- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Kadett E
- Kadett E Caravan 2.0i Club: "Der BMW unter den Kombis"
Kadett E Caravan 2.0i Club: "Der BMW unter den Kombis"
Hi @ all,
obwohl ich ja nun schon seit einem halben Jahr einen Vectra fahre, hängt mein Herz doch noch am Kadett.
Hier nen cooles Zitat für alle 2.0er Kombi-Fahrer, das doch irgendwie schmeichelhaft ist und sogar von der "grossen" VW-Zeitschrift AMS stammt:
" Der Kadett Caravan 2.0i Club ist ein Weltmeister im Durchzugsvermögen, viel schneller und beschleunigungsstärker als der mit viel mehr Dynamik-Image versehene Dreier und damit quasi der BMW unter den Kombis. "
BG
CS
Ähnliche Themen
13 Antworten
na, ob er so schnell wäre.....
Opel Kadett E Caravan 2.0i Club - 1988 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger/G-Kat
PS - UMin 115 PS (85 kW) - 5400/Min
Nm - UMin 170 Nm - 3000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1989
Gewicht 1064 kg
0 - 80 km/h 6,9 s
0 - 100 km/h 10,1 s
0 - 120 km/h 14,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 20,5 s
1 km, stehender Start 31,8 s
Vmax 192 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 42,9 m
100 - 0 km/h (warm) 45,4 m
Testverbrauch min/max/ges 8,2/11,3/9,4 L/SB
Grundpreis 24.915 DM (1988)
Bemerkungen:
Bereifung: 175/65 R 14 H.
Gepäckraum: 470/900 L. Zuladung (Testwagen): 436 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: 450/1000 kg .
Länge/Breite/Höhe 4228/1666/1430 mm, Radstand 2520 mm, Spur vorne/hinten 1406/1406 mm. Wendekreis links/rechts 10,7/10,8 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 57,1/42,9. Reichweite der Gänge 53/85/125/165/(210)/- km/h.
Immerhin hat das die VW-Zeitschrift AMS so geschrieben... und datt soll ja watt heissen.
Schneller als die damaligen 316er und 318er war er aber offensichtlich schon.
BG
CS
Re: Kadett E Caravan 2.0i Club: "Der BMW unter den Kombis"
Damals wohl eher der "grossen" Opel ZeitschriftZitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
"grossen" VW-Zeitschrift AMS stammt:
" Der Kadett Caravan 2.0i Club ist ein Weltmeister im Durchzugsvermögen, viel schneller und beschleunigungsstärker als der mit viel mehr Dynamik-Image versehene Dreier und damit quasi der BMW unter den Kombis. "

1. hat der BMW Heckantrieb,
2. nen 6-Zylinder unter der Haube
3. ne Ladung mehr Drehmoment
4. 15 PS mehr
5. 30 Kilo weniger Gewicht als der Kadett
Die haben bestimmt den 316i gegen den Kadett getestet, dabei ist nur zu erwähnen, das der BMW dann wenige Hubraum hätte und es ein Vergleich mit Äpfel und Birnen wäre. Dann hätte man nämlich auch den Kadett C16NZ nehmen müssen und der hätte gegen dem BMW auch versagt. Der 318i hätte wahrscheinlich auch gegen den Kadett gewonnen, der hat zwar 3 PS weniger, dafür aber mehr Drehmoment und er ist leichter. Ausserdem gehen die BMW Motoren einfach ne Ecke besser...
Hi Bunny,
nein,
das Zitat stammt nicht aus einem Vergleichstest- zumindest nicht aus einem klassischen Vergleichstest.
AMS stellte damals die Frage, ob "Neue, deutsche Autos zu teuer" seien. In diesem Zusammenhang stand der BMW 316i mit einem Preis von 26.950 DM einigen gleich teuren Konkurrenten gegenüber. U.a. dem (2000 DM günstigeren) Kadett. Daher das Zitat.
Und gegen einen 2.0er-Kadett sieht der 316er wohl mächtig alt aus.
BG
CS
BMW 316i E30 - 1988 (Serie)
Motorart R 4 Benziner
Hubraum 1596 ccm
Aufladung Sauger/G-Kat
PS - UMin 100 PS (73 kW) - 5500/Min
Nm - UMin 141 Nm - 4250/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1989
Gewicht 1122 kg
0 - 80 km/h 7,6 s
0 - 100 km/h 11,6 s
0 - 120 km/h 16,6 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 37,3 s
400 m, stehender Start 17,6 s
1 km, stehender Start 32,9 s
Vmax 189 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 44,4 m
100 - 0 km/h (warm) 46,0 m
ISO Ausweichtest 110 m - km/h
Testverbrauch min/max/ges 8,9/12,4/10,2 L/NB
Grundpreis 25.950 DM (1988)
Testwagenpreis 32.092 DM
ändert auch nichts daran das sich ein 3er wesentlich geiler fahren lässt als ein kadett oder astra
hatte gerade im winter ein e30 (winterauto) und ist ein klasse auto! war echt enttäuscht als ich wieder im astra sass, trotz 50ps mehrleistung ist das feeling im bmw besser. leider
Heck-triebler eben
Also einen 320i Kombi macht der c20NE immernoch nass!
Fahre ja nun selber E30 und der 318i ist zwar nett, aber nix besonderes (Motortechnisch gesehen). Der 320i ist NICHT schneller als der 318 verbraucht aber minumum 10.5 Liter.
SCHNELL ist der 325i der macht richtig Spaß, konnt ich mri aber nicht leisten also 318i.
Das sich der E30 Touring schöner fährt als der Kaddi Caravan sollte klar sein.
Die Nase gegenüber dem 316/318/320 hat der Kaddi aber vorne!
Zitat:
Original geschrieben von submach
Die Nase gegenüber dem 316/318/320 hat der Kaddi aber vorne!
Yes,
früher im Anschaffungspreis,
heute im gesamten Unterhalt (Verbrauch, Verschleiss, Reparatur, Ersatzteile usw.).
Ich denke nämlich auch, dass man mit einem C20NE die 300 tkm um einiges günstiger erreicht als mit einem der genannten BMW.
BG
CS
Das sowieso.
So Toll wie die BMW-Leute gerne hätten, dass die Motoren sind, sind sie bei weitem nicht!
Aber auch vom Durchzug.
Der 318 ist genau wie der 320 einfach nur zäh ;-(
Ach und die 300TKM erreicht ein M40 glaube ich nicht so leicht
Jedenfalls nicht ohne 10 neue Nocken, ständig das Ölrohr zu wechseln und penibelst den ZAhnriemenintervall einzuhalten!
Der liegt mittlerweile übrigens bei 40TKM.
*G**G*, Submach,
du triffst den Nagel mal wieder auf den Kopf!
Abgesehen davon, verbraucht der putzige 316er schon so viel wie mindestens ein NE;
Freunde von mir hatten mal einen 316i; wenn sie den nen bisschen gescheucht haben, also BMW-like gefahren sind, hat der sich 12 Liter (und mehr) reingeschoben.
Die neuen BMW mögen sparsam sein, die alten warens sicher nicht.
BG
CS
Wir hatten mal aus nen 2,0i Kadett Kombi nen Reiseschlitten gemacht
Ganz einfach ein langes F16 reinhängen 185/55r15 auf original Astra Stahlfelgen
--> Schnelles Gleiten bei angenehmer Geräuschkulissen und geringen Verbrauch.
Darum jetzt auch wieder nen Astra F Caravan