- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Käfer wird zum Hot Rod ....
Käfer wird zum Hot Rod ....
So Leute ...
ich denke ich werde das hier mal als eine Art Tagebuch aufbauen!
Also ... wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, möchte ich einen Käfer wie folgt umbauen:
Das Projekt:
http://www.clarion-eu.com/de/uploads/pics/Clarion-Bug_069.jpg
- mit Beleuchtung
- mit Winschutzscheibenrahmen
- ohne Selbstmördertüren
- ohne diesen Hifigedöns
- mit deutschem TüV
Das Ausgangsmodel:
Nach kurzer Suche, habe ich ein passendes Ausgangsmodel gefunden! Folgende Daten:
- VW Käfer 1500L
- Bj. 1970
- PS 44
- Komplett geschweist, kein Rost
- mit allen Teilen
http://img408.imageshack.us/img408/4751/1a24ot8.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/1791/1444449imgyy2.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/483/1444451imgtq1.jpg
Weiter Vorgehensweise:
- Das Fahrzeug wird von mir mitte Februar abgeholt.
- Es wird zur versteifung der Karosse ein kompletter Edelstahlkäfig eingesetzt (nicht geschweist)
- Das Dach wird wie auf dem Ausgangsmodel abgetrennt
- Zum verschönern der Radläufe werden Radhäuser aus GFK eingeflogen
- kleinere Arbeiten an der Karosse werden vorgenommen
Die Zielsetzung:
Das Projekt darf ruhig ein oder zwei Jahre in Anspruch nehmen!
Es werden änderungen vorgenommen wenn Zeit und Geld vorhanden ist!
Unterstützung:
Bei diesem Projekt stehe ich nicht alleine dar:
- Mein Bruder (Kfz-Meister)
- Mein Onkel (restauriert seit 35 Jahren Oldies)
- Ein Freund (Lackierer)
- Ein Freund (Kann sehr gut mit GFK umgehen)
- Wolf Seidel (Fachmann auf diesem Gebiet, hat mir seine volle Unterstützung zugesagt)
Ich sage schon jetzt mal danke!
Eure Unterstützung
Seit so gut und sagt (schreibt) mir alles was Ihr an Anmerkungen zu diesem Projekt habt. Denn desto ehr man an eventuelle Fehlerquellen denkt, desto schneller können Sie ausgemerzt werden.
Ich weiß, dass ein solcher Umbau nicht immer auf zustimmung trifft, aber ihr wisst ja selber das sich über Geschmack streiten lässt.
Ähnliche Themen
27 Antworten
You,ey, is geil sowas!
Habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie man die freistehenden Räder( was ja affengeil wirkt,aber hier nicht geht) umsetzt.
Mit enganliegende,freistehende Kotflügel in etwas hellerem mattschwarz.
Danach würde ich mit Airbrushmitteln das aktuelle Reifenprofil mit dunklerem Schwarz lackieren.
Müsste gehen und gut aussehen.
Ansonsten. flexen, schweissen und schrauben- das war's.
Und komm' mir nachher ja nicht mit so'n Pippifax 34PS Motörchen an - Projekt versaut- hau dir 'ne Motorbombe hinten rein.
Das kommt gut!
Aber die meisten geben auf. Grosse Sprüche vorher und dann halbfertig inne Schoppe für Jahre:" ja,wenn ich mal wieder Zeit hab'.."
Hey ...
Das mit den freistehenden Rädern ist kein Problem ... Wolf Seidel (besitzer vom Käfershop Niederrhein) hat dies bereits öfters Getüvt bekommen und wird mir mit jedem Rad zur seite stehen.
Also die Lackierung wird in einer anderen Form gemacht, da ich diese psyche F1 Lackierung grässlich finde. Einen feinen Metallic Lack oder so!
Also ERSTMAL wird der 44 PS Motor drin bleiben ... aber auf kurz oder Lang ist eine größere Maschine geplant.
Freistehende Räder ja, aber ohne Kotflügel mit TÜV---ist mir neu.
Gab's noch nie und wird es auch nicht geben. Oder eine Gesetzeslücke aufgetan???
Ja, ganz ohne Kotflügel wird man keine Zulassung bekommen, aber eine 'kleine Abdeckung' ist ok. Das bekommt man eingetragen. Man sollte nicht von dem ausgehen was ist, sonder etwas neues erschaffen. Die Kotflügel am Käfer sind oben an der Karosserie verschraubt. Wer sagt den das sie unbedingt auch dort wieder verschraubt werden müssen?
So weit ich weiß heißt es ja auch nicht das die Fahrzeuge einen Kotflügel haben müssen, sondern das die Räder abgedeckt sein müssen....wie weit sie abgedeckt werden müssen ist eine andere Frage ;-)
Na ja, wie auch immer. Ich habe schon mal ein Auto gesehen welches so eine Art Abdeckung über den Rädern hatte und es hat den TÜV Segen erhalten. Und der Wagen (ein Käfer) wurde nicht von einem 'NormaloSchrauber' aufgebaut, sondern von einer Firma! Soll doch was heißen, oder?
da bin ich aber mal gespannt und immer schön berichten..........
Guckst du hier:
Oder hier:
Genau den 'Goldenen' meine ich :-)
Daran ist aber ganz viel 'gedängelt' worden. Damit war der Mann auch im 'Auto, Motor & Sport'....
Der Mann ist der Wolf Seidel vom Käfershop Niederrhein in Krefeld -Linn.
Das ist klar, aber den KäferShop Niederrhein gibt es leider nicht mehr :-(
Na das mit den Kotflügeln ist schon klar das man keine haben muss ... aber man braucht abdeckungen für die Radlaufflächen ... ;-)
Ich habe mir da schon meine Gedanken gemacht und habe nen Bild im Kopf wie die Kotflügel aussehen sollen.
Zu den Radabdeckungen:
da gibts eine Firma in England, die baut einen Monoposto aus den sechzigern neu, und zwar für die Strasse. Die verwenden Radabdeckungen, die gleich das Reifenprofil mit eingeprägt haben. Wenn der Wagen steht sieht man die Dinger kaum. Da war vor ein paar Monaten mal ein Bericht in der Oldtimer Markt, ich komm jetz gerade nicht auf den Namen.