1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kauf eines A4 8E Bitte um eure Hilfe.

Kauf eines A4 8E Bitte um eure Hilfe.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 22. April 2010 um 15:57

Hallo bin neu hier im Forum , habe 2,6 Jahre eine Seat Toledo 1M gefahren und war sehr zufrieden damit bis zum 20.04.10. als mir ein Linienbus hinten Links in die Seite fuhr Totalschaden.

Wollte mir jetzt einen A4 8E bj 2002 kaufen , habe aber mit diesen Audi noch keine erfahrung gemacht, wolte euch fragen ob ihr mir ein paar Tips geben könnt zum Kauf woraf ich besonders achten mus, welche Mängel man sofort erkennen kann usw.

Welchen Motor ihr empfehlen würd 1,6 1,8 oder 2,00

Bin für jeden Rat und Tip sehr Dankbar.

Vieleicht steht bei euch einer in der nähe beim Händler zu Verkaufen ? Komme aus Gelsenkirchen.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 22. April 2010 um 16:01

Schau mal hier rein:

http://www.motor-talk.de/.../...udi-konstruktionsbedingt-t2668391.html

Aber nich alles für bare Münze nehmen was dort geschrieben wird...

Hab jetzt Feierabend und keine Zeit mehr noch was zu schreiben...

am 22. April 2010 um 16:08

...bei dem Baujahr lieber keine Multitronic kaufen...erst wieder ab 2005

Motortechnisch habe ich eine 2.4 aber der steht ja nicht zur Auswahl...

Gruß Stefan

Themenstarteram 22. April 2010 um 16:26

Danke erstmal für dem Beitrag was ich noch Fragen wollte Lochkreis A4 8E ???

Habe von meinen Seat noch gute Felgen würden die Passen ? Lochkreis 5 * 100

Moin!

Lochkreis A4 ist 5x112

Was stellst Du Dir denn vor? Avant? Limousine?

wieviel Km fährst Du? Lohnt sich ein Diesel?

mfg chriss

Themenstarteram 22. April 2010 um 16:36

Also kein Diesel , kein Avant

Limousine, fahre ca. 10.000 km im jahr wen überhaupt.

Okay, das grenzt es ja schon mal ein;-)

Ich selbst bin mit dem 1,6er höchst zufrieden, muß aber sagen er ist eher nicht so der Sportler.

Mir persönlich reichen die Fahrleistungen vollkommen aus und er entschädigt mich mit günstigen Unterhaltskosten und (bisher) super Zuverlässigkeit.

Ich denke die meisten hier werden Dir zum 2.0 raten. Der ist natürlich flotter unterwegs.

am 22. April 2010 um 17:30

Moin Chris, sag mal muss mich ja auch nach nem Neuen umschauen, so wegen 2,0 Benziner im Vergleich zum 1,9 TDI geschippt. Hast da Erfahrungen bzw. jemand anderes.

Mein Tipp wäre der 2.0 oder 2.4V6/3.0V6 als Handschalter mit Gas. Ab ca 35.000 km Gesamtfahrleistung rechnet sich LPG deutlich. Der 1.6 grenzt an eine Zumutung, die Beschleunigung kannste nur noch mit einem Kalender messen. Für die Stadt leidlich ok, Landstrasse je nach Ausbauzustand und Überholmöglichkeiten naja, aber vergiss lange Strecken Autobahn.

Beim 2.0er sowie dem 3.0V6 dieser Baujahre musst du mit Ölverbrauch rechnen. Angesichts gerade mal 4-6€/l Öl bei Direktversendern macht das praktisch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Mein Tipp wäre der 2.0 oder 2.4V6/3.0V6 als Handschalter mit Gas. Ab ca 35.000 km Gesamtfahrleistung rechnet sich LPG deutlich. Der 1.6 grenzt an eine Zumutung, die Beschleunigung kannste nur noch mit einem Kalender messen. Für die Stadt leidlich ok, Landstrasse je nach Ausbauzustand und Überholmöglichkeiten naja, aber vergiss lange Strecken Autobahn.

Beim 2.0er sowie dem 3.0V6 dieser Baujahre musst du mit Ölverbrauch rechnen. Angesichts gerade mal 4-6€/l Öl bei Direktversendern macht das praktisch nichts.

Blödsinn!

Sicher ist der 1,6er kein Renner aber es reicht. Ich selbst fahr auch lange Strecken Autobahn mit dem Auto und das geht!

Was soll er denn mit nem 3.0 bei 10000km im Jahr???

@A4 HH

Hab da leider keine Erfahrungen mit dem 2,0. Meinst bestimmt den AWA mit 110kw?

Ich fahre ja auch den 3.0V6 von 2001. Ich habe keinen Ölverlust (sofern man das zuverlässig am Audi Ölstab ablesen kann :D) und auch bis jetzt keine Probleme mit der Multitronic. Ich würde sagen gerade bei den schwächeren Motoren geht da nicht so schnell was kaputt. Die haben ja nicht so viel Drehmoment wie der 3.0. Und mit der Fahrweise hat man es ja immernoch selber in der Hand, wie schnell die Teile am Auto verschleißen ;)

Wenn du vorhast, den Audi länger zu fahren, dann würde ich dir auf jeden Fall auch zu einer Autogasanlage raten. Wenn du dir den richtigen Umrüster aussuchst, wirst du viel mehr Freude am Fahren haben. Immerhin tankst du nur alle paar Monate mal für 10 oder 20€ Benzin nach und sonst für 60 ct pro Liter Gas.

Was übrigens optisch für die Modelle mit 1.6 und 2.0 Motor spricht, ist, dass die fast ausnahmslos keinen Hängearsch haben :D (wegen dem vor größer geschnittenen Radkasten sieht es bei den Modellen mit schwererem Motor so aus, als ob der Wagen vorn viel höher ist, als hinten, da natürlich bei schwererem Motor stärkere Fahrwerke vorn verbaut werden)

 

MfG

am 22. April 2010 um 19:21

Hallo,

ich fahre den 2,0 Beziner von 2002 als Limo. Bin bis jetzt mehr als zufrieden. Täglich fahre ich mit dem Auto 88 KM - denke es wäre ein Diesel besser. Habe mich schon umgeschaut, aber was man heute noch für meinen bekommt - da behalte ich ihn lieber.

Im Stich hat mich mein dicker noch nie, Zündspulen waren mal 2 defekt. Der Ölverbrauch ist auch okay, musste seit dem letzten Kundendienst keins nachschütten.

Im Durchzug in der Stadt könnte er mehr bringen. Da ist er schon etwas lahm. Aber auf der Autobahn oder beim überholen auf der Landstraße zieht er ordentlich durch. Für mich doch etwas zu wenig, hatte zuvor einen Passat 3BG mit 6 Gang Pumpe Düse.

Aber im großen und ganzen eine ordentliche Maschine.

@chriss

Gerade bei lediglich 10.000 km p.a. sind die V6 interessant. Die fressen zwar Sprit, aber was solls. 10.000 km kosten bei 8.5l/100km 1200€ Benzin, ein V6 mit 10-12l bei nennenswert Stadtverkehr liegt schlimmstenfalls 380€ drüber. Die Kosten kannste im Vergleich zum Wertverlust eines A4 von locker 1000€ p.a. in den Skat drücken. Bei der geringen Jahresleistung ist der Motor völlig egal, da machste den Schnitt mit Warten auf ein Schnäppchen... Vor allem wenn du nicht auf eine Motorisierung festgenagelt bist.

am 22. April 2010 um 22:22

Mein Nachbar hat den 1,6 Limo. Bin ihn gefahren und mir Persönlich war das doch etwas zu lahm. Habe jetzt selbst ein 2,0 Limo und bin zufrieden. Zieht ab 2500 gut durch. Darunter ist er aber etwas lau.

Um hier und da mal zu überholen reicht es auf jeden fall. Was mich beim 8E ein bisschen stört ist das abblättern des Lacks im Innenraum und das Pfeifen durch die Türdichtung jenseits der 120 kmh. Aber sonst TOP:D

 

Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen