1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kamiq oder Scala

Kamiq oder Scala

Hallo,
wir Frau, Kind (10) und ich suchen ein neues Auto. Aktuell fahren wir einen Fabia 2 Combi und sind mit Skoda zufrieden, daher würden wir bei der Marke bleiben wollen. Beide Fahrzeuge haben etwas an sich was uns gefällt. Wenn wir uns so umgucken wird immer von Combis und 2 und mehr Kinder geredet von daher ist für uns der Vergleich zwischen verschiedenen Modell echt schwer. Verreisen wollen wir natürlich auch, was aber nicht der Hauptverwendungszweck ist.
Vielen Dank für eure Meinungen
DerSeevetaler

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich würde einfach mal die Innenmaße und die Zuladung vergleichen und danach dann entscheiden. Der Einstieg beim Kamiq ist m.M.n. nicht viel höher als beim Scala. Die Motoren sind ja die selben.

Zitat:

@A346 schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:20:10 Uhr:


Budget?

30.000-35.000

Der Kamiq wirkt auf mich wie ein höher gelegter Fabia. Der Scala ist nach meinen Empfinden vom Platzangebot angenehmer und fährt sich besser. Der Scala wird meiner Meinung nach unterschätzt, ist weniger gefragt und somit höher rabattiert. Ich finde ihn insgesamt praktischer und würde ihn wählen.

Ich denke auch, dass der Scala das bessere Auto ist.
Der Kamiq hat doch nur einen Popelkofferraum und hochgebockte Autos haben auch tendenziell ein weniger schönes Fahrverhalten.
Der Kamiq ist für mich eher ein Modeauto, der Scala dagegen erscheint durchaus praktikabel.
Ich denke er schließt größentechnisch in etwa die Lücke zwischen Golf Limousine und Golf Variant mit leichter Tendenz zur Limousine.

Probieren geht über studieren. Meine Tochter fährt jetzt bereits den zweiten Kamiq, diesmal 1.5 TSI mit DSG und von einem schlechten Fahrverhalten hat sie bisher kein Ton verloren.
Und ja, er liegt nur etwas höher (ist aber bereits angenehm) und der Kofferraum ist etwas kleiner als beim Scala. Aber 400 l sind so wenig auch nicht. Hat auch Vorteile, man muss nicht so viel ein- und auspacken.

Also ich würde beide nicht wählen. Für mich ist im Skoda-Programm der Octavia das insgesamt rundeste Angebot.

Wenn der Fabia 2 Combi gereicht hat, könnte der Kamiq gehen.

Octavia wäre vielleicht schon zu groß.

Seat Leon (Schrägheck) wäre noch eine Möglichkeit, allerdings würde ich dann eher den Leon 3 nehmen (auf Basis Golf 7).

Oder -wenn's unbedingt ein Skoda* werden soll- ein Fabia 3 Combi.

Falls es ein Gebrauchtwagen sein darf.

*Technik ist beim VW-Konzern eh gleich, egal ob VW, Seat oder Skoda.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:51:38 Uhr:


Der Kamiq wirkt auf mich wie ein höher gelegter Fabia. Der Scala ist nach meinen Empfinden vom Platzangebot angenehmer und fährt sich besser. Der Scala wird meiner Meinung nach unterschätzt, ist weniger gefragt und somit höher rabattiert. Ich finde ihn insgesamt praktischer und würde ihn wählen.

Als etwas " kleinere " Octavia - Variante finde ich den Scala auch voll ok.

Wenn man einen einfachen / normalen , preislich - vernünftigen Kombi sucht.

In normaler alltagstauglicher Motorisierung + normaler - vernünftiger / alltags - Ausstattung ohne viel über " Schick - Schnack "

https://www.autoflotte.de/.../...p-sind-sie-limousine-oder-suv-3483260
Eigentlich ist es mehr oder weniger das gleiche Auto, nur ein klein wenig anders verpackt. Auf der technischen Seite gibt es nicht zu diskutieren und alles andere ist eine Geschmacksfrage.
Von Kofferraum her wird man sich mit beiden gegenüber Fabia Combi verschlechtert.
Kofferraum ADAC Messwerte
Kamiq 265 Liter
Scala 370 Liter
Fabia 2 Combi 455 liter
Der Kofferraum des Kamiq ist also fast halb so groß. Der Scala ist auch kein Kombi wie hier geschrieben wurde, sondern eine normalen Steilheck Limousine wir der Golf und platztechnisch auf gleichen Niveau mit dem Golf (kein Golf Kombi/Variant). Der Scala bietet 3 Finger breit mehr Länge im Kofferraum und Fond und dafür weniger Breite hinten als ein normaler Golf. Gerade wenn jemand zwischen 2 Kindersitzen sitzen soll, wird es sehr eng bis unmöglich.
Die eierlegenden Wohlmilchsau wäre der Octavia Combi im bei Skoda zu bleiben.

Wenn ihr sowieso bei Skoda bleiben wollt, dann schaut euch die Modelle doch mal im Autohaus an. Der Kamiq wäre mir für eine Familie auch zu klein, da würde ich ab Karoq schauen. Letzten Endes aber ist es eure Entscheidung und eine Frage eurer Bedürfnisse.

Wenn die Parkplatzsuche (in Städten) keine Rolle spielt, dann würde ich immer einen Octavia wählen. Sei es Fließheck oder Kombi. Für die genannten 30-35 t€ leiste ich mir ein richtiges Auto, denn da bekomme ich in der Regel die haltbarere Technik (Sparzwang des Herstellers bei kleinen Modellen) und ich habe mehr Komfort bei Fahren. Nebenbei: Selbst ein Superb als etwas älterer Gebrauchtwagen wäre möglich.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 23. Oktober 2024 um 14:24:09 Uhr:


dann würde ich immer einen Octavia wählen. Sei es Fließheck oder Kombi. Für die genannten 30-35 t€ leiste ich mir ein richtiges Auto, denn da bekomme ich in der Regel die haltbarere Technik (Sparzwang des Herstellers bei kleinen Modellen) .

Wer erinnert sich nicht an den reibungslosen Start der MQB evo Plattform? Absolut ausgereift kamen Golf8, Octavia4 und Leon4 auf den Markt

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen