Katastrophaler unrunder Leerlauf
Hallo zusammen,
ich hab jetzt glaube ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt und habe immer noch keine Ahnung was das Problem meines 5ers ist. (E61 530I N53B30, 220000km)
Vor ca. 3 Wochen habe ich aufgrund eines Risses den Ventildeckel getauscht und mit einem Originalen Ventildeckel, neue Schrauben und einer neuen Dichtung versehen. Als ich den Motor dann wieder starten wollte lief er absolut unrund mit Schwankungen zwischen 200-1000 Umdrehungen bis er schlussendlich abgewürgt ist.
Dichtung sitzt zu 100% richtig. Wenn ich ihm etwas Gas gebe und ihn auf sagen wir mal 2000 Umdrehungen drücke hält er sich dort ohne Probleme und hat auch keine Schwankungen mehr, wirklich nur im Leerlauf.
Vor dem Tausch hatte ich im Stand öfters mal leichte Schwankungen aber die waren noch erträglich.
Seitdem habe ich bereits alle Zündspulen und Zündkerzen getestet, so wie auf Verdacht den Hochdruck und Niederdrucksensor getauscht, ohne Erfolg.
Vor dem Tausch kam mir beim auslesen des FS öfters Folgende Meldungen:
0x2A2B Gemischregelung
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
(4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Nach dem Tausch kam nichts neues dazu, selbe Fehlermeldung.
Bin mir unsicher ob es die Injektoren oder die Hochdruckpumpe ist oder gar ein ganz anderes Problem, was ich nicht verstehe warum es nach dem Ventildeckel tausch so aggressiv aufgetreten ist, würde mich wundern wenn alle Injektoren gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. Injektor 2 und 3 standen beim Ausbau komplett unter Öl (eigenverschulden, habe beim auffüllen von neuem Öl etwas verschüttet) könnte es sein das diese dadurch komplett zerstört wurden?
Hoffe hier finde ich einen Rat oder gar die Hilfe die ich brauche.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
@OCDTH schrieb am 20. November 2022 um 02:47:06 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hab jetzt glaube ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt und habe immer noch keine Ahnung was das Problem meines 5ers ist. (E61 530I N53B30, 220000km)
Vor ca. 3 Wochen habe ich aufgrund eines Risses den Ventildeckel getauscht und mit einem Originalen Ventildeckel, neue Schrauben und einer neuen Dichtung versehen. Als ich den Motor dann wieder starten wollte lief er absolut unrund mit Schwankungen zwischen 200-1000 Umdrehungen bis er schlussendlich abgewürgt ist.
Dichtung sitzt zu 100% richtig. Wenn ich ihm etwas Gas gebe und ihn auf sagen wir mal 2000 Umdrehungen drücke hält er sich dort ohne Probleme und hat auch keine Schwankungen mehr, wirklich nur im Leerlauf.
Vor dem Tausch hatte ich im Stand öfters mal leichte Schwankungen aber die waren noch erträglich.
Seitdem habe ich bereits alle Zündspulen und Zündkerzen getestet, so wie auf Verdacht den Hochdruck und Niederdrucksensor getauscht, ohne Erfolg.
Vor dem Tausch kam mir beim auslesen des FS öfters Folgende Meldungen:
0x2A2B Gemischregelung
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
(4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Nach dem Tausch kam nichts neues dazu, selbe Fehlermeldung.
Bin mir unsicher ob es die Injektoren oder die Hochdruckpumpe ist oder gar ein ganz anderes Problem, was ich nicht verstehe warum es nach dem Ventildeckel tausch so aggressiv aufgetreten ist, würde mich wundern wenn alle Injektoren gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. Injektor 2 und 3 standen beim Ausbau komplett unter Öl (eigenverschulden, habe beim auffüllen von neuem Öl etwas verschüttet) könnte es sein das diese dadurch komplett zerstört wurden?
Hoffe hier finde ich einen Rat oder gar die Hilfe die ich brauche.
würde mal sagen unrunder lauf weil er falsch Luft bekommt.
Ventildeckel mit richtigem Drehmoment angezogen ?
9NM anziehen
KGE auch geprüft ?
Wenn es direkt nach dem VDD tausch war, steht schon der Verdacht im Raum, etwas falsch gemacht zu haben. Unrunder Lauf würde ich auch zuerst auf Falschluft tippen. Versuche einmal mit Bremsenreiniger im Leerlauf in diversen Bereichen zu sprühen. Ändert sich der Motorlauf, kannst du so oft Falschluft lokalisieren. Abwechselt einmal die Stecker vom NWS, KWS und LMM abziehen. Könnte auch daran liegen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 20. November 2022 um 03:05:59 Uhr:
würde mal sagen unrunder lauf weil er falsch Luft bekommt.Zitat:
@OCDTH schrieb am 20. November 2022 um 02:47:06 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hab jetzt glaube ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt und habe immer noch keine Ahnung was das Problem meines 5ers ist. (E61 530I N53B30, 220000km)
Vor ca. 3 Wochen habe ich aufgrund eines Risses den Ventildeckel getauscht und mit einem Originalen Ventildeckel, neue Schrauben und einer neuen Dichtung versehen. Als ich den Motor dann wieder starten wollte lief er absolut unrund mit Schwankungen zwischen 200-1000 Umdrehungen bis er schlussendlich abgewürgt ist.
Dichtung sitzt zu 100% richtig. Wenn ich ihm etwas Gas gebe und ihn auf sagen wir mal 2000 Umdrehungen drücke hält er sich dort ohne Probleme und hat auch keine Schwankungen mehr, wirklich nur im Leerlauf.
Vor dem Tausch hatte ich im Stand öfters mal leichte Schwankungen aber die waren noch erträglich.
Seitdem habe ich bereits alle Zündspulen und Zündkerzen getestet, so wie auf Verdacht den Hochdruck und Niederdrucksensor getauscht, ohne Erfolg.
Vor dem Tausch kam mir beim auslesen des FS öfters Folgende Meldungen:
0x2A2B Gemischregelung
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2
(5748 ) Gemisch zu mager, große Abweichung
0x30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
(4798 ) Niedrige Speicherkapazität
Nach dem Tausch kam nichts neues dazu, selbe Fehlermeldung.
Bin mir unsicher ob es die Injektoren oder die Hochdruckpumpe ist oder gar ein ganz anderes Problem, was ich nicht verstehe warum es nach dem Ventildeckel tausch so aggressiv aufgetreten ist, würde mich wundern wenn alle Injektoren gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. Injektor 2 und 3 standen beim Ausbau komplett unter Öl (eigenverschulden, habe beim auffüllen von neuem Öl etwas verschüttet) könnte es sein das diese dadurch komplett zerstört wurden?
Hoffe hier finde ich einen Rat oder gar die Hilfe die ich brauche.
Ventildeckel mit richtigem Drehmoment angezogen ?
9NM anziehen
KGE auch geprüft ?
@gpanter22 die KGE ist beim N53B30 mit im Ventildeckel verbaut
Heißt da steht momentan eine komplett neue KGE drinne
@harry-vt ist eine gute Idee, hab ich aber bereits alles überprüft, leider sitzt der Deckel zu 100% richtig
Habe auch gehofft das es dieses Problem ist aber leider nicht
@harry-vt habe jetzt nochmal einen Rauchtest durchgeführt mit folgendem Problem
Aus dem Schlauch im Bild strömt der Rauch aus, könnte es wirklich schon daran liegen?
Ventildeckel ist komplett Dicht
Schlauch von KGE? Möglicherweise nicht richtig eingerastet oder defekt. Bei mir war so ein Schlauch mal kaputt. Im oberen Bereich wie Knetmasse. Da gibts dann Falschluft
@harry-vt tatsächlich ist es der Entlüftungsschlauch der KGE
Dieser war wohl beim Vorbesitzer kaputt, dieser hat es einfach nur mit Panzerband repariert.
Es könnte sein das ich beim Einbau des Ventildeckels das Panzerband etwas strapaziert habe und es dadurch wieder Luft gezogen hat wie man dem Bild entnehmen kann
Naja Ersatzteil ist bestellt, mal gucken ob es dann wieder läuft
Da wo Rauch raus kommt zieht er eben Falschluft und das wird das Problem schon sein.
Daher auch die Fehlermeldung zu mager.
Dann wird das Problem gelöst sein. Falschluft führt halt zum unrunden Lauf. Wie du schon geschrieben hast, wenn der Schlauch provisorisch geflickt war, wurde er durch den Wechsel der VDD sicher wieder geöffnet.
Wie kann man an so nem Auto anfangen mit Panzerband zu flicken!?