1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. Katalysator defekt?

Katalysator defekt?

Volvo C40
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 19:24

Hallo zusammen.Mein Xc40 ist 6 Jahre alt und hat 60000 km runter.Nun ging die Motorkontrolleuchte an.Lt Werkstatt sei der Kat kaputt und müsste ausgetauscht werden.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Wo könnte ich mir eine seriöse 2 Meinung einholen?

Lampe wurde zurück gestellt.Bin seither 150 Km gefahren und Lampe ist noch aus?!

Danke euch für Rückmeldungen.Gruss

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich behaupte mal, die Werkstatt möchte gutes Geld mit einer unnötigen Reparatur verdienen!

Erst Recht, wenn die MKL seit 150km aus bleibt.

MKL leuchtet gelb, nehme ich an?

Um welchen Motor geht’s denn?

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 19:55

Hallo.erstmal danke das du dich gemeldet hast??.Ich fahre den 156 PS Benziner T3 aus 2018.

Lampe leuchtetete dauerhaft gelb .Habe aber keine Beeinträchtigung in der Leistung festgestellt. Es gibt auch keine Geräusche die man aus Kat hört.

Die haben dann das Messgerät drangehängt,bin Laie, und mir dann die Werte auf gezeigt.Die würden voneinander abweichen das wäre ein Zeichen das Kat ausgetauscht werden müsse…

Lampe dann wie gesagt aus und seit 150 km nicht mehr angegangen

Wenn die dir abweichende Werte aufgezeigt haben, werden das eher die Werte der Lambda-Sonden sein, von denen eine defekt sein wird. Das ist bei 60k Kilometer allerdings etwas ungewöhnlich.

Evtl. liegt ein Marderschaden vor!?

Lass‘ den Fehlerspeicher mal in einer freien Werkstatt, oder Bosch-Dienst auslesen.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 21:05

Danke werde das beim Bosch prüfen lassen.Und du hast recht ich hatte Marder im Motorraum habe angeknabberte Matte die auf dem Motor ist und die Verkleidung.Habe dann Marderschreck vor einigen Wochen installiert und auch Ruhe denke ich. Danke nochmal für deine Hilfe und schönes Wochenende Gruß

Ich hatte auch schon die Kontrolleuchte. Bei mir war nur der Partikelfilter zu (T4 Benziner und Berliner Stadtverkehr). Zumindest ist es eine weitere Mögliche Fehlerquelle für das Aufleuchten der Kontrolllampe. Beim XC40 wurde dann der Filter wurde freigebrand. Dazu hat jede Werkstatt die entsprechende Software vorliegen. Trotz meines Arbeitsweges von über 23 Km (eine Richtung) reichte offensichtlich die Strecke nicht zur Regeneration. Ich vermute, dass letztere immer durch die blöde Start/Stop Funktion unterbrochen wurde. Seither mache ich diese vor jeder Fahrt aus. Man kann auch vor dem Ampelstop das Getriebe in den manuellen Modus versetzen. Dann ist die Start/Stop Automatik auch aus. Auch bei Anhängerbetrieb oder mit Fahrradträger, sofern das Auto einen Anhängerkupplung besitzt, ist die Funktion deaktiviert.

Das könnte natürlich auch eine Ursache sein.

Wenn man (zumindest bei Autos mit Sensus-System und noch nicht google) ein individuelles Fahrprofil benutzt, kann man darin neben Lenkungsverhalten, Gasannahme und Bremsenansprache auch einstellen, dass Start-Stopp ausgeschaltet bleibt ;)

Das stimmt, daran ich nicht mehr gedacht. So ist das, wenn der Kopf voll ist.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 13:47

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 31. Januar 2025 um 20:48:04 Uhr:

Ich behaupte mal, die Werkstatt möchte gutes Geld mit einer unnötigen Reparatur verdienen!

Erst Recht, wenn die MKL seit 150km aus bleibt.

MKL leuchtet gelb, nehme ich an?

Um welchen Motor geht’s denn?

Hallo melde mich nachdem ich bei Bosch Dienst war.Auslesung ergab Katalysator unter Wirkungsgrad.Sill zu Volvo fahren.Dann wieder heim und der Wagen sprang fast nicht an und zog nicht mehr könnte Gas geben wie ich wollte.

Es wird mir nichts anderes übrig bleiben als zu Volvo und mein Ersparte mitnehmen.

Kann denn das schlechte anspringen mit dem Kat zu tun haben.Danke vorab für die Hilfe.Grusd

Das war doch letztens noch bei den VOX Autodoktoren.

Das war glaube ich ein VW der keine Leistung mehr hatte. Beim Blick durch die Bohrung der herausgeschraubten Lambdasonde war am Kat nichts fehlerhaftes zu erkennen . Erst mit dem Endoskop konnte man erkennen das das innere des Kats gebrochen war. Die haben dann einen neuen Kat eingebaut und alles war in Ordnung.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 16:14

Danke

Die Doktoren haben den Kat aber endoskopisch untersucht, nachdem alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden und dann getauscht.

Volvo möchte den Kat einfach aufgrund der Fehlerspeicherdaten tauschen.

Der Kat könnte defekt sein, was aber nach 60k Kilometern sehr ungewöhnlich wäre.

Das Problem mit den Fachwerkstätten ist, dass da oft direkt alle in Frage kommenden Teile getauscht werden, anstatt zuerst alles Andere auszuschließen.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:19

...ich sagd dir du bist als Laie echt aufgeschmissen

Bei den heutigen rollenden Computern und dem ganzen Technik-Overkill bin ich echt froh, dass wir 2 Firmenwagen fahren und einen Oldtimer zum Spass.

Die Firmenwagen gehen auf Firmenkosten in die Werkstatt, wenn etwas ansteht und am Oldie kann ich alles selbst reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen