Kauf Octavia - was beachten
Moin,
ich habe mir nen Caterham Superseven als Spassauto gekauft, jetzt muss ne neue Alltagsmöhre her.
Octavia Kombi sieht ganz ok aus und passt ins Budget (max 8000 €).
Haben die Octavias irgendwelche Macken? Habe gelesen, dass es Probleme mit den Motoren gab.
Was ist zB von dem hier zu halten?
http://suchen.mobile.de/.../197896725.html?...
Preis in Ordnung?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
ich habe mir nen Caterham Superseven als Spassauto gekauft, jetzt muss ne neue Alltagsmöhre her.
Octavia Kombi sieht ganz ok aus...............
Du verwechselst hier die Reihenfolge.

Zitat:
Haben die Octavias irgendwelche Macken? Habe gelesen, dass es Probleme mit den Motoren gab.
Wenn uns Dein Link jetzt noch zu dem Wunschfahrzeug führen würde (siehe Screenshot) dann könnten wir berichten was die über 506.485 zugelassenen Octavias in Deutschland für angebliche Macken hätten.
Bis dahin viel Spaß mit einem Auto über das unter anderem zu lesen steht das man den Gedanken an einen Unfall mit einem dieser Einbäume erst garnicht an sich heranlassen sollte.

OT on
Mir wäre eine angebliche Alltagsmöhre (kriege schon wieder schlechte Laune) mit Airbag und ABS nebst ESP etc. lieber als der Freifahrtschein ins Jenseits.
Aber, jeder ist für sich selbst verantwortlich - auch wenn ich der Meinung bin das eine KFZ Versicherung nicht immer etwas mit der gesamtschuldnerischen Haftung zu tun haben muß
OT off
In diesem Sinne, beste Unterhaltung im Neuerwerb.
-------------------------------------------------
Update, nachdem der Link - mit einem Mal doch funktioniert. (siehe zweiten Screenshot)
Fahrzeug ist ok. Der Motor ist völlig unspektakulär der läuft sich normalerweise nicht tot. Der Kauf sollte kein Fehler sein, das Preisgefüge scheint "Händlertypisch" zu sein, wobei man sicherlich Verhandlungsspielraum hätte.
Mit dem solltest Du einen Dauerläufer erwerben.
Zitat:
Oh schlechte Laune?
Klappt der link so?
Vorheriger Beitrag wurde editiert. Davor war schlechte Laune.
Lass mich doch die Reihenfolge in meiner Garage selbst bestimmen. Mit dem falschen Fuß aufgestanden oder so?
Mir ist mein Octavia als "Alltagsmöhre" meist zu schade, um damit 12 Km in die Arbeit zu fahren. Aber am Ende muss ich es doch tun .
Schwachstellen hat jedes Auto... der Octavia 1.6 jedoch hat keine wirklich ernsthaften.
Mich stört die Türdichtung im unteren Bereich am Schweller. Nach dem Regen steht dort immer das Wasser, jedoch läuft es glücklicherweise nicht rein. Das recht straffe und m.M. nach unkomfortable Fahrwerk zeigt sich nicht unbedingt vom besten seiner Seite, dafür ist es sehr sicher.
Ansonsten ist der O2 1.6l MPi bedenkenlos zu empfehlen, es macht schon Spaß damit zu fahren - wenn denn der 1.6er auch tatsächlich ausreicht. Er ist keine Rennmaschine aber dafür recht solide und zuverlässig sowie auch überaus langlebig, regelmäßige Wartung vorausgesetzt!
P.S. Lass in jedem Fall den ZR überprüfen. Für ihn gab VAG kein festes Wechselintervall vor - er sollte ab 90 Tkm 1x Jahr kontrolliert werden.
Achso, der Preis... Verhandel ihn auf jeden Fall. 7.500 € für ein 6,5 jahre alten Octi mit über 100 Tkm müssen nicht sein.
Wunder in Punkto Fahrleistungen erwarte ich bei einem Kombi mit einem 1.6er nicht. Dafür gibt es ja das Spassauto. Soll mich einigermaßen zur Arbeit (50km einfacher Weg) und zurück bringen und auch mal in den Urlaub fahren können.
Was wäre ein realistischer Preis? 7.000 € oder weiter drunter?
Zitat:
@hury schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:33:36 Uhr:
Was wäre ein realistischer Preis? 7.000 € oder weiter drunter?
max. 7 Mille inkl. neuer HU, 1 Jahr Gewährleistung und neuer Inspektion - Mängelfreiheit vorausgesetzt.
Okay, danke. Ich check das mal morgen ab.
Alternativ gibts noch den Alpha Romeo 159 Kombi der mir ganz gut gefällt - liegt in etwa auch in der Preisregion, allerdings mit nem größeren Motor
Zitat:
@hury schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:48:21 Uhr:
Okay, danke. Ich check das mal morgen ab.
Alternativ gibts noch den Alpha Romeo 159 Kombi der mir ganz gut gefällt - liegt in etwa auch in der Preisregion, allerdings mit nem größeren Motor
den
Alfawürde ich nur mit Vorsicht geniesen. Er ist ziemlich anfällig (wohl aber nicht mehr so schlimm wie früher) und deutlich teuerer im Unterhalt.
Der wäre eher was als Garagennachbar für den Caterham aber nichts als Alltagskutsche

.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:55:59 Uhr:
den Alfa würde ich nur mit Vorsicht geniesen. Er ist ziemlich anfällig (wohl aber nicht mehr so schlimm wie früher) und deutlich teuerer im Unterhalt.
Der wäre eher was als Garagennachbar für den Caterham aber nichts als Alltagskutsche.
Das muss mir nun mal einer erklären, warum der nicht alltagstauglich ist

. Was aber stimmt, ist dass der Alfa deutlich höhere Unterhaltskosten hat. Ist ja auch eher die Klasse 3er, C Klasse und A4 und der Octavia basiert auf den einfacheren (nicht falsch verstehen) Golf Baugruppen. Mein 159 stand in 5 Jahren und 90tdkm einmal außerplanmäßig in der Werkstatt: Drosselklappensteller kaputt. Sonst außer einer Sägezahnbildung am Lebensende der Reifen keine Beschwerden

.
@Grins-Grins
Ich will den Octavia nicht schlecht machen, er ist ein solides, gut eingepreistes und vernünftiges Fahrzeug mit vielen cleveren Lösungen, die den Alltag einfacher machen. Aber was bitte wäre noch mehr Alltagsmöhre als so ein anspruchsloser und zuverlässiger Lastesel? Im besten Sinne. Allerdings muss man halt bei den typischen VAG Problemen Vorsichtig sein: (Nicht alles gilt für dieses Modell) Die grottigen TSI Motoren, der 170 PS TDI PD mit seinen Problemen, die ersten DSGs.
Ich finde ein Octavia ist weder besser noch schlechter in der Zuverlässigkeit als ein 159. Hatte den 159, ein Freund den Octavia 170 PS RS TDI, wir beide hatten die typischen Probleme in etwa gleichem Umfang (Alfa Drosselklappe und Sägezahnbildung an den Reifen bei mir, er hatte einen Motor und ein DSG, die VW nie in den Griff bekamen).
Welche sind eigentlich die TSI Motoren? Ist der 1.6er dieser TSI? Davon hab ich nämlich schon vermehrt gelesen, dass die Schrott sein sollen
@ hury
Sorry wegen gestern, war da ein wenig "emotional"

Zitat:
Ist der 1.6er dieser TSI?
Nein. Das ist noch ein einfacher Saugbenziner. TSI Motoren wurden erst mit Einführung des Faceliftes ab
Januar 2009 verbaut.
Klick für weitere InformationenIch selber fahre den 1.6FSI der sich meiner Ansicht nach vom reinen Fahrverhalten nicht wesentlich vom 1.6MPI unterscheidet. Erstgenannter ist keine Rennmaschine, sondern eher etwas für den Alltagsverkehr zum normalen mitschwimmen im Verkehr. Er benötigt Drehzahl - viel Drehzahl - wenn es mal abrupt schneller gehen soll.
Die TSI Motoren sind da schon etwas anders von der Charakteristik was man jedoch nicht immer als Vorteil verbuchen muß.