Kabelbruch in Heckklappe / löten erlabut ??
Moin,
ich habe da ein leichtes Probelm.
Im Rahmen einer Garantiereparatur wurde ein gebrochenes Kabel in der Durchführung an der Heckklappe repariert.
Nach nun fast zwei Jahren ist die Heckscheibenheizung ausgefallen, als ich mir die gesamte Angelegenheit angeschaut und musste -oh Schreck - feststellen, dass BMW seiner Zeit den gesamten Kabelbaum getrennt hat und später wieder zusammengelötet.
Wie es scheint, ist die Lötstelle für die Heckheizung gebrochen, ich frage mich, ob es denn eigentlich zulässig ist, ein 6 mm2 Leitung zu löten, die mit einer 40amp Sicherung abgesichert ist.
Da es sich seiner Zeit um eine Garantiereparatur handelte, wird es ja nunmehr auch schwierig nachzuweisen, dass der Händler der Verursacher war.
Jemand ne Idee ??
Habe die Ehre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Nein, in der KFZ Stromleitung darf nicht gelötet werden, da muss gecrimpt werden!
Hallo,
wo steht das?
Oder ist das Deine Meinung?
Gruß BMW Freund
Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig.
Überall dort wo mechanische Flexibilität gefragt ist, darf nicht mehr gelötet werden - weil Lötstellen in Verbindung mit den Mehrlitzenkabeln eine Tendenz haben zu brechen. Da selbe gilt übrigens überall dort, wo sich durch Kurzschluss das Lötzinn verflüssigen könnte - im KFZ Bereich sowieso, aber auch überall wo 230 Volt Haushaltsstrom ist, ist Löten absolut tabu. (Ich gebe zur Zeit gerade mal wieder einen Lehrgang Elektronik im KFZ für Mechatroniker ... wenn mir hier einer an der Fahrzeugelektrik anfängt zu löten fliegt der achtkantig raus.)
Lötverbindungen sind nach DIN und VDE nur noch im Apparatebau zugelassen und dazu zählt der KFZ Bereich nun mal nicht.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
gegen eine Lötverbindung spricht eigentlich nichts.
Es sollte nur nicht im Knickbereich des Kabels gemacht werden.
Löt das unterbrochene Kabel wieder zusammen und schütze das Ganze mit einem passenden Schrumpschlauch.
Gruß BMW Freund
Nein, in der KFZ Stromleitung darf nicht gelötet werden, da muss gecrimpt werden!
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Nein, in der KFZ Stromleitung darf nicht gelötet werden, da muss gecrimpt werden!
Hallo,
wo steht das?
Oder ist das Deine Meinung?
Gruß BMW Freund
Ich glaub das war ein Witz
Zitat:
Original geschrieben von goskiing
Moin,
ich habe da ein leichtes Probelm.
Im Rahmen einer Garantiereparatur wurde ein gebrochenes Kabel in der Durchführung an der Heckklappe repariert.
Nach nun fast zwei Jahren ist die Heckscheibenheizung ausgefallen, als ich mir die gesamte Angelegenheit angeschaut und musste -oh Schreck - feststellen, dass BMW seiner Zeit den gesamten Kabelbaum getrennt hat und später wieder zusammengelötet.
Wie es scheint, ist die Lötstelle für die Heckheizung gebrochen, ich frage mich, ob es denn eigentlich zulässig ist, ein 6 mm2 Leitung zu löten, die mit einer 40amp Sicherung abgesichert ist.
Da es sich seiner Zeit um eine Garantiereparatur handelte, wird es ja nunmehr auch schwierig nachzuweisen, dass der Händler der Verursacher war.
Jemand ne Idee ??
Habe die Ehre
Haben wir bei einem Z3 Coupe auch gemacht. Wenn Du gleichzeitig den Kabelbaum damit verlängerst, bricht er auch nicht mehr so leicht. Einfach an der Bruchstelle den Kabelbaum durchtrennen und flexiblere Kabel einlöten (so ca. 5 cm länger). Alles gut verschrumpfen und dann hast Du Ruhe. In unserem Fall, bis sich der Fahrer mit dem Auto überschlagen hat und die Lötstelle das beste an dem Wagen war ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Haben wir bei einem Z3 Coupe auch gemacht. Wenn Du gleichzeitig den Kabelbaum damit verlängerst, bricht er auch nicht mehr so leicht. Einfach an der Bruchstelle den Kabelbaum durchtrennen und flexiblere Kabel einlöten (so ca. 5 cm länger). Alles gut verschrumpfen und dann hast Du Ruhe. In unserem Fall, bis sich der Fahrer mit dem Auto überschlagen hat und die Lötstelle das beste an dem Wagen war ;-)
Hallo,
ganz genau so ist es richtig!
Habe es genau so bei einem Bekannten am E34 gemacht.
Übrigens habe ich diese Methode auch schon zigmal an gebrochenen Adern bei den Deckeldurchführungen an Spülmaschinen repariert.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Nein, in der KFZ Stromleitung darf nicht gelötet werden, da muss gecrimpt werden!
Hallo,
wo steht das?
Oder ist das Deine Meinung?
Gruß BMW Freund
Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig.
Überall dort wo mechanische Flexibilität gefragt ist, darf nicht mehr gelötet werden - weil Lötstellen in Verbindung mit den Mehrlitzenkabeln eine Tendenz haben zu brechen. Da selbe gilt übrigens überall dort, wo sich durch Kurzschluss das Lötzinn verflüssigen könnte - im KFZ Bereich sowieso, aber auch überall wo 230 Volt Haushaltsstrom ist, ist Löten absolut tabu. (Ich gebe zur Zeit gerade mal wieder einen Lehrgang Elektronik im KFZ für Mechatroniker ... wenn mir hier einer an der Fahrzeugelektrik anfängt zu löten fliegt der achtkantig raus.)
Lötverbindungen sind nach DIN und VDE nur noch im Apparatebau zugelassen und dazu zählt der KFZ Bereich nun mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
wo steht das?
Oder ist das Deine Meinung?
Gruß BMW Freund
Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig.
Überall dort wo mechanische Flexibilität gefragt ist, darf nicht mehr gelötet werden - weil Lötstellen in Verbindung mit den Mehrlitzenkabeln eine Tendenz haben zu brechen. Da selbe gilt übrigens überall dort, wo sich durch Kurzschluss das Lötzinn verflüssigen könnte - im KFZ Bereich sowieso, aber auch überall wo 230 Volt Haushaltsstrom ist, ist Löten absolut tabu. (Ich gebe zur Zeit gerade mal wieder einen Lehrgang Elektronik im KFZ für Mechatroniker ... wenn mir hier einer an der Fahrzeugelektrik anfängt zu löten fliegt der achtkantig raus.)
Lötverbindungen sind nach DIN und VDE nur noch im Apparatebau zugelassen und dazu zählt der KFZ Bereich nun mal nicht.
OK, ehrlich gesagt ist crimpen eh' die bessere Lösung, weil brandblasenverhindernder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig.
Überall dort wo mechanische Flexibilität gefragt ist, darf nicht mehr gelötet werden - weil Lötstellen in Verbindung mit den Mehrlitzenkabeln eine Tendenz haben zu brechen. Da selbe gilt übrigens überall dort, wo sich durch Kurzschluss das Lötzinn verflüssigen könnte - im KFZ Bereich sowieso, aber auch überall wo 230 Volt Haushaltsstrom ist, ist Löten absolut tabu. (Ich gebe zur Zeit gerade mal wieder einen Lehrgang Elektronik im KFZ für Mechatroniker ... wenn mir hier einer an der Fahrzeugelektrik anfängt zu löten fliegt der achtkantig raus.)
Lötverbindungen sind nach DIN und VDE nur noch im Apparatebau zugelassen und dazu zählt der KFZ Bereich nun mal nicht.
Hallo,
ich habe in einem Industiebetreib Elektotechnikermeister gelernt. Lötverbindungen war bei uns in der Meß- und Regelungsabteilung ein muß. Sämtliche Temperaturmessungen mußten mit Lötverbindungen gemacht werden. Es ist nun mal der kleinste Übergangswiderstand vorhanden.
Ich habe mit richtig sauberen gemachten Lötverbindungen noch nie Probleme!
Das es im KFZ Bereich nicht mehr eingesetzt wird liegt meiner Meinung nach einfach am Zeitaufwand.
Warum wurden früher die Zyündungsschlösser gelötet? Ich denke es hatte seinen Grund!
Es gab bei BMW zum Beispiel mal eine Anweisung, bei fehlerhaften Sitzbelegungsmeldungen am E39 die schlechten Übergangsbrücken durch Lötverbindungen zu ersetzen.
Schon mal was von den ständigen Korrosionsproblemen beim 2er und 3er Golf bei den Rückleuchten gehört? Nach einer Lötverbindung war es behoben für immer.
Ich bevorzuge immer noch eine saubere Isolierte Lötverbindung gegenüber so gammel 6,3mm KFZ Flachstecker.
Ausserhalb vom KFZ Bereich:
6.2 Lötverbindungen
Die in DIN 57 113/VDE 0113/12.73 früher einmal geäußerten Bedenken gegen Lötanschlüsse sind inzwischen entfallen. Löten existiert jetzt gleichberechtigt mit Schrauben, Quetschen
Wickeln.
Wer die VDE Bestimmungen etwas genauer kennt, dem sträubt es alle Haare was im KFZ Bereich alles gemacht wird.
zB. 1 Quadrat Adern mit 30A absichern ...
Gruß
BMW Freund
Hallo,
hat jemand schon mal bei der Limo E60 Probleme mit Aderbruch im Kofferraumdeckel gehabt? Meine Kofferraumbeleuchtung leuchtet beim Öffnen des Deckels nur kurz auf und geht sofort wieder aus. Beim Schließen das gleiche. Da dürfte wohl auch ein Aderbruch vorliegen. Sonst ist bisher noch nichts merklich ausgefallen.
Gibts da eine bestimmte Stelle, wo man nachschauen muss? Linke oder rechte Seite des Kofferraums? Ist das Kabel außerhalb der Bestigungen des Deckels geführt oder innerhalb?
L.G.
Hallo,
beim Crimpen muss allerdings immer darauf geachtet werden, dass Leitung, Steckverbinder und das Crimpwerkzeug genau aufeinander abgestimmt sind. Gerade beim Crimpwerkzeug, das leicht mal einige 100 Euro kosten kann, wird da oft geschlampt. Was da zum Teil mit ungeeignetem Werkzeug (z. B. Flachzange etc.) zusammengefrickelt wird, selbst von sogenannten Fachleuten, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Meiner Erfahrung nach ist gegen eine RICHTIG ausgeführte Lötverbindung absolut nichts einzuwenden. Selbst bei Lötstellen, die ich selbst in Traktoren und anderen Landmaschinen bereits vor 20 Jahren gemacht habe, halten die bis heute, bei ungleich stärkerer mechanischer Beanspruchung als in jedem KFZ (Leitungen bis 10 qmm / ca 50 Amp. Spitzenlast). Ich bin mir sicher, dass eine Steckverbindung an der selben Stelle bereits 5x defekt gewesen wäre. Grosse Ströme sind für eine richtige Lötverbindung absolut kein Problem, die meisten Anschlüsse bei grossen Elektromotoren (bis zu mehreren 100 kW) werden gelötet. Ebenso ist mir eine Vorschrift, nach der generell an 230V-Versorgungen nicht mehr gelötet werden darf, nicht bekannt. Eine Reparatur in diesem Bereich ist ohne zu Löten oft gar nicht durchführbar.
Somit ist nach meiner Einschätzung gegen eine Lötung als Reparaturlösung nichts einzuwenden, sofern die entstehende Lötstelle nich direkt im "Knick" liegt. Als Alternative bliebe hier nur der Teil- oder Gesamtaustausch des Leitungssatzes, was aber ungleich höhere Kosten verursachen würde.
Gruß
electroman