1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. kapitaler Motorschaden bei c 270 cdi

kapitaler Motorschaden bei c 270 cdi

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedesfans,
im Februar diesen Jahres habe ich in meiner standart Fachwerkstatt eine große Inspektion machen lassen. Knapp 3000 km später hatt mein Wagen jetzt ein Loch im Kolben und eine Schramme im 4. Zylinder ===> Motor kaputt. Für die Reparatur kann man ja gleich eine Hypothek aufnehmen. Jetzt hat ein Bekannter den Motor zerlegt und festgestellt das der Wagen viel zuwenig und uraltes Öl hatte und auch noch den alten Filter obwohl ich einen kompletten Ölwechsel bezahlt habe. Nebenbei wurde selbstverständlich auch das Getriebeöl der Automatik getestet (jedenfalls laut Rechnung). Das ist jetzt aber leider nicht rot (wie normal) sondern schwarz und stinkt.
Kann fahren mit altem und zuwenig Öl den Motor meiner c-Klasse beschädigt haben ? Kennt jemand einen Gutachter der so was nachweisen kann ?
Viele Dank für die Antworten.
Conny 121

Ähnliche Themen
17 Antworten

JA !!!!

Hallo,
"zu wenig" Öl hat selbstverständlich einen Motorschaden zur Folge; aber das muß dann so wenig gewesen sein, das die Ölkontolle Alarm geschlagen haben muß! Auch kann "wenig und altes" Öl Schäden verursachen. Das läßt sich durch geeignete Ölanalysen auch nachweisen.
Auf jeden Fall würde ich einen "KFZ - Sachverständigen" (Adresse via: Branchentelefonbuch, TÜV, Versicherung, Anwalt, Gericht, Werkstätten, ADAC, etc.) hinzuziehen, ein "Gutachten" erstellen lassen (Achtung: Kosten!) und dann ggfs. gegen die Werkstatt rechtlich vorgehen. - Zur Abrundung der Vorgehensweise sollte vielleicht vorab und überhaupt ein (Fach)Anwalt hinzugezogen werden. Der kennt das genaue Prozedere, insbes. bzgl. "Beweissicherung", etc.
... viel Glück, vielleicht wendes Du Dich vorab an wirklich zuerst an den ADAC; dort gibt es für solche Fälle eine "zuständige Stelle"!

Hallo,
das hört sich ja alles andere als gut an .
Also das Loch im Kolbenboden hört sich eher an als wenn ein Injektor zur falschen zeit eingespritzt hat. Dann brennt sich nämlich sehr schnell ein Loch in den kolbenboden.
Wie hat dein Bekannter denn das Öl getestet ?
Bei einem Ölwechsel ist es so das nie alles Öl aus dem Motor gelassen werden kann (ein rest bleibt immer zurück) wenn man nun neues Öl einfüllt und sich dieses mit dem alten restöl vermischt sieht das neue Öl nach sehr kurzer Laufzeit Optisch so aus wie Uraltöl.
Also rein Optisch das Motoröl zu beurteilen ist nicht möglich !!!
Kulanz erhälst du keine mehr ???
MfG

Hallo Conny121,
zuerst einmal, tut mir leid mit deinem Benz sowas ist immer ärgerlich.
Aber ist es nicht besser wenn du dich an deine Werkstatt wendest
( ich nehme an es ist ein MB-Werkstatt) und ersteinmal wenns möglich ist auf Kulanz plädierst, natürlich wenn die voraussetzungen gegeben sind d.h. Assyst bei MB, KM-stand. Ich bin zwar kein Experte aber sie Sache mit zu wenig oder altes Öl und die Tatsache das dadurch ein Loch im Kolben enstanden ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Also Kopf hoch !
ciao

Hallo,
könnte es sein, das in den Motor Getriebeöl und in die Automatik Motoröl gefüllt wurde?
Im Motor wenig Öl und im Automaten ist das Öl schwarz.
Auf jedenfall Beweissicherung durch Gutachter.

@ Conny121
normal gibt es eine Öl-Kontrolle im KI, welche dir anzeigt "zu wenig Öl im Motor" !!!
Ein Gutachter bei einem schon zerlegtem Motor !!!???
1. Der Gutachter will selbst beim zerlegen dabei sein, sonst könnte man im ja alles unterjubeln ;-)
2. fals du doch einen gutachter findest, wird er sich im gutachten absichern.
diese absicherung ist natürlich der angriffspunkt des gegnerischen Anwalts.
Bei einem Motorschaden wird immer eine Öl-Probe ins Labor gesendet !!!

arbeite leider als edvler bei einem gutachter
gruß
too-onebee

Hallo,
ist das Fahrzeug gechippt, also leistungsgesteigert??
Fragend
Hellmuth

Dadurch das jemand anders den Motor zerlegt hat, hast du alle eventuelle ansprüche verwirkt. denn jede werkstatt wird dir nunmehr unterstellen für den schaden selbst verantwortlich zu sein und altes öl reingetan zu haben um die werkstatt zu täuschen. in dem moment wo dein auto den geist aufgegeben hat hättest du den not dienst deiner werkstatt verständigen müssen, die hätten den wagen selbst auseinander genommen im beisein eines sachverständigen, da hättest du was machen können. da du aber selbst hand angelegt hast, hat sich das für dich erledigt. sieh zu das dein kumpel, wenn er es kann dir den motor repariert.denn alles geld was du jetzt für anwalt, gutachter ect. ausgibst stecke lieber in einen anderen motor. ich denke du hast keine chance, aufgrund deines selbst eingriffs.

Hallo Mercedesfans,
Danke für Eure Antworten.
Dekra-Gutachter war da. Der Motor wurde vorher vor 3 Zeugen zerlegt und es sogar Fotos beim Öl ablassen gemacht. Meine Werkstatt hat sich tatsächlich vertan.
Hydrauliköl im Motor und Motoröl auf der Automatik......
Das scheint aber wohl nicht wirklich ursächlich für den Schaden zu sein. Die Einspritzdüsen waren schon alt. Deshalb hat die eine den Diesel nicht mehr "vernebelt" sondern immer auf die gleiche Stelle "gespritzt".
Was jetzt davon wird, wird sich zeigen.
Ach ja, ein Brabus D4 Kit ist schon beim Gebrauchtkauf installiert gewesen.
Conny121

Zitat:

Original geschrieben von Conny121


Ach ja, ein Brabus D4 Kit ist schon beim Gebrauchtkauf installiert gewesen.
Conny121

Da haben wir ja den übeltäter. Leistungssteigerungen an CDI´s haben schon öfter solche Schäden verursacht. Da wundert mich der Loch im Kolben nicht. Durch die Leistungsteigerung wird der Brennraum viel zu heiß. Besonders wenn man durch den Kit öfter am Limit fährt.

Bei was für einer Werkstatt warst du denn? Motoröl mit Automatiköl zu vertauschen ist echt ne Kunst

Zitat:

Original geschrieben von Conny121


Hallo Mercedesfans,
Danke für Eure Antworten.
Dekra-Gutachter war da. Der Motor wurde vorher vor 3 Zeugen zerlegt und es sogar Fotos beim Öl ablassen gemacht. Meine Werkstatt hat sich tatsächlich vertan.
Hydrauliköl im Motor und Motoröl auf der Automatik......
Das scheint aber wohl nicht wirklich ursächlich für den Schaden zu sein. Die Einspritzdüsen waren schon alt. Deshalb hat die eine den Diesel nicht mehr "vernebelt" sondern immer auf die gleiche Stelle "gespritzt".
Was jetzt davon wird, wird sich zeigen.
Ach ja, ein Brabus D4 Kit ist schon beim Gebrauchtkauf installiert gewesen.
Conny121

Na ja....

;)

Back again...
Hatte vor ca. 1 Jahr schweren Unfall mit meiner kleinen (Stern)-Schnuppe. Seitdem reparierten Totalschaden geb ich sie immer in eine freie Werkstatt in Minden. Der Chef war früher bei Mercedes. Hat richtig Ahnung von dem was er tut. Er ist aber leider nicht oft da. Da hat sich wohl einer der Auszubildenden vertan. Tja, da steh ich jetzt erst mal die nächste Zeit mit Leihwagen da.
Conny121

Durchgebrannte Kolbenboden kommen bei Mercedes CDI's so selten nicht vor. Ich hab schon mehrfach davon gehört. In der Auto Bild war vor einigen Wochen eine E-Klasse mit genau diesem Defekt. Das Auto ist allerdings anschließend ausgebrannt

wieder mal der beste beweiss wie einem die mercedes werkstätten verarschen. ich für mein teil werde dort wohl keine inspektionen mehr machen lassen
habe bei meinem händler auch schon oft den verdacht das er sachen berechnet und nachher gar nicht macht ( wie z.b neue bremsscheiben, obwohl die alten noch sehr gut waren ) ...
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Konsumnist


wieder mal der beste beweiss wie einem die mercedes werkstätten verarschen. ich für mein teil werde dort wohl keine inspektionen mehr machen lassen
habe bei meinem händler auch schon oft den verdacht das er sachen berechnet und nachher gar nicht macht ( wie z.b neue bremsscheiben, obwohl die alten noch sehr gut waren ) ...
gruss

Wenn du das Topic gelesen hättest wüsstest du, dass Conny in einer Freien Werkstatt war..

Deine Antwort
Ähnliche Themen