1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korb

Jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korb

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
weiss einer von Euch ob es schon eine neue Version (W246) von Dieter Korb gibt? Oder kann man auch noch auf die W245 zurückgreifen?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 11. Januar 2015 um 12:10:44 Uhr:


Wer will eigentlich was an so einem Auto selber machen ?
Die Karre ist voll mit elektronischen Steuergeräten zu deren Auslesen man entsprechende Gerätschaften benötigt.
Wenn wer zum Öl- und Filterwechsel eine Anleitung braucht sollte er es sowieso sein lassen, ebenso zum Reifenwechsel.
Gruß
Franz

Hallo

Es gibt Leute die können an Ihrem Wagen was machen. (oder auch nicht!) Mit der Elektronic am Wagen hast Du recht, aber auch das kann man "teilweise"selbst erledigen ,wenn man ein Auslesegerät hat.(gibt es für Geld zu kaufen!"

;)

Der Motor ,Getriebe ausser "heutige Automaticgetriebe" kann man alles auch teilweise selber machen.

Jeder kann mit wenig Technik -Verständnis ,Reifen,Öl, Bremsen wechseln usw.... wie ich aber bei Dir lese , kannst Du das nicht.

Also lass doch die Leute wo noch was am Auto machen wollen ,das auch tun.

mfg

langer

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norbertpeter


Hallo,
weiss einer von Euch ob es schon eine neue Version (W246) von Dieter Korb gibt? Oder kann man auch noch auf die W245 zurückgreifen?
Danke im Voraus.

Was soll das sein

:D

?

Ich denke, dass das so ein Buch ist, wie es der TA im Titel beschreibt.
Hatte ich bei meinem Golf IV auch, gab u.a. Anleitung mit Bildern wie man z. B. einen zerbrochenen Außenspiegel wechselte.

Vermutlich schreibt Dieter Korp (altershalber- Jahrgang 1921) keine Bücher mehr.
Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von norbertpeter


Hallo,
weiss einer von Euch ob es schon eine neue Version (W246) von Dieter Korb gibt? Oder kann man auch noch auf die W245 zurückgreifen?
Danke im Voraus.

Das Auto ist noch viel zu neu. In der Vergangenheit erschienen die Anleitungen immer so 3-4 Jahre nach Markteinführung. Witzigerweise die Anleitung zum W 245 erst letztes Jahr im Herbst als der schon wieder ausgelaufen war.

Mit dem W 245 Buch kannst du beim W 246 nichts anfangen. Die Autos sind so unterschiedlich wie ein Opel und ein VW.

Gruss OM 403

Zitat:

Original geschrieben von OM403


...
Witzigerweise die Anleitung zum W 245 erst letztes Jahr im Herbst als der schon wieder ausgelaufen war.

So ein Buch, verfasst von Rüdiger Etzold, erschien bei Delius Klasing bereits im März 2007, also keine zwei Jahre nach Markteinführung. Somit ist die Zeit eigentlich allmählich reif für ein W246-Buch.

Viele Grüße - Blaustern

Gibt es jetzt ein Buch für den W 246?
Gruß - Dieter.

Noch keine Reparatur-Anleitung für den B - W246 auf dem Bücher-Markt gefunden.
Gruß - Dieter.

Hallo!

Im November 2013 hat mir der Motorbuch-Versand auf meine diesbezügliche Anfrage nach "Jetzt helfe ich mir selbst" und "Reparatur-Anleitung" für den W246 Folgendes geantwortet:

Momentan ist keine entsprechende Anleitung angekündigt. Allerdings ist damit noch nicht ausgeschlossen, dass zu einem späteren Zeitpunkt  eine Anleitung erscheint. Reparaturanleitungen erscheinen oft erst in einem Zeitraum von mehr als 3-4 Jahren, nachdem ein neues Fahrzeug auf den Markt gekommen ist, wenn die übliche Garantiezeit abgelaufen ist. Momentan kann ich Ihnen also leider noch nicht konkret beantworten, ob es eine Anleitung für Ihr Modell geben wird, und rate Ihnen, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut nachzufragen.

Auf die Anfrage bei Rüdiger Etzold nach einem "So wirds gemacht"-Band kam folgende Antwort:

wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir für Ihr Fahrzeug-Modell keinen Swg-Band im Programm haben und auch keinen entsprechenden Band planen.

Sieht also mau aus!

Gruß

turbobastler

Zitat:

Original geschrieben von norbertpeter


Hallo,
weiss einer von Euch ob es schon eine neue Version (W246) von Dieter Korb gibt? Oder kann man auch noch auf die W245 zurückgreifen?
Danke im Voraus.

Als die Fahrzeuge noch wesentlich simpler waren, ohne die vielen elektronischen Helferlein und ohne Elektronik-Bus, waren Bücher von Korp ( ist übrigens bereits gestorben ) und Etzold nützlich.

Habe das Buch von Etzold A- und B-Klasse; schlicht und ergreifend: ist rausgeschmissenes Geld.

:mad::mad:

Es st doch eigentlich lange fällig, für Mercedes W246 ein entsprechendes Buch herauszugeben. Der Markt dafür ist doch da.

Zitat:

@poewe schrieb am 10. Januar 2015 um 17:14:25 Uhr:


Es st doch eigentlich lange fällig, für Mercedes W246 ein entsprechendes Buch herauszugeben. Der Markt dafür ist doch da.

Muss ja, wenn dann, immer erst geschaffen und nachbearbeitet werden vom "Etzold".

Das braucht halt seine Zeit.

Und was Herr "kaiko" da über das Buch vom Etzold zu W169/W245 schreibt, ist mal völlig aus der Luft gegriffen. Das Buch hat schon vielen schön geholfen.

Das mit Einzug der noch moderneren Technik (Relais, Software etc.) es immer schwieriger wird, hier den Laien zu beliefern (Bilder, Anleitungen etc.) ist mal völlig klar.

War grad vorhin auf der Seite vom Delius-Klasing Verlag (So wirds gemacht / Etzold),

es steht derzeit noch kein Buch für den W246 zur Verfügung.

Hallo poewe
Bzgl.:
...Der Markt dafür ist doch da...
Die benötigten Infomationen rund um den Wagen aber auch :)
Muß nur beides bei Bedarf entsprechend zusammen kommen ;)
Gruß
wer_pa

Wer will eigentlich was an so einem Auto selber machen ?
Die Karre ist voll mit elektronischen Steuergeräten zu deren Auslesen man entsprechende Gerätschaften benötigt.
Wenn wer zum Öl- und Filterwechsel eine Anleitung braucht sollte er es sowieso sein lassen, ebenso zum Reifenwechsel.
Gruß
Franz

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 11. Januar 2015 um 12:10:44 Uhr:


Wer will eigentlich was an so einem Auto selber machen ?
Die Karre ist voll mit elektronischen Steuergeräten zu deren Auslesen man entsprechende Gerätschaften benötigt.
Wenn wer zum Öl- und Filterwechsel eine Anleitung braucht sollte er es sowieso sein lassen, ebenso zum Reifenwechsel.
Gruß
Franz

Hallo

Es gibt Leute die können an Ihrem Wagen was machen. (oder auch nicht!) Mit der Elektronic am Wagen hast Du recht, aber auch das kann man "teilweise"selbst erledigen ,wenn man ein Auslesegerät hat.(gibt es für Geld zu kaufen!"

;)

Der Motor ,Getriebe ausser "heutige Automaticgetriebe" kann man alles auch teilweise selber machen.

Jeder kann mit wenig Technik -Verständnis ,Reifen,Öl, Bremsen wechseln usw.... wie ich aber bei Dir lese , kannst Du das nicht.

Also lass doch die Leute wo noch was am Auto machen wollen ,das auch tun.

mfg

langer

Deine Antwort