1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kat-Fehler P0422 Bank1 bei Z32SE

Kat-Fehler P0422 Bank1 bei Z32SE

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 10. Januar 2025 um 18:07

Servus zusammen,

schönes Forum hier, habe einige Kleinigkeiten schon gelesen, die mir geholfen haben :)

zB habe ich nun seit gut zwei Monaten ein OBD2 Dongle .. und mit der Einsicht in die Maschine kommen nun Fragen auf, die von Profis besser beurteilt werden können ;)

Habe also Fehler P0422 Bank 1 (es gibt wohl eine 2. Bank beim V6) wie folgt:

16.12. 'pending fault' (gelb) - gelöscht

19.12. (+300km) : 'current fault' (rot) - gelöscht

6.1. (+1000km) : 'pending fault' (gelb) - natürlich auch gelöscht

P0422 sagt ja, dass der Sauerstoffanteil nicht genügend differiert - und damit wäre wohl der Kat nicht mehr ganz intakt.

Mein Siggi ist EZ2003 und hat jetzt knapp 200Tkm auf der Uhr, Automatik.

Nochmal zur Historie:

Kauf des OBD2 Dongles erfolgte, nachdem er auf der BAB mal wieder recht plötzlich einiges an Öl gesoffen hat (Ende Nov/Anfang Dez).

Da war einmalig die Motorkontrolle an (blinkend), kurz danach kam die Öllampe.

(Ölverbrauch kommt wirklich selten vor - in 10 Jahren jetzt ewta 3-4x; bin bis neulich ziemlich laaangsaaam gefahren :D )

Also Öl aufgefüllt, und seitdem (fast) keins verbraucht (1-2Tkm). Ölverbrauch könnte ja ein guter Grund für Kat-Verschmutzung sein.

Seitdem fahr ich auch gern mal schneller - macht irgendwie doch Laune. Der Kat dürfte mind. 1x/Woche auf Temperatur kommen bei ca 20min BAB.

Jetzt meine Fragen zu eurer Einschätzung, wie ich am besten weiter vorgehen kann. Der Siggi soll ja noch ein bisschen fit bleiben :)

Aktuell glaube ich, dass entweder der Kat ein bisschen verdreckt ist (was sich bestenfalls selbst reinigt), oder vielleicht auch nur ein Sensor einen Schmiss hat. TÜV/AU ist einigermaßen neu (September?), da war nichts auffällig. Also ich könnte noch eine Weile so so weiterfahren.

Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob bzgl Öl etwas getan werden könnte, was mir den Kat rettet?

Da war bei einer freien Werkstatt mal in der Diskussion, Ventildeckel- oder -schaftdichtungen zu tauschen. Das sei ein typisches Opel-Problem.

Aber da er nun wieder dauerhaft fast kein Öl nimmt, ist das erstmal raus - natürlich aber unter Beobachtung.

Fehlerspeicher löschen dürfte doch kein Problem sein, solange ich die Historie im Blick habe?

Die Fehler kommen ja immer wieder - je nach Marke wohl nach einigen Kaltstarts bzw Sensor-abhängig nach bestimmten Temperatur-Szenarien oder so. Insofern gehe ich davon aus, dass da schon was ist.

Vielleicht nur ein Sensorfehler? Wird immer auf Bank1 gemeldet. Habe zwei Endtöpfe- aber Kat habe ich doch nur einen, oder ?

Und zur AU: steht das total in den Sternen- oder kann man berechtigte Vermutungen anstellen, wie die ausgehen würde? Vielleicht einfach mal in der Werkstatt messen, wenn der TÜV-Mann da ist?

Bin gespannt und freue mich auf euren Input :)

Vorab schon mal vielen Dank!

Ähnliche Themen
4 Antworten

Moin

der Fehlercode deutet auf einen defekten Vorkat Bank 1 hin.

auf das Fahren hat der DTC/FC normalerweise keine Auswirkung,

wenn man keine Ruckler merkt!

nur vor der HU Abgasuntersuchung sollte man den DTC/FC löschen!

Bank 1 ist hinten an der Stirnwand und

Bank 2 vorne am Wasserkühler.

mfG

Fehlercode P0422

Hauptkatalysator Wirkungsgrad unter Grenzwert (Reihe 1)

V6-e-gas-zuendung-bank-1

Mein damaliger Z32SE hat sich bei forcierter Gangart auf der BAB auch immer etwas Öl genommen. Im normalen Betrieb gingen dann aber auch 25.000km ohne jeglichen Ölverbrauch.

 

Man müsste mal einen Graph sehen, wie die Lambdasonde reagiert. Vielleicht ist auch nur die Sonde kaputt und nicht der Kat.

 

Gruß

Achim

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 9:29

Super, ich danke euch schonmal!!

Im Großen und Ganzen habe ich sozusagen kein Problem- oder nur ein ganz kleines.

Mal sehen, wie es weiter geht. Sollte es greifbare Entwicklung in dem Fall geben, werde ich nochmal weiter berichten. Wobei allzuviele dieser Motoren auch nicht mehr rumfahren werden, schätze ich ??

Ein 3.2 V6 als Sauger ist mittlerweile selten und

es wurden ja auch bedeutend weniger wie vom 2.8V6 Turbo gebaut.

Als Signum nochmal viel,viel weniger wie vom Vectra C!

Glaskugel Problem -

Falls der Anlasser macken macht oder nur klackert wie ein Maschinengewehr ist sehr oft das MSTG defekt.

Das kann man aber Reparieren!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen