1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Jimny und Fahrradträger für AHK

Jimny und Fahrradträger für AHK

Suzuki
Themenstarteram 8. September 2017 um 11:26

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanke, mir einen Jimny zu kaufen. Erste Probefahrt habe ich gemeistert. Ich muss aber zwingend einen Raddträger für die AHK montieren können und hatte vergessen, diese mitzunehmen.
Passt die Länge der AHK mit dem Ersatzrad an der Hecktüre, so dass man einen Träger montieren kann? Jemand hier im Forum, der das macht?
Danke!
t*j*f

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 11. September 2017 um 11:54

Niemand hier im Forum, der das mal ausprobiert hat?

Hier scheint es zu passen, lässt sich nur nicht verallgemeinern - hängt halt auch von der Geometrie des Trägers ab.
Alternativ gibt's auch die Variante als Reserverad-Aufsatz (Beispiel).
Hab's aber selber nicht ausprobiert, meine Jimny-Zeiten liegen schon etwas weiter zurück ;).
Gruß
Derk

Von einem Fahrradträger auf dem Reserverad rate ich beim Jimny ab. Das zusätzliche Gewicht tut der Tür nicht gut.
Sowas eignet sich eher für Reserveradträger welche direkt am Starrahmen verschraubt sind.
Gruß

Es gibt Fahrradträger, die speziell für Fahrzeuge mit Reserverad am Heck einen verlängerten Ausleger haben.
Ich habe z.B. einen von Thule. Aber der ist schon aus der ersten Generation (mehr als 10 Jahre alt). Ob es den noch gibt, kann ich nicht sagen.
Außerdem hatte ich den nie am Jimny, sondern immer an diversen Grand Vitaras.
Der AHK-Haken ist beim Jimny aber sehr lang, da müsste es doch einen passendenTräger geben.
Es gibt übrigens auch eine starre AHK (aus Polen, aber mit EU-Prüfzeichen)! Habe ich schon öfters montiert. Bei der ist der Kugelkopf ein paar cm tiefer (also näher am Boden), da ist oben noch mehr Platz. Allerdings stört manchen dieser extrem im Weg steghende lange Haken. Und bei der Genehmigung bin ich mir auch nicht so ganz sicher, ob die jetzt in Deutschland gilt. Bisher hat aber noch kein TÜV-Prüfer etwas moniert.

Ich habe auch eine starre von Steinhof am 2016er Jimny dran und bin sehr zufrieden.
Da sie mit ABE ist, ist es kein Problem. Und eine AZV (AHK) muß nicht mehr eingetragen oder der Einbau vorgeführt werden.

Ja, die von Steinhoff, die meine ich (die kommt aus Polen und hat eine Genehmigung/ein Gutachten für Polen und die Niederlande. Wohl nicht EU weit, wenn ich das richtig gecheckt habe. Verstehe einer die EU-Gesetzgebung). Und es gibt Onlien-Shops, die darauf hinweisen, dass diese AHK in Deutschland nicht erlaubt ist. Aber wie gesagt, bisher hat noch kein TÜV Prüfer (bei der HU) etwas beanstandet.

Ist das Thema noch aktuell?
Wenn ja, die Fa. "Uebler" hat auf jeden Fall einen passenden Träger.

Themenstarteram 13. September 2017 um 12:41

Zitat:

@Rocky1964 schrieb am 11. September 2017 um 21:20:55 Uhr:


Von einem Fahrradträger auf dem Reserverad rate ich beim Jimny ab. Das zusätzliche Gewicht tut der Tür nicht gut.

Echt? Der Träger unterschreitet die Stützlast des Jimny (75 kg hatte ich nachgesehen) deutlich. Würde das dann nicht schlussendlich bedeuten, dass man die AHK besser überhaupt nicht nutzen sollte, da es der Tür nicht gut tut?

Themenstarteram 13. September 2017 um 12:44

Ich werde dann doch besser mal meinen Träger einpacken und damit zum Händler fahren ... Bei Gelegenheit kann ich ja berichten.

Zitat:

@t*j*f schrieb am 13. September 2017 um 14:41:59 Uhr:



Zitat:

@Rocky1964 schrieb am 11. September 2017 um 21:20:55 Uhr:


Von einem Fahrradträger auf dem Reserverad rate ich beim Jimny ab. Das zusätzliche Gewicht tut der Tür nicht gut.
Echt? Der Träger unterschreitet die Stützlast des Jimny (75 kg hatte ich nachgesehen) deutlich. Würde das dann nicht schlussendlich bedeuten, dass man die AHK besser überhaupt nicht nutzen sollte, da es der Tür nicht gut tut?

Äh - nein, da die AHK nicht an der Tür montiert ist. Die Stützlast wirkt auf den Fahrzeugrahmen, nicht auf die Karosserie...

;)

Rockys Einwand ist insofern berechtigt, dass der Reserveradträger eben in der Hecktür eingelassen ist, und die Tür und die Scharniere diese Last zusätzlich zum Reserverad verkraften müssen. Bei den SJs kam es vor, dass mit solchen Lasten (oder auch einfach nur ein sehr großes Reserverad) die Türscharniere ausgeschlagen sind. Der Jimny hat m.E. mehr Reserven, da durch die Höhe der Hecktür, bzw. das obere Scharnier der Belastungshebel vorteilhafter ist. Für gelegentliche Nutzung hätte ich persönlich da keine Probleme mit, bei Fahrradträger-Dauernutzung würde ich eher eine Variante suchen, die man anstelle des Reserverades über die Nabenaufnahme anschrauben kann. Da finde ich aber ehrlich gesagt gerade nichts mit für den Jimny passenden Lochkreis.

Beim Fahrrad am Reserverad werden leider auch die seitlichen Leuchten verdeckt. Das bedeutet, dass Zusatzbeleuchtung dran muss, wenn es StVO.-gerecht zugehen soll.
Somit ist diese Variante doch vollkommen uninteressant.
Da der Themenstarter aber offenbsichtlich schon einen Träger sein Eigen nennt, ist der Gedanke, das Ganze mal an einem Fahrzeug auszuprobieren (ein Jimny mit AHK sollte doch aufzutreiben sein. Entweder im Bekanntenkreis oder erst recht beim Händler) doch das allernaheliegenste!

Themenstarteram 14. September 2017 um 11:28

Zitat:

@der_Derk schrieb am 13. September 2017 um 21:09:29 Uhr:



Zitat:

@t*j*f schrieb am 13. September 2017 um 14:41:59 Uhr:



Echt? Der Träger unterschreitet die Stützlast des Jimny (75 kg hatte ich nachgesehen) deutlich. Würde das dann nicht schlussendlich bedeuten, dass man die AHK besser überhaupt nicht nutzen sollte, da es der Tür nicht gut tut?
Äh - nein, da die AHK nicht an der Tür montiert ist. Die Stützlast wirkt auf den Fahrzeugrahmen, nicht auf die Karosserie... ;)

Wo ist der facepalm-Emoji? Hätte ich mal etwas genauer lesen sollen. Wer das kann, ist klar im Vorteil ...

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen