1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. K&N Tauschfilter 3,0TDI

K&N Tauschfilter 3,0TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo miteinander,
ich möchte gerne meinem A4 3,0TDI einen Tauschfilter von K&N verpassen.
http://www.sportluftfilter-shop.de/.../luftfilter_E-1987.htm
Hat jemand eine Anleitung für mich, in der beschrieben ist, wie ich die Motorabdeckung ab bekomme und den Filter tauschen kann? (Einbauanleitung?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigmoneyrob



Ich bin hoch begeistert vom neuen Filter. mind. 1L weniger Verbrauch, Endgeschwindigkeit von 235 auf 245 beim 2.7 TDI und er zieht besser.

du hast den Ironie Button vergessen

:D
20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Warum willst Du bei einem Turbomotor den Luftfilter tauschen ? Das bringt absolut nichts...der ist doch eh ladedruckgeregelt...und zudem lässt Du mit einem Tauschfilter, der in der Regel eine gröbere Filterfeinheit hat, auch noch mehr Partikel zum Verdichter durch...halte ich jetzt für keine sinnvolle Idee.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Warum willst Du bei einem Turbomotor den Luftfilter tauschen ? Das bringt absolut nichts...der ist doch eh ladedruckgeregelt...und zudem lässt Du mit einem Tauschfilter, der in der Regel eine gröbere Filterfeinheit hat, auch noch mehr Partikel zum Verdichter durch...halte ich jetzt für keine sinnvolle Idee.

So ist es !

Den Fehler habe ich bei einem anderen TDI auch mal gemacht.

Nach dem 3. def. Luftmassenmesser habe ich das Ding entsorgt und keine Probleme mehr gehabt.

Wenn bei regenfahrten Wasser mit angesaugt wird, lässt der K&N etwas davon durch. Das Wasser killt den LMM.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich wollte den Filter tauschen, weil man ja einem Sportluftfilter ein besseres Ansprechverhalten hinterher sagt, aber bei solch krassen Negativ-Eigenschaften...

Ich habe meinen K&N seit 60tkm drin und kein Problem mit LMM.
Das Ansprechverhalten ändert sich beim Turbo durch den K&N, der Ladedruck nicht.

Ich würde eher über Chiptuning nachdenken, dann spricht "Er" richtig mit Dir ;)
Das Ansprechverhalten sich nur marginal im untersten Drehzahlband ändern (theoretisch).
Also bevor der Turbo einsetzt. ...

Zitat:

Original geschrieben von BTL1


Ich würde eher über Chiptuning nachdenken, dann spricht "Er" richtig mit Dir ;)
Das Ansprechverhalten sich nur marginal im untersten Drehzahlband ändern (theoretisch).
Also bevor der Turbo einsetzt. ...

....tja hab doch jetzt den 3.0 TDI bestellt...da der aber 4 Jahre Garantie hat kann ich danach erst zu MTM gehen

:)

. Muß aber mit dem

:)

noch mal abklären ob der Tausch der Auspuffanlage auch ein Gerantieverlust für den Motor bedeutet? Dann wäre wenigstens das möglich

:)

Ich würde einfach mal pauschal die Finger von allem lassen, was in irgendeiner Weise Einfluß auf den Luftweg und den Abgasweg hat. Die AGR-Regelung bei den neuen Motoren schaufelt da ganz schön mehr durch als früher und wenn da irgendwelche Werte nicht passen, gerät das schnell mal aus dem Gleichgewicht...sprich Abgasgegendrücke verändern oder ähnliches würde ich partout lassen.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich würde einfach mal pauschal die Finger von allem lassen, was in irgendeiner Weise Einfluß auf den Luftweg und den Abgasweg hat. Die AGR-Regelung bei den neuen Motoren schaufelt da ganz schön mehr durch als früher und wenn da irgendwelche Werte nicht passen, gerät das schnell mal aus dem Gleichgewicht...sprich Abgasgegendrücke verändern oder ähnliches würde ich partout lassen.

1.) Vorteil: mehr Leistung + weniger Verbrauch + heiler Motor bei dichtmachen/abschaffen des AGR-Ventils

:)

2.) Nachteil: Erfühlt mit Sicherheit nicht mehr die EU5 Norm

:(

Aber du hast Recht, nicht das Audi sagt Pech gehabt bei K&N Filter einbau und nix ist mit Garantie...

:(

Hab den Filter seit gestern drin und mich sehr intensiv mit den Erfahrungen der anderen Befasst.
Der Luftmassenmesser ging bei den meisten erst nach der Erstreinigung kaputt, da sie den Filter in Öl "gebadet" und nicht wie vorgesehen besprüht haben.
Um ihre eigene Unfähigkeit zu vertuschen, wurde es natürlich auf den Filter geschoben nachdem der LMM kaputt war :D
Ich bin hoch begeistert vom neuen Filter. mind. 1L weniger Verbrauch, Endgeschwindigkeit von 235 auf 245 beim 2.7 TDI und er zieht besser.
Richtig ist, dass das Steuergerät usw. nicht verändert wird. Aber wenn der Motor schneller Luft bekommt, kann er auch eher Leistung abgeben. Deshalb misst auch der LMM dass das Einspritzgemisch nicht überfettet...
Ich kann den Filter nur Empfehlen und wer Ängstlich ist, reinigt ihn nicht sondern kauft sich nen neuen Filter nach 80t km ...

Zitat:

Original geschrieben von bigmoneyrob



Ich bin hoch begeistert vom neuen Filter. mind. 1L weniger Verbrauch, Endgeschwindigkeit von 235 auf 245 beim 2.7 TDI und er zieht besser.

du hast den Ironie Button vergessen

:D

Anfangs hab ich auch an 0 Leistung und Vorteile gedacht. Einige haben das geschrieben, aber wer weiß ob es auch jeder gut meint. Wie es beim Angler den Fischneid gibt und hier scheiß erzählt wird.
Schreiben auch "Tuner" nicht immer die Wahrheit rein, weil sie nicht ihren Entdeckten Vorteil weitergeben wollen.

Hast du nen K&N Filter drin?

ne weil es technisch unmöglich ist das er was bringt :D
selbst wenn du ohne Luftfilter fahren würdest wäre deine Vmax gleich
die 10 Km/h würd ich maximal auf einen eingefahrenen Motor schieben
100 mal warscheinlicher wie auf den Filter :D
da würd ich sogar bessere Dieselqualität vorher in erwägung ziehen
Rückenwind
vorher nur Gegenwind gehabt
niedrigere Aussentemperatur
bei jemand im Windschatten mitgefahren
Reifendruck endlich ma richtig :)
sies wie du willst
es ist alles warscheinlicher
vorallem 10 Km/h das müssten locker 20 Ps Unterschied sein :D
wenn nicht sogar mehr
ich bin jetzt nicht jemand der sich hinstellt und sagt "die Teile zerstören Motoren"
aber ich bin jemand der weis das 0.9 Bar 0.9 Bar bleiben egal durch welchen Filter die Luft gefiltert ist :D

Da geb ich Dir Recht, das mit dem Wetter kann sein :)

Aber den Spritverbrauch, kann ich mir nicht erklären. Bzw. schon. Beim alten Auto ohne Turbo, war es das selbe Phänomen.

Der Motor bekommt mit dem Filter schneller mehr Luft und ohne Filter würde der Luftstrom anders sein, deshalb bringt es nichts wenn man z.B. nur nen Damenstrumpf rüberstülpt. Wurde bei nem 1er Golf mal Probiert :D
Es zählt ja nicht der Ladedruck, sondern das Einspritzgemisch. Zumindest war es beim Benziner so.

Also ich kann meinen Erfahrungswert so abgeben. Das es eine "leicht" gesteigert Vmax und Beschleunigung gibt. Spritverbrauch auch "leicht" gesenkt.
5 % bei 190 PS sind ja ca 10 PS mehr ^^

ich bin am überlegen den für meine Maschine zu kaufen weil der alte e fertig ist
aber bei nen aufgeladenen Motor bringt das mit Sicherheit nix

wie gesagt
könnten zig verschiedene andre Sachen sein die warscheinlicher sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen