1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kann man die Parameter Lenkung Testen?

Kann man die Parameter Lenkung Testen?

Mercedes E-Klasse W210

Moin moin, ich bin schon seit längerem meist sehr zufrieden mit meinem 240 elegance bj98 unterwegs.
Doch nun bin ich laut WDB-Mercedes Datenkarte darauf gestoßen das der Wagen Definitiv Parameterlenkung hat.
Mir war das bisher vollkommen unbekannt, mein 210er lässt sich im stand butterweich mit dem kleinen Finger rangieren und auf der Bahn ist er zwar nicht schwammig aber auch nicht besonders fest.
Ich kenne die Parameterlenkung aus dem 212er dort merkt man es Deutlich das alles bei Höherer Geschwindigkeit fester wird. Aber beim 210er eben nicht so, sind die überhaupt vergleichbar?
Ist das normal oder kann man die lenkung vielleicht irgendwie testen.. Denn eine Veränderung der Servo konnte ich bisher noch nie Deutlich feststellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mastermarvin2207 schrieb am 23. April 2020 um 17:14:20 Uhr:


... mein 210er lässt sich im stand butterweich mit dem kleinen Finger rangieren....

Das ist Beweis genug, dass alles ok ist!

An die Straffheit modernerer Fahrwerke, wie beim 212, kommt der 210er nicht ran. Manche sagen "Gott sei Dank" ...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@Mastermarvin2207 schrieb am 23. April 2020 um 17:14:20 Uhr:


... mein 210er lässt sich im stand butterweich mit dem kleinen Finger rangieren....

Das ist Beweis genug, dass alles ok ist!

An die Straffheit modernerer Fahrwerke, wie beim 212, kommt der 210er nicht ran. Manche sagen "Gott sei Dank" ...

Alles Normal. Hab mich auch erschrocken, dass das alles so leicht geht bei meinem E240. Zwar wird es ein wenig "fester" wenn man auf der Bahn fährt, aber an einen ohne Parameterlenkung kommt das definitiv nicht ran

Also ich mache auch schon länger rum mit meiner Parameterlenkung. Bei mir ist einparken mit Armschmalz verbunden, da ist nichts mit leichtgängig. War von Anfang an so als ich den Wagen bekommen habe und ist auch keine Tragik. Vielleicht hat jemand einen Tip was da im Argen liegen könnte? Grüße, und bleibt gesund, Wolfgang

Da ist eine Art Ventil auf dem Lenkgetriebe. Ich weiß den genauen Namen jetzt nicht.

Meine Lenkung war anfangs auch schwergängig und ohne Rückmeldung aber nachdem ich den Stecker mal kurz ab hatte und wieder ran ist es besser geworden.

Ich kenne die Parameter Lenkung noch von unserem damaligen 210 und da war die extrem leicht im Stand.

Der 210er mit Parameterlenkung ist im Vergleich zum 212er (auch mit PL, serienmäßig, denke ich) extrem leichtgängig. Ich habe ja beide auf dem Hof stehen und bin jedemal irgendwo zwischen überrascht und entsetzt, wie schwer im 212er alles geht, gerade wenn ich direkt umsteige.
Klar, alles irgendwo präsiser beim 212er, aber vom Gehfühl und "entspanntheit" fahre ich den 210er lieber, gerade weil da alles so schön leicht geht :)
Durfte auch mal einen 210er als 320 4Matic ohne PL fahren - uh...., da bekomme ich aber Mimimi wie schwer, schwerfällig und indirekt sich die Lenkung angehühlt hat.

Wobei die 4m eigentlich immer PL mit an Bord hatten?

Das weiß ich nicht, aber der fuhr sich deutlich träger als meiner. Kann natürlich auch mit dem höheren Gewicht des Sechszylinders auf der Vorderachse zu tun haben. Auch die Lenkübersetzung war viel indirekter. Gegen den 3204M kam mir mein 230 vor wie Sportwagen, vom Handling her ;)

Zitat:

@CE333 schrieb am 23. April 2020 um 20:24:02 Uhr:


Also ich mache auch schon länger rum mit meiner Parameterlenkung. Bei mir ist einparken mit Armschmalz verbunden, da ist nichts mit leichtgängig. War von Anfang an so als ich den Wagen bekommen habe und ist auch keine Tragik. Vielleicht hat jemand einen Tip was da im Argen liegen könnte? Grüße, und bleibt gesund, Wolfgang

Moin. Hatte meiner bis vor 2 Wochen auch (kam schleichend im letzten halben Jahr). Dann wurde das Hydrauliköl gewechselt wegen der Niveauregulierung. Seit dem wurde es wieder besser. Der Werkstattmeister meinte vorher noch, dass die Ventile im Lenkgetriebe bei altem Öl auch mal versotten und neues Öl die Ablagerungen manchmal mitnimmt. Wäre also mal einen Versuch wert, da es bei mir geholfen hat. Nach dem Wechsel mal ein paar Wochen fahren und Geduld haben. Ist erstmal günstiger als gleich and Lenkgetriebe ranzugehen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 24. April 2020 um 12:12:44 Uhr:


Wobei die 4m eigentlich immer PL mit an Bord hatten?

Habe einen 4MATIC ohne. Als ich das erste Mal einen W210 mit PL fahren durfte, war ich überrascht und begeistert.

Alle anderen 4MATIC, die ich Laufe der Jahre angetroffen habe, waren mit PL. Von daher finde ich es seltsam, dass es solche ohne gibt, da ich schon mal gehört habe, dass alle PL haben sollten.

Ich denke das kommt nur daher, dass die 4m-Modelle generell mit einer besseren Ausstattung bestellt wurden, aber eben nicht alle. So sehe ich dort auch fast immer die Multikontursitze und Sitzbelüftung.

Hatte mich interessiert und ich habe es
nochmal nachgeschaut, die PL war anfänglich Serie im 300TD, 320 4m, 430 und 55AMG. Der 280 4m hatte sie nicht.
Später, Mopf, war sie im 320cdi, alle 4matiks, 430 und 55 AMG Serie.

@Anderas
Danke für die Info. Weil mich das Thema interessiert ein kleines (rein informatives) Feedback gemäss Datenkarten. Meine 210er waren zufällig alles 4MATIC.
Meine erster 210er war eine Limo. Definitiv Mopf, E320 Benziner, Lieferdatum 21.2.2001 - keine PL.
Die anderen vier, alles Benziner und Kombis: E320 (2002), E430 (2002), E320 (2001) und E430 (2000). Davon waren alle mit PL ausser der E320er aus dem Jahr 2001.
Ich sehe da keine Regel. Ich will kein grosses Thema daraus machen, ausser dass es mich ein wenig verwirrt.

Guckst du hier?

IMG_20200426_204147.jpg

Danke. Deshalb werde ich ja nicht schlau aus meinen beiden 2001ern ohne PL.
Wie dem auch sei, ich geniesse sie im 430er, den ich zur Zeit fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen