Kaltstartprobleme Diesel
Hallo
Ich habe plötzlich an meinem 1.6 TDI unregelmäßig Startprobleme. Wenn ich am morgen das Auto starte
Kessy verbaut),also den Startknopf drücke,geht die vorglühlampe kurz an und der Anlasser "orgelt" bis zu 5 Sekunden.Dieses verhalten zeigt sich egal wie die Außentemperatur ist.Das komische daran ist,manchmal zeigt es sich 2-3 mal hintereinander,also am morgen und am Abend wenn das Auto den ganzen Tag,bzw Nacht gestanden ist und dann ist wieder ein paar Tage ruhe und der Motor startet bei der "ersten" Anlasserumdrehung.
Der Octi hatt gerade erst 24`000 Km gelaufen und knapp ein jahr alt.Hatte jemand schon ein solches verhalten?
Beste Antwort im Thema
Möchtest du mit deiner unqualifizierten Aussage etwas sagen, oder nur stänkern?
Ähnliche Themen
81 Antworten
Ich glaube dann wäre dieses Thema schon vorhanden, sofern wer das hätte. Normal ist das nicht. Laufen tut er normal? Also nachdem es solange gedauert hat bis er anspringt? Oder hast du das Gefühl, dass er dann nicht die volle Leistung hat?
Bei meinem 2.0 TDI Octavia II war nach drei Jahren bereits die Batterie platt und die Anzeichen waren gleich: Äußerst zähes Starten mit länger Orgeln beim Kaltstart in der Früh.
Doof war, daß kein Fehler im Speicher abgelegt wurde und da schaut die Werkstatt immer zuerst drauf. Also blieb das Auto einmal über Nacht bei denen auf dem Hof stehen und am nächsten Morgen konnte der Meister selbst erleben, wie sich das Problem zeigt. Es gab eine neue Batterie auf Garantie und seitdem ist wieder alles gut.
Teilweise macht wohl auch das Kraftstoffpumpenrelais Ärger. Da zeigen sich dann aber vorher schonmal sehr kurze Aussetzer während der Fahrt. Beim Anlassen merkt man es, wenn der Motor zwar durchgedreht wird, aber keinerlei Startversuch macht.
Ja laufen tut er absolut normal,einzig wenn das Auto eine Nacht oder den Tag durch gestanden hatt zeigt sich dieses Problem.
Ich denke nicht dass es die Batterie ist,dafür ist die Batterie zu neu und andere stromprobleme tauchen nicht auf.Ich würde jetzt mal auf ein Druck- oder ein Rücklaufventil tippen.Wenn der startvorgang länger dauert hatt sich schon gezeigt das einZylinder nach dem andern die arbeit aufnimmt,daher tippe ich auf einen fehlenden vorförderdruck....
Mal sehen,Auto geht nächste woche in die Werkstatt.Glücklicherweise ist das auch der CH-Importeur,daher hoffe ich dass der Fehler gefunden wird.Aber eben wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist wird wohl nicht viel passieren.
Wenigsten werden dann auch die anderen "garantiearbeiten" erledigt..........
Ich habe eine ähnliches Verhalten bei meinem RS TDI beobachten können. Es sind da aber keine 5 Sekunden sondern ehr 1-2 Sekunden die er sporadisch morgens länger braucht als sonst. Er springt aber immer an, manchmal dauert es halt nur etwas länger.
Ich habe erst mal nicht vor da was zu unternehmen und will das mal weiter beobachten. Fehlerspeicher ist bei mir aber auch leer.
Gruß Scoty81
Hallo Scoty81
Das tönt genau nach meinem "Problem",ich rechne auch mit einem leeren Fehlerspeicher.Mal sehen was die werkstatt herausfindet oder eben nicht........
Könnte mir auch vorstellen, dass es von der Dieselpumpe kommt. Die Pumpen sind ja mittlerweile Taktgesteuert, da kann es schon zu Verzögerungen kommen, allerdings keine fünf Sekunden. Da liegt zuwenig Druck an, denke ich. Wundert mich nur, dass er dann normal läuft, demnach könnte natürlich sein, dass die Leitung auch irgendwo Luft zieht, oder falls vorhanden, wirklich irgendein Rücklaufventil defekt ist.
Komisch! Bei meinen 1.6 Tdi habe ich nur einen etwas unrunden Motorlauf in der Warlaufzeit aber starten geht normal. Weiß aber auch nicht ob das normal ist.
Korrigiere mich, aber wenn ein CR System Luft zieht, dann heißt es in der Werkstatt mit dem Tester die Funktion geführtes Entlüften benutzen und das System wieder in die Lage zu versetzten die hohen Drücke aufbauen zu können.
Das würde aber auch einen Fehler bezüglich Raildruck geben, wenn da eine Luftblase drin ist.
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 1. Juli 2015 um 21:08:23 Uhr:
Korrigiere mich, aber wenn ein CR System Luft zieht, dann heißt es in der Werkstatt mit dem Tester die Funktion geführtes Entlüften benutzen und das System wieder in die Lage zu versetzten die hohen Drücke aufbauen zu können.
Das würde aber auch einen Fehler bezüglich Raildruck geben, wenn da eine Luftblase drin ist.
Ja, aber nur wenn die Luft bis zur Rail kommt, wo der Sensor sitzt. Das muss ja nicht sein, vor allem weil der aufgebaute Druck ja dann nur zu ca. 30 Prozent verwendet wird und der Rest zurück geht. Groß könnte ja die Luftmenge nicht sein, dann würde der Motor auch nicht so toll laufen, wenn er dann mal läuft. Aber das tut er ja. Aber das Problem sollte dann eigentlich schlimmer werden, da eine lose Verbindung sich normal noch mehr lockert und ein Riss irgendwann größer werden sollte. Darum hätte ich als erstes auf eine der Pumpen getippt. Der Druck wird nach dem Start wie gesagt aufgebaut und nur zum Teil an den Motor weitergegeben. Das schafft auch eine nicht mehr ganz intakte Pumpe nach dem Start, da ja schon Vordruck aufgebaut ist. Nur während des Start ( oder auch bei Volllast evtl.) müssen diese Pumpen genug zur Verfügung stellen, um einen Vordruck erst mal erzeugen zu können und das scheint mir zumindest nicht so richtig zu funktionieren. Darum ist sowohl die Förder-, als auch die Hochdruckpumpe beim CR immer überdiemensioniert, um genau in diesen Situationen, also beim Start und beim Übergang in Volllast, genügend Druck zur Verfügung zu stellen. Ist eine der beiden nicht ganz in Takt, funktionieren alle anderen Lastzustände evtl. normal, aber z.B. eine der beiden o.g. nicht. Ist aber nur eine Vermutung.
Das sollte sich dann aber bleich in den MWB beim Starte oder bei den Übergängen, Schubbetrieb zur Volllast niederschlagen so das die Werkstatt das mit einer Logfahrt finden könnte.
Ich hatte bei meinem TSI mal eine defekte HD Pumpe, da war zuerst bei Volllast hin und wieder mal ein Leistungseinbruch vorhanden.
Der wurde dann schlimmer, bis er dann schon bei Teillast eintrat. Werkstatt konnte ersten Tag nix finden, bin dann zur Arbeit über die BAB und ab 160 war dann die Leistung weg, das wurde dann schlimmer.
Nächsten Morgen bin ich gerade noch mit streicheln zur Werkstatt gekommen, das war ganz übel. Da ist auf der Strecke der Notlauf eingesprungen.
Die HD Pumpe wir das also nicht sein, da sich der TDI durch den höheren Druck sogar noch kritischer verhält.
Direkt vor der HD Pumpe sitzt ja noch eine Vorförderpumpe, dann ist noch die im Tank und der Dieselfilter. Wir der Druck vor der HD Pumpe per Sensor überwacht, ich meine im SSP nichts gefunden zu haben. Das kam mir auch fast wie ein Bauteil vor.
Ich glaube auch das vor der HD Pumpe nix sitzt. Filter schließe ich fast aus, da sonst normal ständig zu wenig Diesel kommen sollte, vor allem bei Volllast. Aber die Werkstatt wird ja den Druck messen können und von daher sollte der Fehler zu finden sein. Lassen würde ich das nicht so.
Hallo, ich hatte auch mal dieses Problem. Einmal ist er dann garnicht mehr gestartet. Wurde daraufhin in die Werkstatt geschleppt und fehler wurde Gesucht. Problem war wohl das Kombiinstrumrnt, welches eine Störung am Datenbus verursacht hat, Teil wurde auf Garantie getauscht. Als Info: als er sich garnicht mehr starten ließ, könnten auch die Fenster nicht über die Fensterheber geöffnet werden.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 1. Juli 2015 um 12:59:42 Uhr:
Ich habe eine ähnliches Verhalten bei meinem RS TDI beobachten können. Es sind da aber keine 5 Sekunden sondern ehr 1-2 Sekunden die er sporadisch morgens länger braucht als sonst. Er springt aber immer an, manchmal dauert es halt nur etwas länger.
Ich habe erst mal nicht vor da was zu unternehmen und will das mal weiter beobachten. Fehlerspeicher ist bei mir aber auch leer.
Gruß Scoty81
Genau so ist das bei meinem RS TDI auch. Inzwischen fast jeden Morgen. Mal schauen wann nix mehr geht.
Die Werkstatt sagt "ist doch nicht so schlimm so lange er noch anspringt"
Fachkompetenz aller erster Güte. Respekt
Dann beobachte das weiter, wenn es Temperaturabhängig ist, kann es doch die Batterie sein, diese muss immer mehr Leisten (Vorglühen, stärkerer Widerstand beim Anlassen) je kälter es wird und gleichzeitig sinkt ihre Kapazität.
Vor allem wird die ja inzwischen zudem noch mit SS belastet und bei einigen Modellen nur im Schubbetrieb geladen (Rekuperation).
Das geht mächtig auf die Haltbarkeit dieses Bauteils, je moderner das Fahrzeug und je mehr elektrisches Spielzeug eingebaut ist, desto geringer die Lebenserwartung der Batterie.