- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Kabel anschliessen
Kabel anschliessen
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen Ford Focus Turnier EZ: 08 / 2013 1,6 Liter TDCI mit 116 PS Tagfahrlichter gekauft. Eine Firma in Berlin hat mir in die "Dreiecke" vom Kühlergrill TFL eingebaut. Die Firma hat mir zwar genau mitgeteilt , wo ich die Kabel anschliessen soll, konnten mir jedoch nicht genau die Farbe der Kabel benennen, was mich nicht richtig weiterbringt. Daher wende ich mich jetzt an Euch mit der Bitte, mir weiterzuhelfen: Konkret:
Das rote Kabel des Abschaltmoduls (Abschaltmodul benötige ich damit das TFL beim Anmachen des Standlichtes ganz ausgeht, nicht dimmt, wollte ich so) soll an Batterie + , das schwarze Kabel an Masse (Karosserie) und das weiße Kabel an + Standlicht angeschlossen werden. Masse ist kein Problem, aber welche Farbe hat denn das + Standlicht vom Scheinwerferstecker und wo hole ich das + Batterie her?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
P.S.: Löten usw. kann ich alles, ich müsste nur die Farben der Verbindungskabel wissen!
Beste Antwort im Thema
du findest alles am Scheinwerfer!
Masse, Zündungsplus und Standlicht, hier die Farben:
Klemme 12 Positionslicht/Standlicht links Gelb/Blau rechts Braun/Gelb
Klemme 7 Masse links Schwarz/Gelb rechts Schwarz/Grau
Klemme 1 Leuchtweitenregulierung + (Kl.15) links Grau rechts Grau
desweiteren kannst du Plus mit einem Sicherungsadapter im Sicherungskasten
Motorraum an Si. 28 (5A [Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage]) abgreifen,
hat nur Saft wenn Motor an und Masse direkt dahinter an der Schraube abgreifen
Bild: die untere Sicherung
Ähnliche Themen
11 Antworten
du findest alles am Scheinwerfer!
Masse, Zündungsplus und Standlicht, hier die Farben:
Klemme 12 Positionslicht/Standlicht links Gelb/Blau rechts Braun/Gelb
Klemme 7 Masse links Schwarz/Gelb rechts Schwarz/Grau
Klemme 1 Leuchtweitenregulierung + (Kl.15) links Grau rechts Grau
desweiteren kannst du Plus mit einem Sicherungsadapter im Sicherungskasten
Motorraum an Si. 28 (5A [Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage]) abgreifen,
hat nur Saft wenn Motor an und Masse direkt dahinter an der Schraube abgreifen
Bild: die untere Sicherung
So , kann maxmax nur zustimmen , allerdings habe ich die masse an der masseschraube hinterm scheinwerfer abgegriffen, das zündungsplus von der sicherung des heckscheibenwischers direkt im dicherungskasten ,mit sicherungsadapter , und standlicht glaube ich von pin 12 , bei mir war ein schneidklemme dabei , habe aber nur angelötet , und die positionslichtbirnen in betrieb gelassen , bei meinem tfl handelt es sich um die nolden tfl vom ffh ,viel spass mit deinem tagfahrlicht ,
Hallo MaxMax66,
also erst einmal vielen Dank für die exakte Beschreibung. habe allerdings noch eine Frage: Bei meinen TFL muss kein Kabel an Zündungs Plus angschlossen werden (laut der Einbauanleitung des Herstellers), sondern ein Kabel muss mit Batterie + verbunden werden. Nun meine Frage: Muss ich das kabel direkt an der Batterie abgreifen oder befindet sich Batterie + auch noch an anderen geeigneten Stellen? Entschuldige die Frage, aber ich habe da nicht so viel Ahnung, kann aber Löten usw. und alles installieren, wenn ich weiß, was mit was verbunden werden muss.
Danke für Deine Rückmeldung.
Viele Grüsse, Micha
Wenn du direkt von der heckscheibenwischersicherung abgreifst ?, hast du saft ab der betätigung der verriegelung , bei mir haben die nolden tfl vom ffh direkt beim leaving home funktion mitgebrannt ,
du musst nicht direkt an die Batterie gehen
ich muss mich revidieren, die Sicherung F28 im Sicherungskasten Motorraum
hat natürlich Saft, wenn das Fahrzeug aufgeschlossen ist und nicht erst wenn
der Motor läuft, dort habe ich mein TFL auch drann und es leuchtet noch kurz,
nach dem ich den Motor abgeschalten habe.
normalerweise ist es so, dass das TFL-Modul die Spannungsdifferenz im Bordnetz
zwischen Batt. ca. 12 V und Motor an ca. 14,8 V erkennt und darauf das TFL einschaltet.
Bei Licht an wird dann wieder abgeschalten.
Hallo MaxMax66,
also ich habe heute meine TFL eingebaut und es hat soweit alles geklappt. Ich habe ein Kabel an Masse (schwarz), rot direkt an der Batterie am + Pol und das weiße Kabel habe ich am linken Scheinwerfer an das dünne Kabel Nr. 12 blau / gelb angeschlossen. Jetzt passiert folgendes:
Motor an, TFL leuchtet mit voller Kraft, funktioniert also. Bei Standlicht oder Abblendlicht an, leuchten die TFL noch schwach mit, wenn ich noch die Nebelscheinwerfer anmache, flackern die TFL. Ich wollte doch aber, dass die TFL gar nicht mitleuchten, wenn Standlicht / Abblendlicht angehen. Ich möchte, dass die TFL bei eingeschaltetem Licht ganz ausgehen. Was kann ich da machen?
Hast Du eine Lösung?
Ich bitte Dich um Rat.
Viele Grüsse, Micha.
Dann hast du ein Modul mit Dimmfunktion, das heisst TFL brennen auch (gedimmt) wenns Licht an ist,
dazu brauchen sie aber auch eine Begrenzungsleuchtenzulassung...haben sie eine R7-Kennzeichnung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht
kannst mir nen Link schicken, welches Modul, welche TFL das sind?
sind da evtl. 4 kabel drann: masse, plus, dimmen und aus?
wenn nicht, ist es doof, aber ich habe ein Lösung, dazu brauchst ein
einfaches KFZ-Relais mit Aus-Kontakt, das schaltet AB, wenn du das Licht einschaltest...
das kommt direkt hinter den linken scheinwerfer, da ist ein schraube zum befestigen
(SW muss ausgebaut werden... kein Problem... 2 Schrauben und klick :-)
an das relais gehst du mit Masse und dem blau/gelben vom scheinwerfer
auf die Spule des Relais (Klemme 85 u. 86), das TFL-modul plus schaltest du auf den
ausgang des kontaktes 87a, am Eingang des Relais Kl. 30 plus aus dem Sicherungskasten Si. 28
das mit den nebelscheinwerfern kann ich nicht nachvollziehen
kann aber sein, dass sich die Pulsweitenmodulation im Bordnetz dann auf die
TFL überträgt, wenn sie gedimmt sind...
scheiss getippe, kostet 2 Bier! :-)
wenn du nen schaltplan brauchst, schreib mir ne PN
aber erst muss ich wissen, welches Modul du hast
Hallo MaxMax66,
also vielen Dank für Deine Mühen und somit genauen Antworten. Der Verkäufer der TFL hat mir ja bereits ein Abschaltmodul mitgeliefert, welches ich ja mit angeschlossen habe, das ist ja das Problem. Trotz des Abschaltmoduls gehen die TFL nicht ganz aus, wenn ich das Licht einschalte. Ich habe die Kabel des Abschaltmoduls so angeschlossen, wie der Verkäufer gesagt hat.
Ich habe folgende TFL: http://www.ebay.de/.../131021635937?...
Der Link ist ohne das Abschaltmodul. Dieses habe ich extra dazubestellt, weil ich eben möchte, dass die TFL ausgehen, wenn Licht an ist.
Bis dann mal und
Grüsse, Micha
P.S.: Könnte es sein, dass gelb / blau des Scheinwerferkabels (Klemme 12) nicht Standlicht + ist und deshalb dies Sache nicht so funktioniert, wie ich möchte? Kann ich Standlicht + noch wo anders abgreifen?
Hallo MaxMax66,
also ich habe noch einen Beitrag hier im Forum gelesen, bei dem jemand auch das Problem mit dem Nichtausgehen / Flackern hatte, der das laut Philips so gelöst hat, dass er + direkt von Batterie + wieder weggemacht hat und an Klemme 15 angeschlossen hat, dann hat es funktioniert.
Du hast mir ja ebenfalls diese Lösung geschrieben, wo Du gesagt hast, dass ich + an Klemme 1 Leuchtweitenregulierung + (Kl.15) links Grau rechts Grau anschliessen kann. Nun meine Frage an Dich:
Soll ich denn + an Klemme 1 oder 15 am Scheinwerferkabel anschließen?
Bitte um Rückmeldung.
Vielen Dank und
Grüsse, Micha
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
du findest alles am Scheinwerfer!
Masse, Zündungsplus und Standlicht, hier die Farben:
Klemme 12 Positionslicht/Standlicht links Gelb/Blau rechts Braun/Gelb
Klemme 7 Masse links Schwarz/Gelb rechts Schwarz/Grau
Klemme 1 Leuchtweitenregulierung + (Kl.15) links Grau rechts Grau
desweiteren kannst du Plus mit einem Sicherungsadapter im Sicherungskasten
Motorraum an Si. 28 (5A [Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage]) abgreifen,
hat nur Saft wenn Motor an und Masse direkt dahinter an der Schraube abgreifen
Bild: die untere Sicherung
Hallo sieht das beim FFO MK3 baujahr 2012 genau so aus oder sind das andere Farben
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 17. Februar 2014 um 20:06:22 Uhr:
du findest alles am Scheinwerfer!
Masse, Zündungsplus und Standlicht, hier die Farben:
Klemme 12 Positionslicht/Standlicht links Gelb/Blau rechts Braun/Gelb
Klemme 7 Masse links Schwarz/Gelb rechts Schwarz/Grau
Klemme 1 Leuchtweitenregulierung + (Kl.15) links Grau rechts Grau
desweiteren kannst du Plus mit einem Sicherungsadapter im Sicherungskasten
Motorraum an Si. 28 (5A [Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage]) abgreifen,
hat nur Saft wenn Motor an und Masse direkt dahinter an der Schraube abgreifen
Bild: die untere Sicherung
Hallo!
Ich habe gerade bei meinem Focus (VFL Bj.2011) TFL eingebaut ,aber auf F28 habe ich Dauerstrom.
Scheint wohl unter den Modellen vereinzelt Unterschiede zu geben.
Musste daher auf F40 [Elektrische Servolenkung] ausweichen.
Ansonsten war alles andere soweit sehr hilfreich!!

mfg