- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Kabel für VCDS
Kabel für VCDS
Hab auch noch folgendes auf der VCDS Homepage gelesen:
Zitat:
Softwarebedingte Einschränkungen: VCDS / VAG-COM
1. Die Shareware-Version von VCDS / VAG-COM arbeitet programmbedingt mit CAN-fähigen Diagnoseadaptern grundsätzlich nicht zusammen. Zur Nutzung solcher Adapter ist daher immer die Vollversion des Programms erforderlich.
Brauch ich nun doch die Vollversion? Bitte helft mir, ich blick da irgendwie gar nicht durch . Der 3C funktioniert doch mit CAN BUS oder?
MFG Christian
Passat: 3C, BJ 2006, 180.000 km
Ähnliche Themen
12 Antworten
Du hast es erkannt. Oder kaufst Dir, falls Du wirklich nur den Fehlerspeicher auslesen willst, irgendeinen Billigheimer aus dem Baumarkt oder von Pearl.
Das würde mich auch interessieren (nur Fehlermeldungen)
Muss man nicht gleich extra in kursiv hervorheben.
Es gibt wirklich Leute, die nur am Fehlerspeicher interessiert sind,
um z.B. wie ich nicht nochmal für einen Sicherungswechsel 300 Euro bezahlen zu müssen.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...310-euro-reparaturkosten-t4783079.html
Mir schwebte so eine einfache Lösung mit Bluetooth vor, da ich nicht immer das Notebook mit habe.
Mich hat aber ebenfalls dieses "Kann alles" "kein Can-Bus" "VAG nur bis 2005" völlig durcheinander gebracht.
Kann ich denn mit einem "Baumarkttool" den Fehlercode herausbekommen? Ich vermute, selbst wenn es nur eine Nummer ist, kann man im Internet bestimmt den Klartext finden.
Es soll funktionieren an einem Passat 2008 und einem Polo 2010.
Ich habe in 33 Jahren Aufo fahren sowas nicht benötigt, aber anscheinend
kommt man ohne nicht mehr über die Runden bei der ganzen Elektronik heute.
mit den billiggeräten kann man fehlercodes auslesen und evtl auch löschen.
die geht aber nur bei bestimmten steuergeräten, nicht bei allen. meist sogar nur beim motorsteuergerät.
wenn ich mal die liste von meinem passat so durchlese bin ich bei weit über 20 verschiedenen steuergeräten die fehlercodes produzieren können und subsysteme sind da noch nicht mit eingerechnet.
Es wär vielleicht auch nicht sxhlecht wenn man die Bremsen zurückstellen könnte beim Bremsscheiben umd Beläge Tausch. Gibts da nix günstiges? Mfg
Hol dir ein VCDS Micro-Can von PCI-Tuning.de. 5 jahre Garantie.
Manchmal sind in der Bucht auch Kabel für 220€. Das Geld ist es allemal wert.
Ich suche auch ein VCDS Kabel für einen VW Passat 3C, B6 Bj.20008, MJ 2009.
Es haben schon Bekannte versucht mit VCDS/Can, Fehler auszulesen aber sie Kamen nicht ins Interface. An was kann das liegen? Brauche ich dann das Micro Can Kabel?
Ist der Stecker kleiner? Bei mir ist der Anschluss so groß wie der OBD 2 Anschluss.
Selber habe ich so ein einfaches Baumarkt OBD 2 System für meinen A6 4B mit dem man KWP 2000 Protokolle lesen kann. Diesen funktioniert natürlich nicht bei Fahrzeugen mit Can. Aber nur als Vergleich. Der Anschluss würde passen.
Kann mir einer mir Sicherheit sagen welches ich benötige!
Brauche eines weil beim Passat die Nebelscheinwerfer hi.und vo. nicht funktionieren und Das PDC für hi.und vorne piept.
Vielen Dank schon mal
Hol dir das VCDS Pro Basiskit, da kannst dann alles machen.
PS:
Wenn deine Freunde ein Can fähiges VCDS haben, dann kommen sie auch auf dein Auto (vorausgesetzt es handelt sich um ein original Produkt).
MFG
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort, ich kenne mich nicht aus mit den Kabeln.
In welcher hinsicht unterscheidet sich das Micro Can vom Pro Basiskit?
MfG
Hi,
Für Passat 3c und alle anderen VW ab Golf 5 reicht der Micro CAN USB Adapter.
Gibts in der Bucht schon für 100€.
Achte auf Original ( MFT, PCI,....)
Gruß
Redmike
Kannst meins haben
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../191659749-223-7610:
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hol dir ein VCDS Micro-Can von PCI-Tuning.de. 5 jahre Garantie.
Manchmal sind in der Bucht auch Kabel für 220€. Das Geld ist es allemal wert.
In der Bucht wäre ich vorsichtig. Dort gibt es manch kreative Nachbauten, die dann auch tatsächlich mit der mitgelieferten VCDS-Version funktionieren, aber da Ross-Tech nicht ganz dumm ist, sind die Nachbauten bei den Updates außen vor. Ich habe hier ein solches ebay-Kabel liegen, schnell festgestellt, dass ich für den Passat und das TöffTöff meiner Frau nicht ganz glücklich damit werde und habe dann mein altes Original bei Auto-intern gegen eines mit CAN getauscht. Obwohl mein altes Multiscan schon ein paar Jahre auf den Buckel hatte, habe ich nur die aktuelle Differenz zwischen Multiscan ohne CAN zu Multiscan mit CAN bezahlt. Das Angebot von Auto-intern war sehr fair.
Die "Shareware"-Version von der immer wieder mal gesprochen wird, ist urmelalt und wird von Rosstech als Demo geduldet. Damit hatte ich auch einmal angefangen bis ich bei einem alten Audi 80 V6 nicht ins Motorsteuergerät hineinkam, weil das Billigkabel das Timing nicht genau genug einhalten konnte. Nach einem halbstündigen Beratungsgespräch hat mir der Geschäftsführer von Auto-Intern damals den Multiscan verkauft, obwohl ich nur Privatbastler bin, habe ich weder diesen Kauf noch das Update auf CAN-Bus jemals bereut.
Edith meint:
Man kann evtl. auch mal einen VCDS-User bitte, den Fehlerspeicher auszulesen, wenn es Probleme gibt.
Moin
meine Erfahrung: hatte auch kurz so ein Billigteil aus Fernost mit der englischen "Vollversion" und damit fingen die Probleme an... Von Verbindungsproblemen bis zu unbekannten Steuergeräteversionen ohne Infos.
In die Tonne damit und n richtiges VCDS Basiskit gekauft - alles gut und die regelmäßigen Updates der Steuergerätedatenbank ist "unbezahlbar".
Habe vor 5 Jahren 349€ bezahlt und würde bei Ebay eventuell sogar noch mehr dafür bekommen.
Das ist quasi ne Wertanlage mit praktischem Nutzen