- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Jubi Felgen Problem bei der TÜV-Eintragung für 150 PS TDI
Jubi Felgen Problem bei der TÜV-Eintragung für 150 PS TDI
Ich habe ein Problem mit meinen Felgen. Die Jubi Felgen 18 Zoll sind nicht für meinen Wagen eintragungsfähig laut TÜV, weil die Tragfähigkeit der Felge bei 850 Kilo liegt, mein Auto aber vorne eine max Achslast von 875 Kilo hat. Kann mir da jemand helfen, wie ich die Felge trotzdem eingetragen bekomme. Hat jemand ein Gutachten, welches helfen könnte. Oder vielleicht ein gute Idee. Durch den TÜV bin ich dann bei der Dekra gekommen - der hat sich das mit der Felge nicht so genau angeguckt.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Gutachten Ja aber wird dir nicht helfen sind nur Benziner drin.
Sorry aber ne Lösung wüsste ich nicht.
Edit:
Im Gutachten ist aber ne Radlast von 538KG angegeben.
In meinem Fahrzeugschein steht eine Achslast von 940Kg! Und ich habe einen Jubi ^^
Ergo hat der Prüfer irgendwie keine Ahnung gehabt
Schließe mich meinen Vorrednern an....850kg......875kg....könnte es sein, dass der Prüfer die Tragfähigkeit der Felge mit der Achslast verwechselt hat? Ich würde mal zu einen anderen fahren.....
Oder tragen die Reifen evt nur 850Kg?
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Oder tragen die Reifen evt nur 850Kg?
Das könnte es sein... habe damals 225/35 18 nicht eingetragen bekommen. Achslast VA 990kg.... HA 1000kg, Traglast je Reifen 487kg = 974kg

so da du uns nicht sagst welchen 150 PS TDI du fährst habe ich mir die Mühe gemacht zu schauen welche die größte Achslast bei den 150PS TDI ist, das wären Bora/Golf IV Variant als allrad Fz. da ist die höchste Achslast 1080 kg!
so nun teilen wir diesen Wert durch 2 da zwei Felgen pro Achse die Last sich teilen^^ also macht 540kg!
Die Jubi-Felge hat laut dem angehängten Gutachten von greengolf 538 kg zul. Radlast! also kann man das Rad auf dem Vari mit 4-motion nicht eingetragen bekommen! Soweit so gut.
Du schreibst aber du hast eine Achslast von 875 kg kann eigentlich nicht sein vor allem nicht bei der größten Achslast! Naja ich kann mich auch irren, aber scane den Fz.-Schein oder Zulassungsbescheinigung mal bitte ein dann schauen wir mal zusammen!
Aber wenn es doch stimmt passt die Felge 100% da 875 / 2 = 437,5 kg < 538 kg also passt es!!!!!
zu den Reifen da würde dir ein LI von 81 = 462 kg reichen, kann aber wie gesagt eh nicht, da du dich mit der Achslast verschaut hast!
Jedenfalls wirst wenn du nicht den Vari 4-Motion hast, die Räder eingetragen bekommen können!
zu dem Prüfer von der Dekra, nicht gut von dem dich ohne BE durch die HU zu lassen! Aber da hatte ich heute auch ein Erlebnis:"Guter Mann ihre Reifen sind nicht eingetragen!" Kunde zu mir:"Ja meinte vor 2 Jahren der Prüfer auch!" Ich haben sie den HU Bericht, er dann klaro! Schaue ihn mir an, ein Kollege von mir, ohne Erkennbare Mängel Plakette zugeteilt bis 07/2008 kein Hinweis nix!!!! Ergebnis HU nur mit Eintragung oder keine Plakette, ich bin der böse weil ich es richtig mache, der Kollege von vor 2 Jahren der gute weil er es damals schon falsch gemacht hat!
@Schyschka
Tja da siehst du mal woher die Aussagen immer kommen: "Es kommt halt auch auf den Prüfer an, wenn man etwas eingetragen haben möchte"
Ich hätte den Kunden gefragt, wie viele "Scheinchen" er deinem Kollegen damals in die Brusttasche gesteckt hat ....nur Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
zu dem Prüfer von der Dekra, nicht gut von dem dich ohne BE durch die HU zu lassen! Aber da hatte ich heute auch ein Erlebnis:"Guter Mann ihre Reifen sind nicht eingetragen!" Kunde zu mir:"Ja meinte vor 2 Jahren der Prüfer auch!" Ich haben sie den HU Bericht, er dann klaro! Schaue ihn mir an, ein Kollege von mir, ohne Erkennbare Mängel Plakette zugeteilt bis 07/2008 kein Hinweis nix!!!! Ergebnis HU nur mit Eintragung oder keine Plakette, ich bin der böse weil ich es richtig mache, der Kollege von vor 2 Jahren der gute weil er es damals schon falsch gemacht hat!
Ich hatte alle Eintragungen auf Din-A4 im Handschuhfach und habe keine Plakette bekommen, weil Auspuffanlage und Gewindefahrwerk nicht im Fahrzeugschein standen ^^
Ich fand das auch umständlich. Ein netter Hinweis hätte genügt - So durfte ich dann noch schön draufzahlen für den Erhalt der Plaketten

Einfach in eine Größere Abnahmestelle fahren und nach §21 Eintragen, sollte doch kein Problem sein.
Wenn die Felgen die 538 kg zul. Radlast! haben sollte es beim Limo gehen. wenn er natürlich nen Kombi mit 1080kg eben nicht.
Glaube auch kaum das dein Auto vorn nur 875kg hat, sollte schon über 930sein bei dem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
@Schyschka
Tja da siehst du mal woher die Aussagen immer kommen: "Es kommt halt auch auf den Prüfer an, wenn man etwas eingetragen haben möchte"![]()
Ich hätte den Kunden gefragt, wie viele "Scheinchen" er deinem Kollegen damals in die Brusttasche gesteckt hat....nur Spaß!
Naja,
wir haben alle mal unsere schlechten Tage auf Arbeit (bei mir wars Mittwoch

). Aber da ich irgendwo auch mein Leben in die Hände andere gebe bei solchen Sachen, hab ich lieber einen Prüfer der es zu genau nimmt als am Ende eine nicht funktionierende Bremse oder eine gebrochene Felge bei 150km/h...
MfG
wing
@wing
Naja, so war das auch nicht gemeint . Es gibt halt Prüfer die Stellen sich komisch an, meinen einen auf Experten zu machen und dabei werden schon mal Dinge durcheinander gebracht.
Schwarze Schafe gibt's überall, klar. Bzw. manche haben einen schlechten Tag und sind nicht ganz bei der Sache.
Mein letzter TÜV Besuch hatte nichts bemängelt. Ich habe den Prüfer sogar extra auf meine Bremsbeläge angesprochen, seine Aussage: Vorne: 75% druff, hinten 50%. Tja.....2-3 Wochen später beim Freundlichen: die hinteren Bremsbeläge müssen erneuert werden, sie fahren ja schon "auf dem Eisen". Ja ja......es sind halt Menschen und wo Menschen arbeiten, passieren Fehler......auch bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie den Bremsen.
Mit dem Gutachten hat alles geklappt, der Prüfer vom TÜV Süd hatte einen falschen Tragfähigkeitswert der Felge (nur 475 Kilo) herausgesucht. Zulässige vordere Achslast laut Fahrzeugschein beträgt 980 Kilo. Vielen Dank für Eure Mühe
Hast du im Schein den Reifen 225/45R17 auf dem Rad 7Jx17 ET 38 in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder war dem Prüfer das egal?
er war bei einem aaS oder zumindest aaSmT dem ist das Gutachten Schnuppe! Der trägt Sachen mit Sachverstand ein, deswegen war es auch eine Prüfung nach §19.2