1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Kaltstart Beschleunigung

Kaltstart Beschleunigung

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 10:11

Hallo Allerseits

Bisher tuckerte ich nach Kaltstart immer erst durch städtische Wohngebiete und der Motor war dann schon ordentlich temperiert bis ich auf LS oder AB ein bischen Gas geben musste.

Nun am neuen Standort muss ich nach Kaltstart morgens schon nach ca. 200 m auf eine Bundesstrasse einbiegen wo an der Stelle auf gerader freier Strecke locker 100+ kmh gefahren wird, und mit gemächlichem Beschleunigen macht man sich da nicht immer Freunde.

Gefühlt würde ich als Amateur meinen, dass das dem kalten 200er Diesel nicht so gut tut und versuche unter 2,5 K Umdrehungen zu bleiben.

Ist die Sorge begründet?

(Gefahren wird danach eine Strecke meisst nur um die 10 km oder sonst > 100 km)

Danke für Einschätzungen

Ähnliche Themen
2 Antworten

Automatik / Schalter / Laufleistung?

So einem Fahrprofil hat meinem über 140.000km nichts anhaben können.

Aus der TG im Winter bei +6°C in den Frost 1km durch die Stadt auf die Schnellstraße und dann auf die BAB für 20km bei mittleren Drehzahlen warmfahren.

Alles gut!

 

Freundliche Grüße

Na klar. Die Abnutzung eines jeden Motors hängt von der Belastung ab. Hohe Drehzahl, hohe Belastung (nicht linear, lastabhängig). Um die Drehzahl im kalten Zustand gering zu halten, kann man die manuelle Gangwahl nehmen und frühestmöglich in den 7. schalten. Der zieht ja auch von unten ganz gut.

Allerdings würde ich das nicht als "Sorge" bezeichnen, sonderen als "normale Abnutzung" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen