1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Kartendaten NBT EVO 2025-1: A49 neu nicht richtig eingepflegt

Kartendaten NBT EVO 2025-1: A49 neu nicht richtig eingepflegt

BMW 4er F33 (Cabrio)

In meinem F33 aus 2018 ist ein NBT Evo.
Ich habe die komplette Version der 2025-1 vorgestern runtergeladen und installiert und zudem zuvor wg. aktivem Map-Abo bereits basierend auf der 2024-2 die Aktualisierung über OTA auf 2025-1 gehabt.
Vor gut einem Monat wurde das letzte Teilstück der A49 in Hessen eröffnet und... nichts davon ist wirklich vollständig auf den Kartendaten. Wegplanungen werden ohne Berücksichtigung dieser neuen Strecke durchgeführt.
Lediglich wenn ich auf der A49 'neu' fahre und eine Auflösung unter 1km einstelle, wird mir korrekt angezeigt, dass ich auf der A49 fahre. Ansonsten fahre ich laut Karte durch die Pampa.
Also irgendwie sind die Daten auf dem Kartenmaterial und irgendwie doch nicht.
Ist das bei euch auch so und welche Erfahrungen habt ihr zu neu eröffneten Strecken betr. Zeitrahmen der Aktualisierung?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kenne das auch von anderen Navigeräten, wie TomTom. Und BMW hat ja keinen Fehler gemacht, zumal die Autobahn zur Freigabe des neuen Kartenmaterials noch nicht eröffnet war. Stell' dir vor, die hätten schon eingegeben, das letzte Teilstück die Autobahn würde am 21. März eröffnet, und dann hätte es eine Verzögerung gegeben. Lauter Fahrer wären auf eine noch nicht eröffnete Strecke geführt worden, und dann ziemlich genervt von BMW.
BMW passt die Strecken eben leider noch nicht online an. Im nächsten Update müsste das aber drin sein.
Ich fahre inzwischen mit Google-Maps, weil die Stauvorhersagen genauer waren. Du hast aber mal geschrieben, da wäre auch BMW inzwischen besser. An der Stelle dürfte Google aber die Nase vorne haben, da die Karten ständig online aktualisiert werden. Vielleicht auch mal eine gute Idee für BMW?

Ja stimmt. Deswegen wundere ich mich ja. Über OTA hätte das aber eigentlich längst drin sein müssen.

Weißt du denn, wie oft die via OTA (over the air) updaten? Version 2025-1 kann ja vor der Eröffnung des letzten Teilstücks der A49 am 21. März erstellt worden sein.
ChatGPT sagt: "Die BMW Navigationskarten Road Map Europe EVO 2025-1 für das NBT Evo System wurden im November 2024 veröffentlicht. Technische Kennung: NAVD_000024A8_255_001_096"
Ganz schön schlau bzw. ChatGPT findet eben die Einträge dazu im Netz. Vermutlich stimmt das. Und das würde deinen Punkt erklären.
Also, das letzten Teilstücks der A49 müsste im nächsten Update 2025-2 mit dabei sein, denke ich.

Zitat:@S5-JR schrieb am 22. April 2025 um 06:52:20 Uhr

:

Weißt du denn, wie oft die via OTA (over the air) updaten?

Wusste ich nicht, jetzt bin ich aber schlauer. Die Nachfrage eben bei der Kundenbetreuung ergab, dass auch nicht öfter als die downloadbaren Versionen OTA geupdated wird. Zumindest beim ID6.

Ich hatte fälschlicherweise eine andere Info im Hinterkopf, nämlich dass Updates in geringeren Abständen erfolgen. Das ist jedoch wohl nur ab OS8 der Fall.

Etwas frustrierend... werde dann wohl in Zukunft Strecken doch öfter mal mit Google abgleichen.

Ich kann euch grad aus eigener Erfahrung berichten, dass ich seit dem Update 2024-4 nicht mehr unter meiner Heimanschrift im Navi wohne, sondern eine Querstrasse gegenüber, ca. 200 Meter Versatz nach oben :D
Angezeigt wird aktuell bei abgestelltem Auto die Hausnummer 2 sowohl im Navi, als auch in der App, was physisch falsch ist.
Gebe ich meine Anschrift mit Nummer 2 ein, komme ich direkt nach Haus, mit der richtigen Nummer leider nicht.
Dazu hatte ich mit dem Connect Kundendienst im Januar (nachdem das 2025-1 keine Besserung brachte) einen längeren Kontakt und die Zusage, dass das mit 2025-2 behoben sein sollte - war es leider nicht.
Bei HERE habe ich die Lage meiner Adresse geprüft, stimmt alles und auch im Auto ist das korrekt so eingespielt, einzig die Eingabe meiner Heimadresse verleitet das Navi, die falsche Straße und Lage des Hauses anzugeben, warum auch immer.
Nun habe ich also als Hotfix meine richtige Anschrift mit HOME und Favorit gespeichert und wähle den, wenn ich von weiter weg Heim fahre und stehe dann vorm Haus auf dem grünen Stern und von oben grüßt dann das Haus der falschen Anschrift.
Da das Auto sonst alle Ziele auf den Punkt findet, habe ich demnächst einen Termin beim :) der sich dann mal intensiv das Auto vornimmt, ein Werksreset hat auch nix gebracht. Der Schlüssel zeigt als aktuelle Navi Version auch noch 2024-3 an, stimmt ja auch nicht.
Ich hab übrigens ID7 und OTA geht für D, alle anderen klassisch über USB.
Check doch mal bei HERE, ob die AB da schon wie gebaut angezeigt wird, wenn ja, ist es nur eine Frage der Zeit, wann das im Navi Einzug findet, i.d.R. immer erst beim übernächsten Update.

Ich weiß schon warum ich das integrierte Navi nicht megr nutze. Erst Kohle kassieren und dann nicht liefern.
Mr12V Box dazwischengeknüppert. Android Auto und fertig ist der Laden

Das Navi ist mittlerweile ja auch nicht mehr ganz Zeitgemäß von der Reaktionsgeschwindigkeit und der allgemeinen Bedienung.
Aber ist ja eben auch ein älter werdendes Modell. Ich finde man merkt es extrem, wenn man mal wieder ein aktuelles Modell fährt und danach im eigenen Auto das Navi oder Infotainment bedient.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Bei mir ist es einfach eine Magnethalterung am linken Lüftungsschlitz, Handy dran, und fertig. Das war, nachdem ich so im Jahr 2020 mal die Genauigkeit der Stauvorhersagen zwischen Google Maps und dem BMW-Navi direkt verglichen habe. Google hat zwar die Eigenschaft, dass ein Stau oft länger dauert, als vorhergesagt. Aber unterm Strich hat Google die besseren Wege gefunden und war genauer in der Vorhersage.
Überrascht war ich, von Heizölheizer zu hören, dass BMW da inzwischen ähnlich gut ist. Aber natürlich blöd, wenn Kartenmaterial "2025-1" von November 2024 ist, und einem mit OTA vorgegaukelt wird, dass würde sich online updaten. Ja, schon, aber nur mit dem bestehenden, einige Monate alten Kartenmaterial.
@Dieselmeister86: Was kann denn die Mr12V Box? bekommst du damit das Handydisplay auf den Bildschirm? Das wäre natürlich noch besser, als die Magnethalterung. Wobei, die kann man eben überall benutzen (mit 12V-Ladegerät am Zigarettenanzünder), also auch mal im Mietwagen.

@S5-JR google es einfach mal. Zur Mr12Volt box gibt es super Videos. Dann kannst du selbst entscheiden ob es was für dich ist. Ich finde es genial. Du hast halt die gleiche Android Auto bedienoberfläche wie in den neuen Modellen. Im gegensatz zu den ganzen Android Nachrüstdispkays die alle irgendwie mistig aussehen und die originalmikrophone nicht nutzen kannst du beim NBT mit MOST wie bei mir das originale Display und die originalen Mikros verwenden. Wird über TV-Funktion angesteuert.
Will hier nicht gegen NUBs verstoßen

Zitat:@S5-JR schrieb am 23. April 2025 um 08:27:13 Uhr

:

Überrascht war ich, von Heizölheizer zu hören, dass BMW da inzwischen ähnlich gut ist.

Es ist ja auch schon ein bisschen her, dass ich mal eine Vegleichsfahrt gemacht habe. Das muss ja nicht für ewig in Stein gemeißelt sein.

Die Mr12Volt Box gibt es leider nicht für das NBT EVO ID6. NUR CCC, CIC bis NBT ID4.

@Dieselmeister86: Vielen Dank. Das klingt gut. Ich muss mal schauen, ob es das auch für mein Navi gibt. Wobei das mit der Magnethalterung auch OK ist. Wichtig ist nur, die linke Luftdüse ganz abzustellen. Denn, darunter ist ein Temperatursensor, und die Klimaautomatik kommt durcheinander, wenn das Handy darüber ist.
Jetzt muss ich mal schauen, ob die Mr12V Box auch bei mir passt. Ich habe das große Navi und Baujahr 2020, also vermutlich die gleiche Situation wie bei Heizölheizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83