1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. jetzt auch noch das!:-(

jetzt auch noch das!:-(

Ford Puma ECT

als gestern meine schwester, mein bruder und meine mutter mit meinem fofi mk4 44kw benziner unterwegs waren, habe sie einen lichten"knall" aus dem motorraum wahrgenommen.
die vermutung ist jetzt, dass das nur der öldeckel war, das der gegen die motorhaube "geknallt" ist.
soweit so gut.
AAAber, weil ich zu silvester meinen bruder gebeten habe, mal nach öl zu gucken, tat er das auch und meinte dann, als er wieder drinnen war, dass da weiss/brauner "schlamm" am öldeckel war.
ich dachte nur: na super, die kopfdichtung:rolleyes:. aber ölstand war noch ok, sagte mein bruder.
naja egal olwechsel gemacht und gestern war aufeinmal nichts mehr an öl drinne und kühlwasser ist braun und auch auf minimum:eek:. das ist doch die kopfdichtung oder????
naja wechseln könnt ich sie selber zusammen mit meinem schwager, aber iwie hab ich kein bock da noch mehr kohle reinzustecken.
da würd noch der tüv und schweissen der schweller und rost entfernen und reifen hinten und türdichtungsgummis und neuer auspuff ab kat und und und...
da kann ich den doch besser weghauen und was anderes holen oder was meint ihr?
ich hab echt kein bock mehr..
mfg:
mondeofan2008
achja bremsen rundum müssen auch gemacht werden.

16 Antworten

Hat dein Öldeckel ein Bajonettverschluss?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


Hat dein Öldeckel ein Bajonettverschluss?
Gruß

sry für die blöde frage, aber was ist ein bajonettverschluss?

:confused::D

also meinen öldeckel kann ich so abziehen!ist nicht zum schrauben!

hier mal ein bild:

Bild-001

braucht man, um die zkd zu wechseln überhaupt so eine dichtungspaste?
und wenn ja, wo bekommt man diese her und wie teuer ist die?
danke schonmal für eure antworten.
MfG:
mondeofan2008

mhhh. warum bekomme ich denn so viele antworten?:(
was wäre denn besser bzw. billiger? ihn zu verkauden oder behalten und komplett fertig machen und geld reinstecken?
mfg

Nun mal langsam.
Wie ist der Frostschutz in dem Behälter ?
Kann es sein das der abgefrohren war?
Schlamm im Deckel kommt vom Kurzstreckefahren oder minderwertigem Oel.
Als erstes würde ich mal das Kühlmittel kpl. ablassen und neu befüllen, dann den Ventildeckel runter den Schlamm rauswischen, Oeleinfülldeckel grünlich ausspülen und auch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung reinien, wenn da Schlamm drin ist, der gefrieert leicht und dann kriegste Druck auf dem Motor. Evtl noch das Oel wechseln und dann mal sehen was passiert

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Nun mal langsam.
Wie ist der Frostschutz in dem Behälter ?
Kann es sein das der abgefrohren war?
Schlamm im Deckel kommt vom Kurzstreckefahren oder minderwertigem Oel.
Als erstes würde ich mal das Kühlmittel kpl. ablassen und neu befüllen, dann den Ventildeckel runter den Schlamm rauswischen, Oeleinfülldeckel grünlich ausspülen und auch den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung reinien, wenn da Schlamm drin ist, der gefrieert leicht und dann kriegste Druck auf dem Motor. Evtl noch das Oel wechseln und dann mal sehen was passiert

ja kühlwasser- und ölwechsel will ich demnächst machen(lassen).

also ich habe immer 10w40 öl reingekippt von liqui moli.(nicht das teuerste, aber auch nicht das billigste

;)

)

Du meintest bestimmt die ventildeckeldichtung, da brauchst Du keine Dichtungsmasse, aber auf alle Fälle eine neue Dichtung.
Mach mal alles sauber.
Kannst auch mal 5W40 nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Du meintest bestimmt die ventildeckeldichtung, da brauchst Du keine Dichtungsmasse, aber auf alle Fälle eine neue Dichtung.
Mach mal alles sauber.
Kannst auch mal 5W40 nehmen

ja zkd kommt neu und 5w40 haben die jetzt bei uns in der nähe im laden für 15euro, dafür kann man das doch nehmen oder?

Bei dem Preis ja.
Nicht ZKD Ventildeckeldichtung :)
Bei der Arbeit gleich Ventilspiel mit einstellen

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Bei dem Preis ja.
Nicht ZKD Ventildeckeldichtung :)
Bei der Arbeit gleich Ventilspiel mit einstellen

ok, dann die ventildeckeldichtung;-)

aber die zkd kann ich doch direkt mitmachen oder sollte ich es lassen?

Ja machen kannst Du alles, aber eine defekte Zylinderkopfdichtung hat folgende Symptome
Wasserverbrauch, Druck im Kühlsystem
übermäßiger Weißrauch aus dem Auspuff, evtl. Motoroel im Kühlwasser oder umgedreht, Überlaufender Ausgleichsbehälter beim Starten

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Ja machen kannst Du alles, aber eine defekte Zylinderkopfdichtung hat folgende Symptome
Wasserverbrauch, Druck im Kühlsystem
übermäßiger Weißrauch aus dem Auspuff, evtl. Motoroel im Kühlwasser oder umgedreht, Überlaufender Ausgleichsbehälter beim Starten

wasserverbrauch: ja, hat er

druck im system: noch nicht überprüft

übermäßiger rauch: nein

motoröl im wasser: vielleicht, das wasser ist sehr braun

überlaufender behälter: noch nicht überprüft

danke aufjedenfall schonmal!

Ehe Du den auseinander nimmst würde ich erst mal Wasser auffüllen bis Max, Oel auffüllen bis max und dann mal anlassen und mal ein Ringel drehen und mal schauen was er macht.
kannst ja mal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Ehe Du den auseinander nimmst würde ich erst mal Wasser auffüllen bis Max, Oel auffüllen bis max und dann mal anlassen und mal ein Ringel drehen und mal schauen was er macht.
kannst ja mal berichten.

ist alles aufgefüllt;-)

das auto wird jeden tag 140 km bewegt und fährt eigentlich soweit einwandfrei.

:D

aber das mit dem schlamm und dem braunem wasser kommt mir komisch vor.

Deine Antwort