1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Kangoo 1,5dCi springt nur mit Startpilot an

Kangoo 1,5dCi springt nur mit Startpilot an

Renault Kangoo
Themenstarteram 16. Mai 2011 um 13:04

Hallo Spezialisten,

mein Kangoo (120 tkm) springt nur mit Startpilot an. Wenn er richtig warm ist auch nach ungewöhnlich langem Startversuch.

Glühkerzen erneuert, OT-Punkt-Sensor ausgebaut, brint am Oszilloskop

tadelloses Signal, Stecker absolut ohne Korrosion.

Der Wagen läuft ansonsten ohne Probleme.

Der freundliche Meister gab mir den Rat, auf eine Tankfüllung 750 ccm

Motoröl zuzumischen, um verklebtes Ventil in der Einspritzpumpe zu lösen. Wer kann dazu einen fundierten Kommentar geben?

Danke

Westercellerl

Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin-Moin,

aus der damaligen Moped oder Rasenmäherzeit würde ich vermuten, dass er Falschluft zieht. Wenn ein Motor nur noch mit Startpilot anspringt, könnte das Kraftstoff/Luftgemisch verstellt sein! LMM oder eigendeine Ansaugbrücke oder so??? Nur so eine Vermutung!

Viel Erfolg.

Zitat:

 

Hallo Spezialisten,

mein Kangoo (120 tkm) springt nur mit Startpilot an. Wenn er richtig warm ist auch nach ungewöhnlich langem Startversuch.

hier muß als erstes mal die Kompression gemessen werden...verbrannte kolben durch defekte Railinjektoren sind bei diesem Km-stand nicht ungewöhnlich.:mad:

Hi,

habe es bereits mehrfach beschrieben. Falls der Dieselfilter schon etwas älter ist, einen neuen bestellen, mit 3fach-Additiv auffüllen (Rest in den Tank), Dieselfilter einbauen, starten und eine Weile im Leerlauf tuckern lassen. Anschließend ist hoffentlich alles wieder wunderbar. Wenn nicht, hast du tatsächlich ein größeres Problem.

am 18. Mai 2011 um 15:30

Servus...

einfach das Hochdruckventil an der Pumpe tauschen.

War schon in 9 von 10 Autos der Fall bei uns in der Werke.

Aber ich würde kein Motoröl sondern 2-Takteröl reinschütten (500ml ca.)

gruß

Simon

Habe noch das gleiche problem.bei mir ist mittlerweile alles neu pumpe,injektoren,druckregler an pumpe,sensor an rampe und die handpumpe samt leitung.laut werkstatt wo er jetzt steht läuft zuviel diesel zurück und er würde deshalb nicht anspingen.sie müssten aber noch ein paar messungen machen um sicher zu sein was ist.

Hallo

Wenn zuviel Kraftstoff zurück fließt ist bestimmt eine Düse Platt. Lass mal ne Rücklauf mengenmessung durchführen . Nach deiner beschreibung zu 99 % eine Düse platt.

Mfg David

Hallo

Sorry habe die Injektoren überlesen. Am Rail gibt es noch ein Überdruckventil das den Kraftstoff zurück gibt . Ist ein Mechanisches Teil .

Mfg David

Hallo David

Danke für den tipp.Wo genau sitzt dieses Überdruckventil?

Direkt mit an der Pumpe oder wo?

Hallo

Ne direkt am Rail , da wo die Leitungen zu den Düsen geht dieses Rohr nennt man Rail.

gibt es aber nur komplett. Können die in der Werkstatt aber überprüfen

Mfg David

nochmals danke,mal sehen was die morgen messen.bin ja mal gespannt was das wieder kosten wird.habe dieses jahr schon genug rein gesteckt.melde mich dann morgen nochmal was raus gekommen ist,schönen 3.advent noch.

jetzt hat man es gefunden,es hat was mit dem tank und der darin befindlichen einheit wie tankgeber usw. zu tun.es gibt jetzt einen neuen tank und andere teile dann sollte er wieder aus der klinik entlassen werden.danke für eure hilfe.

mfg sven

Hallo

Das hat aber nichts mit dem zurücklaufen zu tun!! Den Tank bekommste auch Neu ??

Steht der bei ATU ?? die Tauschen ja auch Teile aus die nicht defekt sind!!

Melde dich mal ob es geklappt hat

Mfg David

sollte heute mein auto holen da es fertig ist und siehe da vorher lief er zur probefahrt einwandfrei.als ich eine stunde später los wollte sprang er wieder nicht an.er steht auch nicht bei atu wie vermutet wird sondern bei renault.jetzt hab ich nen neuen tank und gebereinheit und es geht trotzdem nicht.ich vermute sie sind ratlos.

 

mfg sven

am 11. Januar 2012 um 12:20

Habe am Freitag ein Auto wieder geholt.Nach vier Wochen und er springt auch an,ich war richtig baff.Es wurde erneuert:2Leitungen vom Tank,der Tankgeber und eine Dichtung von der Hochdruckpumpe plus Dieselfilter.Mal sehen wie lange er jetzt läuft, weil 70000km ist keine Laufleistung.Spiele schon mit dem gedanken ihn ab zu stossen bevor die nächste Reperatur ansteht und ich wieder etliche hundert Euro rein stecke,hab echt kein bock mehr. Mfg Sven

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master