1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kabelbrand - Schadenshöhe?

Kabelbrand - Schadenshöhe?

BMW 3er E46

Hallo
Fzg ist ein 316ti. Dort hat sich (vermutlich durch kabelbrand) einiges entzündet und angeschmort. Werkstatt ist der Meinung Totalschaden.
Glaubt ihr das vllt durch Austausch des Kabelbaums sw und wischwasserbehälter der Schaden behoben werden kann? Oder verursacht sowas noch schlimmere schäden?
Gruss

Ähnliche Themen
46 Antworten

Kommt einfach darauf an ob du überhaupt einen Kabelbaum bezahlbar bekommst. Ich würde es bis 200€ probieren.

Ok. Ja vllt aufm Schrottplatz die teile iwie beziehen dachte ich mir

Ich würde erstmal den Wasserbehälter und die Plastikverkleidung oben am Kühler abbauen um besser reinschauen zu können. Wenn es echt nur die Kabel waren läßt sich das doch schnell beheben.
Allerdings verlaufen dort auch andere Sachen: ich sehe Ruß auf einer der Klima-Leitungen, das heißt, dass vielleicht auch der KlimaKompressor und seine Verkabelung was abbekommen hat. In der Nähe verlaufen auch Kühlschläuche und auch Riemen. Desweiteren hat es sicher auch das Scheinwerfergehäuse dahingerafft.
Schau einfach rein. Die Teile lassen sich relativ einfach besorgen.

Ich sehe da auch einen Totalschaden, da ist noch einiges mehr grilliert worden als man auf den 1. Blick sieht. Wir hatten einen ähnlichen Fall an unserem Nissan Patrol, ging dann für 1000.- in den Irak.

Hallo

So schlimm sieht's doch garnicht aus ;-)
Wenn der Scheinwerfer was abbekommen hat, dann muß halt ein gebrauchter her. Die Kabel kann man mit einem Ersatzkabelbaum vom Schrott gut reparieren, ein neuer Wischwasserbehälter und gut ;-)

Ich denke mal, das auslaufende Wischwasser hat schlimmeres verhindert ;-)

Gruß Stormy

Hi!
WENN es ein Kabelbrand war... Welches Kabel bzw. welcher Kabelbaum hat denn da gebrannt? Der, der auf den Bildern 1 & 2 zu sehen ist?
Zuerst müsste ja auch die Ursache geklärt werden. Es muss ja einen Grund geben, warum so ein Kabelbaum plötzlich brennt.
Wenn das geklärt ist (und die Ursache ggfs. beseitigt), könnte man so es kein Orig.-Ersatzteil (welches sicher sehr teuer und aufwendig zu tauschen ist) mehr gibt auch selbst helfen. Einen Kabelbaum-Reparatursatz (z.B. in der Bucht) holen. Da sind dann an den Enden schon Quetschverbinder dran. Gibt es für verschiedene Zwecke und in verschiedenen Längen. Platz ist an der Stelle im Motorraum ja genug... Dabei einen Dreck um die richtigen Aderfarben scheren. Genau wie das Original bekommst Du wahrscheinlich eh nicht. Aber am besten vorher auf einem Zettel einen Plan anfertigen, welche Alt-Farbe du mit welcher Farbe des Rep-Satzes überbrücken willst. Damit man nicht durcheinander kommt. Das Dokument aufbewahren!
Den verschmorten Teil des alten Kabelbaums herausschneiden, über den Kabelbaum ein längeres Stück (soll hinterher die komplette reparierte Stelle reichlich überdecken) Schrumpfschlauch (mit Kleber) schieben und zunächst ein großzügiges Stück wegschieben. Dann die Enden des Rep-Satzes mit einer Crimpzange jeweils auf eine Ader aufquetschen. Vorher über jedes Ende ein Stück Schrumpfschlauch mit Kleber. Wenn fertig, jede Ader mit dem Heißluftfön einschrumpfen. Anschließende noch das gesamte Gebilde mit dem größeren Schrumpfschlauch überziehen und einschrumpfen. Wenn man das lang genug gemacht hat, sollte das gegen Wasser auch dicht genug sein. Ggfs. nocht zusätzlich mit Gewebeband umwicklen (schützt nocht mal vor Feuchtigkeit, schützt vor Durchscheuern, dämpf etwas das evtl. auftretende "Klappern" - der Schrumpfschlauch wird ja nach dem Erhitzen und Erkalten relativ hart.
Dann noch den Wischwasserbehälter erneuern und ggfs. ein paar Kleinteile (die man von oben vielleicht nicht sehen kann (evtl. neue Pumpen, neue Dichtungen etc.)
Allerdings sieht es mir so aus, als hätte der Scheinwerfer (bei bzw. unterhalb der Einstellschraube?) auch was abbekommen!? Müsste also vielleicht auch neu.
Wenn Du den Wagen nicht ehr nächsten Monat abstossen wolltest... ICH würde mir die Arbeit machen.
Kosten:
- Reparatursatz Kabelbaum (Schnell-Recherche in der Bucht): ca. 35 - 50 EUR
- Wasserbehälter: mit Deckel ca. 60 - 65 EUR
- Schrumpfschlauch in verschiedenen Größen (geschätzt): ca. 10 EUR
- unbekannte Kleinteile: Waschpumpe mit Sieb ca. 50 EUR, weitere (Klebeband, evtl. neue Schrauben,... ) pauschal 10 - 20 EUR
Wenn ich alles mit den größten Beträgen zusammenrechne lande ich bei 195,- EUR.
Natürlich nur WENN z.B. die Bordelektronik nicht durch Kurzschluss einen Hau weg hat oder Ähnliches und sich nicht noch beim Ausbauen / Prüfen andere Abgründe auftun. Und ohne Scheinwerfer oder auf den Fotos nicht zu beurteilenden weiteren Teilen. Wenn da noch mehr dazu kommt wird es irgendwann natürlich wirtschaftlich fraglich...
Gruß
Chris

Keine Teilkasko?

Was ist das Auto ohne Schaden wert?

Von wo kommst du? Ich kann dir das wieder fit machen mit den kabeln

Bin ausm hunsrück. Doch teilkasko vorhanden übernehmen die das? Ich vermute das der Brand dadurch entstanden ist das die Abblendlichtbirne aus der Fassung gerutscht und irgendwo angelegen hat...Dann kommt eins zum anderen

Was das Auto wert ist...Keine ahnung...Ausstattung normal bis spärlich und 200tkm runter

Ja wenn in der Teilkasko Feuer mit drin ist übernehmen die das... Ruf Versicherung an oder schau in den Unterlagen...

In der Regel ist das Ganze über die Teilkasko möglich, die meisten haben Feuer mit inkludiert im Vertag..

Kannst ja auch nochmal in deinen Unterlagen gucken.

Abklären (Kostenübernahme zusichern lassen), zur Vertragswerkstatt der Versichung und alles reparieren lassen.

Grüße

Brand und Explosion ist meines Wissens immer in der Teilkasko.
Neben Diebstahl und Glasbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen