1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. K&N 57i Perf... KIT

K&N 57i Perf... KIT

Opel Astra G

Hallo hätte hier noch eine Frage. Habe mir letzte woche diesen K&N 57i sportluftfilter KIt bestellt.
Hab ihr vielleicht Einbautipps. Z.B: für mehr Kaltluftzufuhr, oder sollte man den luftfilter vielleicht ein bißchen abtrennen vom motorraum ( plexiglasscheibe), will halt auf keinen fall Leistungverlust haben mit dem ding. würde mich auch über bilder freuen wie ihr es denn so verbaut hab.
Danke für eure antworten.
MFG toby
Habe den astra G coupe 147 PS

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin du must aufpassen das du wenn du Kaltluftzufuhr verbaust du es nicht so direkt machst.
Ein Freund von mir fährt 316i der hat auch 57 drin und dem hat die Nasse Direktluft den Luftmengenmesser geschrottet 120€ mindest Schaden wenn nich mehr is ja BMW. Der Schlauch der Kaltluft zufuhr solte nicht direkt die nasse luft zum K&N führen.

danke für den tip

Aha nasse kaltluft ... loel.
verleg einfach den beigelegten flexi schlauch bis hinterm grill oder nimm gleich nen größeren ausm baumarkt. 2 wären noch besser soviel kaltluft wie es geht am besten.
der 316 er von deinem kollegen ist wohl eher ina rsch gegangen weil der luffi öl getröfft hat aufn lmm und dadruch ist der gebraten . oder einfach verschleiss. das es durch " nasse kaltluft" (ich muss immer noch lachen) passiert ist , ist rcht unwahrscheinlich.

Habe auch son Luftfilter. Aber das mit der "Nassen-Kaltluft, kann ich auch nicht glauben :-)

Vergiss nicht eine Dämmmatte in die Motorhaube zu bauen. Ohne bekommst den 57 nicht eingetragen.
Zudem kann es sogar sein, dass du eher einen Leistungsverlust, als eine Leistungssteigerung erleidest. Genau das wolltest du ja auf keinen Fall.
Bestenfalls ist nur das Ansauggeräusch minimal besser.
Leistungszuwachs ist nach verschiedenen Testberichten eher nicht der Fall, wenn, dann völlig unbedeutend.
Gibt aber sicher jetzt welche die sagen, jetzt geht der richtig gut ab. Naja. Die gibt's immer.

wenn man für genug kaltluft sorgt gibt es keinen leistungsverlust,und wenn man das nich machen würde,würde man den verlust nicht mal spüren weil das keine 2 ps sein werden/würden. manche denken das sie gleich 10 ps verlieren ,finde ich immer lustig.
also wenn man es richtig beatmet ,und ein bisschen ideen mit einbringt hat man ein klasse ansaugsound und einen spontan ansprechenden motor nd etwasmehr topspeed. das sind die sachen die 90% der leute angeben wenn sie mit zufrieden sind meiner erfahrung nach. ich fahre es selbst aber das generation 2. kann nur positive sachen drüber sagen.in verbindung mit nem esd oder komplettanlage einfach höllisch guter sound.

Na klar, mit entsprechenden Umbaumaßnahmen wie Fächerkrümmer und Auspuffanlage macht das Ganze auch Spaß.
Jedoch resultiert eine Leistungssteigerung dann nicht mehr aus dem Luffi, sondern den anderen Teilen.
Realistisch gesehen merkt man aber, entgegen vieler Behauptungen, keinen Leistungsunterschied. Weder nach oben noch nach unten.
Nur nach unten wäre nicht nur ein negativer Aspekt, egal ob man's merkt oder nicht, sondern auch reine Geldverschwendung. Da sollte jemand der mehr Sound möchte, lieber ne Gruppe A Anlage einbauen.
Dann hat man Sound und mehr Leistung, die man auch spüren kann.
Aber 100€ für nen 57. + Dämmmatte und Eintragung... da würde ich lieber sparen und ne Gruppe A oder Edelstahlanlage mit ABE kaufen.
Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

ja logo danke. das mit der auspuffanlage wäre schon auch eine gute idee.
aber die dämmmatte hat doch jedes auto drin oder zumindest mit Baujahr 2002 oder nicht?

Die Vorrichtung dafür ist da, aber nicht die Matte.
Beim Diesel sind die immer drin, beim Benziner nicht. Bestenfalls bei den Turbos, was ich nicht genau weiß.
Siehts du aber wenn du die Motorhaube aufmachst und auf die Unterseite der Motorhaube schaust. Wenn da nur Metall ist, brauchste eine Matte.
Wird dir der Tüv aber schon sagen.
LG, hinterherfahrer

Zitat:

Original geschrieben von hinterherfahrer


Aber 100€; für nen 57. + Dämmmatte und Eintragung... da würde ich lieber sparen und ne Gruppe A oder Edelstahlanlage mit ABE kaufen.
Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

nen 100deder wäre ja günstig...im laden 149 euro bei ebay für 117€ gesehen.....iss mir zu fett...für meinen ex Vectra B -V6 hatte das teil nur 50€ gekostet.....ich spreche vom 2.216V....wie auch meiner....

ich kauf mir so nen teil auch nich....wenns doof kommt ist der llm hin....zudem geht mir dann die lautstärke auf den zeiger.....das nervt wenn man längere zeit fährt wie ich.....

hab ich das geld lieber in nen esd investiert...da geht das geräusch nach hinten weg und kommt nich von vorne.....

MfG Markus

@FlyAway:
Genauso sehe ich das eigentlich auch.
Vielleicht wenn man alles am Auto schon gemacht hat und noch Geld über ist. Aber ansonsten ist dass das Pferd von hinten aufzäumen.
Aber wie gesagt, es muss jeder für sich selbst entscheiden. Und wenn man dabei ein gutes Gefühl hat, warum nicht? Für mich wär's nix.

mit der auspuffanlage könntet ihr schon recht haben aber ich habe jetzt diesen K&N filter KIT eingebaut und der wirft einen ultra geilen sound so ab
3500 U /min wahnsinn drunter ist er immernoch schön leise.

Zitat:

Original geschrieben von master-T


mit der auspuffanlage könntet ihr schon recht haben aber ich habe jetzt diesen K&N filter KIT eingebaut und der wirft einen ultra geilen sound so ab
3500 U /min wahnsinn drunter ist er immernoch schön leise.

ich hatte ne andere erfahrung gemacht....

Vectra B V6--> für nen 50ger nen K&N 57iKit gekauft...k.A. warum das solche Preisunterschiede gibt....

der war ganze 3 Tage drinne....schon beim ersten anlassen hat mich mein "Mechaniker"-Kumpel angeschaut....und von uns beiden kam (in leicht abgewandelter Form natürlich)

"....das trägt dir kein Tüv ein selbst mit ABE...."

der war so pervers laut....das mir das auf den Zeiger ging.....meine Kumpels "oh...lass den drinne...das is geil"....jaja aber die fahren nich ständig mit meinem Auto....ergo bei ebay wieder vertickt mit min. Verlust....

und nun hab ich einfach angst das das beim astra genauso werden könnte zumal der 2.2 auch nen bissel hubraumstärker ist....

(kumpel hat einem im 1.616V....der ist schön dezent, besser als serie und so wäre es okay...)

MfG Markus

muss ich den luffi eigentlich eintragen lassen oder genügt es wenn ich das gutachten immer dabei habe.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen