1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Kangoo III: Original Gummifußmatten von Renault?

Kangoo III: Original Gummifußmatten von Renault?

Renault Kangoo III (RJK)

Hallo zusammen,
bekomme (hoffentlich) demnächst meinen Renault Grand Kangoo III und bin gerade auf der Suche nach Gummifußmatten für den Wagen.
Frage: Verwendet jemand von euch diese original Renault Gummifußmatten?
https://www.renault.de/.../cax-details.html?...
Und falls ja, seid ihr zufrieden damit oder hattet ihr bessere Alternativen gefunden?
Eigentlich hätte ich lieber Gummimatten mit Lasche auf der linken Seite, da wo der linke Fuss öfters beim Fahren abgestellt wird.
Bei meinem aktuellen Lodgy ist da original zB nur Teppich.
Der Fussraum des Kangoo scheint da aber, laut Bildern, "gummiert" zu sein, so dass ich in dem Fall wohl auf die Gummilasche an der Fußmatte verzichten könnte.
Mit Zubehörfußmatten hatte ich tw gemischte Erfahrungen gemacht.
Einmal bekam ich Matten die so penetrant Stanken, dass ich sie wieder zurückschicken musste.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@strobel schrieb am 16. März 2025 um 11:53:46 Uhr:



Frage: Verwendet jemand von euch diese original Renault Gummifußmatten?

Ja, hab ich in meinem Kangoo III drin.

Keine Probleme!

In meinem Townstar waren seinerzeit nur textile Matten drin, die aber recht anständig sind.
Ich habe mir zusätzlich recht preiswerte aus Kunststoff gekauft - auch für den Kofferrraum- , die ich hier mal beschrieben habe https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Edit: Mit der "Lasche" bei der Fahrermatte!
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht nur früher für Ford immer zuerst nach Polen schaue ... ;-))
https://www.ebay.de/itm/166441409476, die hatten auch die für den Kofferraum im Shop https://www.ebay.de/itm/166609325779
Die nutze ich immer noch. Ohne Gestank ;-) Gemessen am Preis des Originalzubehörs der bei uns hier oder online verlangt wird, sind die für mich der beste Kompromiss.

Fußmatte Townstar
Fußmatte Townstar

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 16. März 2025 um 15:25:25 Uhr:


Die nutze ich immer noch. Ohne Gestank ;-) Gemessen am Preis des Originalzubehörs der bei uns hier oder online verlangt wird, sind die für mich der beste Kompromiss.

Ohne Gestank liest sich ja schonmal gut :-)

Dein Link oben zu den Matten funktionierte nicht, aber mit der Artikelnummer auf den Bildern ließen sich die Matten auch so schnell finden.

Da die Originalmatten jedoch nur etwa 10 Euro teurer sind, würde ich dann eher zu denen tendieren.

Habe ansonsten noch diese hier im Einkaufswagen liegen:

https://www.ebay.de/itm/363866181736

Ich kaufe allerdings erst, wenn der Wagen auch sicher im Anmarsch ist.

Meine Fahrerfußmatten bekommen früher oder später immer Löcher wo die Ferse von meinem rechten Fuß steht.

Welche Matten wie lange halten sehe ich ja immer erst im Laufe der Zeit.

(Aber gegebenfalls könnte ich da in die recht hohe Wanne der Originalmatten noch ein Stück Teppich oder ähnliches reinlegen, zumindest im Sommer.)

PS: Kofferraummatte brauche ich keine. (Die vom Kurzen würde im Maxi auch garnicht passen.) Die Rücksitze kommen raus, eine Bodenplatte rein.

Der Kangoo soll einen Campingausbau bekommen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 16. März 2025 um 12:48:32 Uhr:


Ja, hab ich in meinem Kangoo III drin.
Keine Probleme!

Sehr gut. Sehr gut. :-)

Wie vehält sich denn die Fahrermatte im Fersenbereich, da wo der Gasfuß steht?

Gibt es da schon erste Abnutzungserscheinungen?

Nein, bisher keine Abnutzung.

Edit: Ja, beim ersten link ist ein Komma ganz am Ende reingerutscht. :-/ So'n Mist.
Das "Lochproblem" kenn' ich nur zu gut. Sehr ärgerliche Ressourcenverschwendung. Damals hatte ich noch den Ford und da dann drauf geachtet dass die Matten an der Fersenstelle möglichst dick ist. Die originalen Ford-Matten waren da ganz prima, die hab ich in der Restlaufzeit des Wagens nicht durchgebracht.
Mir ist vor allem der hohe Rand wichtig; wenn aber die gleichen Originalmatten bei vernünftiger Qualität nur nen Zehner mehr kosten dann würde ich die auch nehmen. Hier bei mir ging's um den Faktor 4. Vielleicht war damals das Auto noch zu "frisch", da blieb nur Hersteller oder (in meinem Fall) die findigen Polen ;-)
Gestank ...der war zuerst erheblich. Aber wie beschrieben ein paar Stunden in die volle Junihitze gelegt, dann die überraschend weichen Lappen in den Schatten flach hingelegt, dann noch ein/zwei Tag dort gelassen und seither ohne Geruchsbelästigung.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 16. März 2025 um 20:07:24 Uhr:


Das "Lochproblem" kenn' ich nur zu gut. Sehr ärgerliche Ressourcenverschwendung. Damals hatte ich noch den Ford und da dann drauf geachtet dass die Matten an der Fersenstelle möglichst dick ist. Die originalen Ford-Matten waren da ganz prima, die hab ich in der Restlaufzeit des Wagens nicht durchgebracht.
Mir ist vor allem der hohe Rand wichtig; wenn aber die gleichen Originalmatten bei vernünftiger Qualität nur nen Zehner mehr kosten dann würde ich die auch nehmen. Hier bei mir ging's um den Faktor 4. Vielleicht war damals das Auto noch zu "frisch", da blieb nur Hersteller oder (in meinem Fall) die findigen Polen ;-)

Das der Fersenbereich möglichst stabil ist, ist mir auch wichtig für die Langzeithaltbarkeit.

Dazu müsste man die Matten idealerweise mal in real in Augenschein nehmen.

Aber wie lange sie dann tatsächlich halten, merkt man ja erst im Laufe der Zeit / Kilometer.

Der Renaulhändler in meiner Nähe hat die Matten aktuell nicht auf Lager.

Sie wären im Rückstand. Die Lieferzeit könne eine Woche, 10 Tage oder auch zwei Wochen sein..

UVP sind die original Gummimatten mit 66 Euro gelistet.

Der Händler hier möchte 74,70 Euro für den Satz haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master