1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Kauf einer Insignia

Kauf einer Insignia

Opel Insignia B

Hallo, bin an überlegen mir eine
Insigniia Grand Sport zu kaufen. Preislich um die 30000 €. ( sollte schon Baujahr 2022 sein) Das Fahrzeug wird nicht mehr gebaut (das. ist mir schon bewusst)
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob ich so ein Fahrzeug noch kaufen sollte oder besser eiine andere Marke suchen sollte ? Wie ist Eure Einschätzung ?
Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo, ich würde ehrlich gesagt den Insignia nicht mehr kaufen bzw. nur wenn noch eine Garantieverlängerung möglich ist.
Die Ersatzteillage ist jetzt teilweise schon sehr schlecht und wenn mal was ist, wird auch keine Kulanz mehr gegeben.
Und für 30.000 Euro sollte man auch etwas an Auswahl haben und muss nicht mehr zum Insignia greifen.

Kulanz ist bei keinem Hersteller wirklich das Thema bei 2.Besitzern. Und Ersatzteillage - da kann man auch massiv übertreibe @Dave1972

Und wieso man für 30000 „nicht mehr zum Insignia greifen muss“ gehört ebenfalls als Unsinn bezeichnet. Müssen muss niemand - aber wollen? Es gibt sogar solche die haben ihn für 50000 neu gekauft.

2022 würde erstens noch meistens die Werksgarantie bestehen und Flexcare kann unter Umständen auch noch (vom Erstbesitzer) abgeschlossen werden.

@sosna2 Solltest Dich aber in jedem Fall eher für einen Benziner entscheiden, gibt keine Probleme mit Partikelfilter etc und auch die berüchtigte Nockenwellensteuerkette gibt es nicht.

Meiner ist 6.2017 mit nun 90000km Bezüglich Reparaturen ind Inspektion hatte ich noch kein günstigeres Auto in dieser Klasse.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Januar 2024 um 19:55:06 Uhr:


Kulanz ist bei keinem Hersteller wirklich das Thema bei 2.Besitzern. Und Ersatzteillage - da kann man auch massiv übertreibe @Dave1972
Und wieso man für 30000 „nicht mehr zum Insignia greifen muss“ gehört ebenfalls als Unsinn bezeichnet. Müssen muss niemand - aber wollen? Es gibt sogar solche die haben ihn für 50000 neu gekauft.
2022 würde erstens noch meistens die Werksgarantie bestehen und Flexcare kann unter Umständen auch noch (vom Erstbesitzer) abgeschlossen werden.
@sosna2s

1. ...ist das Wort "teilweise" nicht der Ausdruck von massiv übertrieben, sondern entspricht der Wahrheit. Oder warum müssen Besitzer Monatelang auf Ersatzteile warten. Beispiele dafür hat mir mein Werkstattmeister vom FOH selbst schon erzählt. Z.B. vom Klimakompressor für einige Modelle. Kunden mussten bei ihm Monatelang auf das Ersatzteil warten. Ich denke mir das bestimmt nicht aus.

2. Im ersten Absatz redest du vom "2. Besitzer" und im letzten dann vom "Erstbesitzer". Der Erstbesitzer kann er aber nicht sein, wenn Bj 2022. Ausnahme wäre nur, wenn der Wagen die ganze Zeit ohne Zulassung auf dem Hof vom Händler stand. Und Kulanz hat hier bei Opel nichts mehr mit Erst- bzw. Zweitbesitzer zu tun. Man liest hier oft genug, dass das Thema durch ist. Denke ich mir auch nicht aus. Deshalb ja mein Hinweis mit der Garantie.

Und für 30.000 Euro muss man nicht unbedingt zum Insignia greifen, oder was ist jetzt falsch daran und ist sogar Unsinn. Gibt es keine anderen Autos für 30.000 Euro? Und wer 50.000 € neu bezahlt hat, kann das doch auch gerne gemacht haben. Ich hätte es nicht getan. Aber das Geld der anderen ist auch nicht mein Geld und mein Geld ist nicht das Geld der anderen.

So und nun zum Thema. Warum würdest du denn zum Kauf eines 2022 Insignia für 30.000 € raten. Meine Antwort war meine Meinung auf die Frage. Von dir ist ja auf die Frage bis jetzt nichts gekommen. Da ist doch bei dir wieder der Sheriff durchgekommen.

@Dave1972
Der Insignia ist eine absolute Kaufempfehlung als Benziner - Ausstattung und Komfort sind auch Gebraucht unschlagbar. Und auch das Design ist ja mit kaufentscheidend. Zudem ist er ja nicht nur als Neuwagen preislich attraktiv, das schlägt sich auch auf die Gebrauchtpreise nieder.

Und etwas überlegt würdest Du auch 2.Besitzer und 1. Besitzer verstehen. Wenn der TE kauft ist er mindestens 2. Besitzer - aber die Flexcare muss noch vom 1. Besitzer angeschlossen werden gemäss Bedingungen.

Und Kulanz ist auch bei allen anderen Marken, die eine Garantieverlängerung anbieten nicht mehr gross vorhanden. Wieso soll ein Hersteller - ausser bei klar bewiesenem Serienfehler - Kulanz anbieten wenn der Käufer eine Garantieverlängerung verschmäht oder sparen will - da könnte man den Käufern ja gleich die Garantieverlängerung gratis geben. Das würde aber im Neupreis entsprechend aufgerechnet.

Nein nichts von Sheriff - aber Du eher der Miesmacher.

Zitat:

@sosna2 schrieb am 22. Januar 2024 um 18:38:57 Uhr:


Hallo, bin an überlegen mir eine
Insigniia Grand Sport zu kaufen. Preislich um die 30000 €. ( sollte schon Baujahr 2022 sein) Das Fahrzeug wird nicht mehr gebaut (das. ist mir schon bewusst)
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob ich so ein Fahrzeug noch kaufen sollte oder besser eiine andere Marke suchen sollte ? Wie ist Eure Einschätzung ?
Gruß

Falls die pro-Entscheidung reift: die Anhängelast variiert, diese beim Objekt der Begierde checken.

https://...pel-team-niedersachsen.de/.../...-2021-10-07_04030-2103.pdfhttps://www.opel-team-niedersachsen.de/insignia-b.html

EDIT sagt: sorry fürs OT

:)

Anhängelast? Was hat die jetzt hier mit der Frage des TE zu tun….?

Die Ersatzteilproblematik haben leider alle Hersteller, je nach Teil mal mehr mal weniger. Der 3 Jahre alte 530d Touring meines Bruders stand für 3,5 Monate in der BMW Werkstatt weil sie es nicht schaffen neue Luftfeder für die Hinterachse zu bekommen, einer war bereits defekt, keine Kulanz obwohl alle Wartungen bei BMW gemacht wurden und das zu Preisen....

Die Entscheidung einen Insignia zu kaufen, hängt auch für mich wohl vom optischen Eindruck ab. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, die Probleme in der Ersatzteilversorgung geht quer durch alle Hersteller und ist nicht auf Opel beschränkt. Ich habe nach einem Insignia A einen Opel Grandland gekauft und diesen nach 7 Monaten wieder in Zahlung gegeben und mir wieder einen Insignia, diesmal einen Insignia B, gekauft und habe den Kauf nicht bereut. Allerdings würde ich mir einen Benziner kaufen, gerade wegen den Problemen mit dem Dieselpartikelfilter, die ich auch hatte. Allerdings ist der Biturbo-Diesel sparsam und gute Fahrleistungen. Der Komfort, selbst mit den 20Zoll-Rädern ist gut und langstreckentauglich.

Was Preis Leistung angeht ist der Insignia Top. Design Top, wenn ich meinen weissen Insignia Gsi ansehe, der muss hinter neuerscheinigungen z.b Passat oder Superb nicht verstecken.
Ersatzteile Versorgung ist bei den anderen Autoherstellern nicht besser. Haben in der Firma einige BMW iX bei mindestens zweien war die Klimaanlage defekt so wie mir bekannt ist, bei nicht mal zwei jährigen Autos. Einer von denen musste 4 Monate auf Ersatzteile warten, und das bei einem Auto was aktuell gebaut wird. Und auch sonst sind die Dinger sehr anfällig und das bei einem Neupreis von über 100 K.

zum BiTurbo Diesel würde ich eigentlich nicht raten, hatte 2 x Probleme mit dem Abgasstrang (AGR und DPF), das 2te Mal wurde alles komplett getauscht (hat Leasing bezahlt), sparsam ist der auch nicht gerade, da würde ich lieber zum 174PS Diesel FL greifen, Fahrleistungen fast auf dem BiTu Niveau, aber Verbrauch wesentlich geringer.....

Danke für Eure Meinungen.
Will den Insignia max 2 Jahre Fähren, deshalb hoffe ich, dass ich nicht sehr viele Ersatzteile brauche.
Benziner mit 200 PS sind schwer zu finden.Wenn schon aber welche da sind, dann beim Mercedes-Händler ( Ost Deutschland) Woran könnte das liegen ?
Gruß

Preis, Design, volle Ausstattung. Meiner hat 190.000 km ohne größere Probleme zurückgelegt.

Hat sich hat nichs geändert dort
Alle sind gleich nur einige sind gleicher und können sich einen MB leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen