1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kann man den Reifen an der Stelle flicken ...

Kann man den Reifen an der Stelle flicken ...

und ruhigen Gewissens weiter fahren, oder besser entsorgen? War natürlich genau der, mit dem besten Profil im ganzen Satz:rolleyes:.
Danke und Grüße
Olli

Schraube
Innenseite
Außen
Ähnliche Themen
85 Antworten

Nein, weder legal reparierbar noch bei illegaler Reperatur ruhigen Gewissens fahrbar.

Ein passender, gebrauchter Reifen mit entsprechendenr Profiltiefe dürfte evtl. zu finden sein.

Ich würde sagen, dass er repariert werden kann, da der Schaden noch in der Lauffläche und noch nicht in der Seitenwand ist. Vielleicht einfach mal bei einem Fachbetrieb nachfragen.

Zwei Stühle, einezwei Meinungen:D.
Hatte zum Glück noch Ersatz da, der war eigentlich für die profilmäßig schlechtere Hinterachse gedacht, aber dann erst mal nach vorne damit. Ist somit vielmehr die Frage, lasse ich ihn flicken und lege ihn auf die Seite für den Zeitpunkt, wenn die Hinterreifen fällig sind, oder entsorge ich ihn.

Ganz klar, NEIN!!!

Gemäß Richtlinie ist das noch der Laufflächenbereich, und bei Schäden bis 6mm reparabel.

Zitat:

Laufflächenbereich
Bereich des Reifens, der mit dem Boden in Berührung kommt, zuzüglich des Teils des Reifens, der sich von der Lauffläche bis zum Dekorstreifen erstreckt.

Kommt ja nicht nur auf die Stelle an, sondern auch auf den Verlauf des Stichkanals. Daher bin ich beim Nein und der nicht legalen Reparierbarkeit.

@autofahrer23

Was du tust, bleibt dir überlassen. Anraten würde ich es dir in diesem Fall definitiv nicht, dass du den nochmal in Betrieb setzt.

Ist das schon das Osterrätsel?
Niemand der den Beruf des Vulkaniseurs ausübt, wird das Ding anfassen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. April 2025 um 23:14:19 Uhr:


Niemand der den Beruf des Vulkaniseurs ausübt, wird das Ding anfassen.

Begründungen wären immer schön. Für die Sichtweise, dass es noch zulässig ist, wurde ja auch eine Begründung genannt, warum also nicht auch für die gegenteilige Sichtweise?

Na, weil die Bedingungen für eine Instandsetzung nicht vorliegen. Dass im Schulterbereich keine Einfahrschäden von 6 mm Durchmesser repariert werden, wurde hier bereits wiederholt aufgeführt.

a) "Im Laufflächenbereich sind Reparaturen von Stichverletzungen bis höchstens 6 mm Schadensausdehnung mittels Kombireparaturkörper zulässig."
b) "Laufflächenbereich:
Bereich des Reifens, der mit dem Boden in Berührung kommt zuzüglich des Teils des Reifens, der sich von der Lauffläche bis zum Dekorstreifen erstreckt."
"Schulterbereich" kennt die Richtlinie nicht. Sie kennt nur Laufflächenbereich, Seitenwandbereich und Wulstzone.

@Rockville
würdest du tatsächlich so einen Reifen wieder flicken wenn er deiner wäre ?
@autofahrer23
Die Reifen mit dem besseren Profil bitte immer auf die Hinterachse (auch bei Frontantrieb) da dort das Auto geführt wird, siehe ADAC empfehlung.
Gruß
Alex

Bitte jetzt nicht auch noch das Thema mit der Profiltiefe hier integrieren.

Warum nicht den TE auf einen Fehler hinweisen ?
Gruß
Alex

Weil der TE einen einzelnen, möglicherweise geflickten Reifen für den Zeitpunkt aufheben will, zu dem die Hinterreifen ersetzt werden sollen.

Und natürlich würde @Rockville den Reifen flicken lassen wollen (oder es gar selbst tun), denn er argumentiert ja genau so, dass es ginge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen