1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaffeetassensymbol im Hauptinstrument

Kaffeetassensymbol im Hauptinstrument

Mercedes

Hallo Gemeinde, weiß jemand was das Symbol sagen will? Soll ich Kaffee irgendwo nachfüllen? Oder etwa ein Café anfahren? Ich fahre nur Kurzstrecke.
Jetzt mal im Ernst, in der BA finde ich keinen Hinweis, was dies bedeuten soll, in Köln sagt man dazu: Wat soll dä Quatsch.
Für ernstgemeinte Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Tasse blinkt, wird automatisch an der nächsten Tanke für dich ein Kaffee bestellt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wo is des Kaffeetassensymbol ?

Attention Assist: http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Bedeutet das Du noch weiter fahren darfst/kannst/sollst.
Wenn die Tasse sich irgendwie meldet (Optisch-akustisch oder wie auch immer),
soll man eine Pause einlegen.
Ich bin bisher auch noch nicht in den "Genuss" gekommen zu sehen,
oder hören was dann passiert:)
Wurde mir bei Probefahrt und Fahrzeugübergabe so erklärt.

Wenn die Tasse blinkt, wird automatisch an der nächsten Tanke für dich ein Kaffee bestellt.

zicke, der war gut.
I kenn des aus meim alten Audi, da wollte man den Fahrer auf seine Fahr Pause hinweisen. Eigentlich ned schlecht. Wenn du eine längere Strecke (bei uns, wenn wir in unser Urlaubsdomizil fahren, das 1000 km Fahrstrecke entfernt ist) fährst, leuchtet glaub nach 2 Stunden reine Fahrzeit, das Kaffeetassen Symbol. Also reine Fahrzeit. Wenn Du vorher zwecks Pause, bzw. zum Tanken anhältst, fängt der 2 - Std. Rythmus wieder von vorne an.
Hoffe, Dir konnte geholfen werden?
Grüße aus Bayern MMEB

Mit 2 Stunden hat das beim 204er nix zu tun.
Ist wohl so, das wenn sich dein Fahrstil nach einiger Zeit,
plötzlich ändert, das dann Alarm ist.

Drum raucht man bei mir nicht im Auto, da kommen die Pausen auch so... die Kaffeetasse hab ich auch noch nie gesehen.

Der Aufmerksamkeitsassistent erstellt ein individuelles Fahrerprofil, erkennt anhand von über 70 Messgrößen, wenn der Fahrer müde wird und signalisiert dann: Pause!

Zitat:

@Murderous schrieb am 8. Januar 2015 um 21:39:53 Uhr:


Der Aufmerksamkeitsassistent erstellt ein individuelles Fahrerprofil, erkennt anhand von über 70 Messgrößen, wenn der Fahrer müde wird und signalisiert dann: Pause!

Hallo,

bei mehr als 170 TKM hat sich der Attention Assist (Kaffeetasse) bei mir nur einmal gemeldet, nach ca. 6 Std Fahrzeit und 700 Km nachts um 03:00 Uhr mitten in Lyon auf einer Urlaubsfahrt. Nach dem Fahrerwechsel kam die Meldung danach gleich noch drei mal.

Auf anderen Fahrten von 2 - 3 Std. wo ich wirklich total müde war hat sich die Tasse nicht gemeldet.

Abgeschaltet ist der Attention Assist nicht.

Diese Funktion ist so überflüssig wie ein Kropf!

Gruß

Michael

Danke Leute, ich habe das Auto in Kiel abgeholt und bin ca. 520 Km am Stück gefahren, irgendwann fiel mir die Kaffeetasse auf, geblinkt hat sie bis heute nicht einmal. ist wirklich überflüssig.
Gruß Fryso

Ja ist so überflüssig wie der Einpark Assistent.

Zitat:

@fryso schrieb am 8. Januar 2015 um 23:46:41 Uhr:


Danke Leute, ich habe das Auto in Kiel abgeholt und bin ca. 520 Km am Stück gefahren, irgendwann fiel mir die Kaffeetasse auf, geblinkt hat sie bis heute nicht einmal. ist wirklich überflüssig.
Gruß Fryso

Die "Tasse" bzw. das dahinter liegende Fahrerüberwachungssystem meldet sich nur, wenn es Anzeichen für eine Übermüdung findet. Wenn es sich auf den ersten 520 km nicht gemeldet hat, bedeutet das nicht, dass das System überflüssig ist. Das ist so ähnlich, wie bei den Airbags, ESP und anderen Sicherheitssystemen. Die Tatsache, dass sie nicht eingreifen, heißt nicht, dass sie überflüssig sind.

Bei mir hat sich die "Tasse" bisher ein einziges mal gemeldet. Es war auf der Heimfahrt aus dem Italien-Urlaub. Ich fühlte mich in diesem Moment aber auch nicht wirklich müde.

Soweit ich weiß, werden die Lenkbewegungen ausgewertet und daraus Rückschlüsse auf den Ermüdungsgrad des Fahrers gezogen.

Vergiss die "Tasse", sie passt trotzdem auf dich auf. Wenn sie sich in den nächsten Jahren ein einziges mal meldet, kurz bevor du einschläfst, dann hat sich das System gelohnt.

Ich konnte feststellen, dass die "Tasse" sehr gut funktioniert. Während einer 1000km Fahrt hat es nach 400km bzw. nach 40km seit der letzten Pause heftig angefangen zu regnen. So was habe ich noch nie erlebt gehabt. Die Sichtweite betrug knappe 15 m. Da ich nur ca. 40-50 km/h schnell fahren konnte und aufgrund von Dunkelheit langsam Schlange gefahren bin (konnte die Seitenstreifen nicht mehr sehen) hat sich die Tasse sofort gemeldet aufgrund von aufgezeichnetem Fahrstil als es nicht geregnet hat. Paar Male meldete sie sich ohne ersichtlichen Grund, was mich auch nicht störte.

Deine Antwort