Kaufberatung 1.6 MPI
Hallo zusammen,
brauche Ersatz für unseren alten Kombi, habe einen Skoda 1Z Kombi in der Auswahl, Baujahr 2007 als 1.6 MPI mit 102 PS. Zahnriemen ist neu, ebenso die Wartung.
Wodrauf muss ich achten bei dem Fahrzeug? Wo liegen die Schwachpunkte? Klar...kein Rennwagen..soll ja auch ein Familienkombi werden...ich lege Wert auf Langlebigkeit und die Kosten.
Gruss
Dirk
Ähnliche Themen
47 Antworten
Moin, hab genau den Motor. Ist ziemlich schwach und verbraucht viel. Musst du selber wissen, sonst ist die Technik solide gebaut und sehr zuverlässig.
Gruß
M
Hab 1.6 TDI, 6 Jahre alt. Erstbesitzer. Top Auto. Das beste was ich je hatte. Kein Rost, kein klappern, hoher Fahrkomfort, langlebige Technik. Schaltung 1a. TÜV nie Stress gehabt.
Wenn du dir einen 1.6 MPI anguckst, achte auf die Klimaanlage. Meine macht ziemlich Probleme. Manchmal zieht der Motor nicht, obwohl alles i.O. scheint.
Wenn du die Zeit hast, lass das Auto von unten checken, manchmal rosten auch die Stoßdämpfer, die Federung ist auch ziemlich hart abgestimmt.
Na schlapp ist klar..Verbrauch liegt so um die 7 Liter. Diesel möchte ich keinen, zu viel Technik und wer weiss wie lange die Dinger noch in die Innenstädte kommen.
Was ist denn mit der Klimaanlage?
Wie ist denn dein Fahrprofil? Ich fahr ausschließlich in der Stadt, da ist mein Verbrauch bei "normaler" Fahrweise, bei 9 Liter.
Bin dieses Jahr mit dem Auto in den Urlaub, da war der Verbrauch bei 6,8 Liter.
Meine Klimaflüssigkeit wird jedes Jahr nachgefüllt... keine Ahnung irgendwas scheint undicht zu sein.
Ich fahre überwiegend Strecke sprich kaum Stadt. Selbst mein Uralt-Passat von 1995 braucht da nur max 8 Liter auf 100 KM. Aber der ist jetzt um sprich über 300.000 km runter und so langsam schwächelt er etwas.
Bei der Klima muss man halt mal schauen sprich wenn sie nicht dicht ist abdrücken. Kann ja nur eine Dichtung sein. Würde ich mal machen lassen. Jedes Jahr 100 Euro für das nachfüllen...und nachher macht der Kühlschrank schlapp und es ist 35 Grad draussen...
Klimakondensator bekommt nach 4 Jahren Spannungsrisse. Da läuft es raus. Kostet 600 Euro. Hab mein Diesel auch verkauft. VW Skandal, Fahrverbote... War mir nix.
Hallo!
Also ich kann den 1.6er MPI (MKB BSE) nur empfehlen!
Einer der letzten echten EA827 Motoren (Oder war der schon ein EA113?)
Robuste Maschine, Freiläufer (kein Streß wenn der Zahnriemen reißt) und in der O II Limo mit gut 7,5 L/100km nicht sparsam, aber auch kein exzessiver Säufer!
Unser Familienauto ist wie erwähnt ein Octavia 2 Limo, BJ 2005 MJ 2006.
Wir haben das Auto 2013 mit 75tkm beim Händler gekauft, war ein Fzg. aus 1. Hand.
Mittlerweile steuern wir auf die 150tkm zu.
Bislang wurde folgendes gemacht/repariert:- Ölservice auf feste Intervalle codiert, kein Longlife mehr. Kriegt nun 10W60 oder 5W50
- Ölmeßstab ersetzt (an dem Ding mit den Kugeln erkenne ich keinen Ölstand) gegen 06B 115 611 R
- Zündtrafo ersetzt (Haarriß, bei feuchten Wetter üble Zündaussetzer gehabt)
- Zündkabel mit Kerzenstecker ersetzt, waren schon etwas porös.
- 2x PDC Sensor getauscht, waren wohl Altersschwach
- Krafststofffilter ersetzt.
- Lenkstockhebel ersetzt, weil Fehlfunktion MFA /Wischintervallschalter (in dem Zuge GRA nachgerüstet)
- Wasserpumpe ersetzt. Bei der alten ist das Plastikrad mittig durchgebrochen und die Welle drehte ins Leere. Dies ist ein bekannter Schwachpunkt
- Kühlwasserthermostat ausgetauscht, war der erste Verdacht, war aber dann ja die WaPu hin
- Zahnriemen gewechselt, bot sich an, da er eh runter mußte um an die WaPu zu kommen.
Alles in allem Kleinigkeiten, großartiges Auto, guter Motor.
Unser genehmigt sich allerdings etwas Öl, 2L auf 15.000km muß ich nachkippen.
Das mit der Klima... dem Kondensator kann man Steinschlagschutzgitter vorspannen, entweder von VW (Plastikgitter, Stück 10€ mit Clips, zweieinhalb braucht man) oder stabiler in Eigenbau wie hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...utz-fuer-den-kondensator-t5717973.html
Damit sollte die Haupt-Ausfallursache behoben sein. Das liegt aber nicht spezifisch am 1.6MPI, sondern am Lufteinlassdesign
Hallo,
wenn du überwiegend BAB oder Landstraße fährst ab 25 Km das Stück und du ab 20000 km das Jahr fährst, kannst du den Kauf eines Diesels erwägen. Ich fahre einen Okti 2 1,6 TDI. Da ich aber viel im Stadtverkehr fahre, ist das für nen Diesel nicht besonders gut. Verkokte AGR-Ventile und zugesetzter DPF sind die Folge. Mein Turbo sabbert auch, das Turboloch ist gigantisch, obwohl er nicht weiß nebelt. Vielleicht ist es aber auch nur ne Dichtung am Turbo. Wenn der Diesel über die 100000 km kommt kann es schnell mal teuer werden.
Diese vorgenannten Bauteile besitzt der MPI nicht. Ein robuster Motor der vorigen Generation.
Wenn du keinen Wert auf rasante Spurts und hohes Tempo legst sondern mit Familie von A nach B kommen willst (auf der BAB mit 130) wäre dieser Motor ne gute Wahl.
Zitat:
Wenn du keinen Wert auf rasante Spurts und hohes Tempo legst sondern mit Familie von A nach B kommen willst (auf der BAB mit 130) wäre dieser Motor ne gute Wahl.
Der Motor hat aber Potenzial für mehr!
Spitze 190 und ich fahre auf freien BAB meist 160 und haue dann den Tempomaten rein.
Durch das Schaltsaugrohr quält sich der Motor auch nicht auf die 190, dreht eigentlich willig hoch.
Gute Tips...mir liegt an der Robustheit für Laufleistungen jenseits der 250.000..wie geschrieben..mein Passat 35I hat jetzt 300.000 runter...ich würde ihn fahren bis er explodiert..aber langsam wird es mit E-Teilen schwierig, viele sind schon beim VW nicht mehr zu bekommen. Und da ist es gut, wenn der Wagen einfach ist, sofern das heute mit dem ganzen Elektronik-Kram überhaupt noch möglich ist. Ich würde wieder einen Passat kaufen wenn ich denn einen guten bekommen würde mit max. 150.000 auf der Uhr und in gutem Zustand. Klima ist ein Muss...aber sonst ist eigentlich alles egal. Ist aber nicht mehr zu kriegen und die die einen haben verkaufen ihn nicht...klar..die wissen ja wie gut die Kiste ist.
Insofern ist der Skoda unter den modernen Karren mit TDI und TSI das kleinste Übel sprich das finanziell überschaubarste...die Generation heute die leasen die Autos für 2 bis 5 Jahre...aber dafür fahre ich mit 25.000 im Jahr einfach zu viel.
Der Octavia den ich im Auge haben hat 120.000 KM gelaufen. Zahnriemen ist neu. Ist ein Ambiente mit PDC im Tempomat. Kaufen?
Für wieviel und welches BJ? Link?
Wenn es ein O2 (1z5) mit Facelift ist würde ich ihn auch kaufen. Den ersten, vorfacelift, kannst du liegen lassen.
Die Ersatzteile sind lieferbar und günstig (im Vergleich zu anderen deutschen Premiumherstellern, oder Audi)
Ich denke, dass die Kinderkrankheiten mit dem Facelift gut gelöst worden sind, wenn der Preis stimmt, dann kannst du den kaufen. Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich mich für einen Toyota Avensis entscheiden. Der ist einfach besser.... imho!