauf originale oder wenigstens von namhaften Herstellern. Das reicht völlig.
Ok mache ich
Wenn wir schon dabei sind
Ich weiß es gibt schon viele Beiträge darüber ^^
Was empfiehlt sich so als sportfahrwerk
Ich möchte auf eine gleiche Höhe mit hinten kommen da er hinten bissl hängt
Also nicht zu tief aber so dass es gut aussieht und der Komfort gut ist...
Was empfiehlt sich da so?
Möchte maximal 500 ausgeben
Oje... Fahrwerk ist so ein Thema. Jeder hat was anderes drunter und jeder denkt er hat das beste.
Für 500,- Euro sollte es aber schon was vernünftiges geben.
Solange am Ende kein "Jom" oder "TA Techniks" drunter kommt kann man garnicht so viel falsch machen.
Vielleicht reicht dir ja auch vernünftige Tieferlegungsfedern und original Dämpfer?!
Da gibt es extra härtere Dämpfer für den Jetta dann ist der hinten nicht tiefer.
Oder Gewindefahrwerk und so ausgleichen.
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 02. Mai 2020 um 21:0:32 Uhr:
Da gibt es extra härtere Dämpfer für den Jetta dann ist der hinten nicht tiefer.
Die Dämpferhärte hat keinen Einfluss auf die Höhe.
Zitat:
@GLI schrieb am 02. Mai 2020 um 21:43:34 Uhr:
Die Dämpferhärte hat keinen Einfluss auf die Höhe
Aber es gibt doch extra Dämpfer für den Jetta damit der hinten nicht so tief ist.
Keine Ahnung... Vielleicht sitzt da der Federteller höher.
Ein normaler Stoßdämpfer (ohne Niveauregulierung oder sowas) dämpft nur, für die Höhe ist die Feder zuständig und halt ggf. die Teile die die Feder tragen.
So habe mich jetzt erkundigt
Wie ist eure Meinung
Vorne normale originale Dämpfer von Monroe
Hinten originale verstärkte Dämpfer von Monroe
Das ganze mit 40/40 Federn
Sollte das dann gut werden?
Wenn du vernünftige Federn kaufst hast du damit auf jeden Fall mehr Spaß als mit einem billigen komplett Fahrwerk.
Für mich würde das reichen.
Edit: ich wusste doch das es extra Dämpfer für hinten gibt. Damit hängt der Jetta hinten nämlich nicht so tief.
Brauch ich nämlich auch noch...
Hi,
ich denke, dass es auch ein Stück weit ausstattungs- bzw motorenabhängig ist, zumindest welche Federn verbaut wurden.
Ich erinnere mich dunkel an Farbcodes auf den Federn.
Evtl. wäre ein Gewindefahrwerk das Richtige, um die Höhe optimal einzustellen.
LG Micha
Verstärkt bezieht sich m.W. nicht auf die Höhe sondern auf die härtere Dämpfercharakteristik für Autos die vorwiegend beladen gefahren werden. Allein von verstärkter Dämpferwirkung ist aber kein Auto im Stand höher.
In der AKTE steht beim "verstärkten" Dämpfer aber noch zusätzlich "für erhöhte Bodenfreiheit 20mm" dabei. Das ist dann das sogenannte "Schlechtwegefahrwerk". Vermutlich ist der Federteller höher montiert, dann würde der Dämpfer alleine was bringen. Kannst ja dann mal alten und neuen Dämpfer nebeneinander legen und berichten.
Ok hab jetzt noch bei einem anderen Verkäufer nachgefragt
Er mein auch dass der Dämpfer nicht die Höhe macht und schlechwege fängt einfach die Stöße besser ab... Und das wäre dann ein Gas Druck Dämpfer...
Er meint am besten vorne und hinten die B4 mit sportfedern vorne 40 hinten 30 glaube ich
Und eventuell hinten noch einen gummi zwischen feder und Teller