- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Kaufberatung 530i oder 535i
Kaufberatung 530i oder 535i
Hallo Liebe BMW Fahrer,
Ich als Mercedes Fahrer will mir einen neuen BMW F10 (ab 2012) kaufen und benötige eure Hilfe !
Ich fahre momentan einen Mercedes E350 CDI Coupe und würde gerne wegen Platzmangel auf ein 5'er umsteigen. Da ich leider mit BMW garkein Erfahrung habe würde ich gerne euch mal Fragen.
Da ich im Jahr ung. 10k km leiste benötige ich kein Diesel und würde auf Benziner umsteigen.
Was würdet Ihr mir empfehlen ? Wie sind die Motoren von 530i oder 535i ? Wie ich weiss ist es ja der gleiche Motor nur mit einem Softwareupdate. Sind die Motoren anfällig ? Kommen viele Reparaturkosten auf mich zu ?
Wie lang kann man die Motoren fahren ?
Auf eine Rückmeldung würde ich freuen.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo, benutz doch bitte die Suchfunktion. Jede Woche trudelt hier ein neuer Kaufberatungsthread ein. Die, die hier häufig und schon lange dabei sind, sind einfach nur noch genervt von solchen Threads. Sorry für die "patzige" Antwort. Aber das Forum ist voll von Beiträgen dieser Art.
Egal was, nimm keinen xdrive.
Ich hab einen und bereue es.
Nur Dinge, die gern kaputt gehen.
Zugstreben mit Hydrolager (letztere gehen gern kaputt), Antriebswellen vorn (musste ich beide schon ersetzen) und Verteilergetriebe (war bei mir auch schon defekt) und macht die Reifenwahl schwieriger.
Ich hab den Allrad genommen weil ich mehr Traktion wollte, aber mit den Kosten, die mir das xdrive schon beschert hat, hätte ich jedes Jahr 3 Satz neue Reifen für hinten bezahlen können.
Zitat:
@xe1453_ schrieb am 19. August 2022 um 14:41:44 Uhr:
Hallo Liebe BMW Fahrer,
Wie sind die Motoren, Sind die Motoren anfällig ? Kommen viele Reparaturkosten auf mich zu ?
Wie lang kann man die Motoren fahren ?
Auf eine Rückmeldung würde ich freuen.
Vielen Dank
Moin,
und immer wieder, die selben Glaskugelfragen
Reparaturen kommen, mal mehr mal weniger.
Anfällig? Vor was? Schnupfen?
Wie lange kann man die Motoren fahren? Bis sie kaputt sind!
Pardon, aber auf solche merkwürdigen Fragen, kann man nur mit Sarkasmus antworten, weil jedes Auto/Motor einen anderen Werdegang hat.
Zitat:
@xe1453_ schrieb am 19. Aug. 2022 um 15:41:44 Uhr:
Wie sind die Motoren von 530i oder 535i ? Wie ich weiss ist es ja der gleiche Motor nur mit einem Softwareupdate.
Das ist schon mal nicht richtig.
Wer hat dir das denn erzählt?
Ich bin mir nicht sicher ob der 530i ein 4 Zylinder Turbo oder ein 6 Zylinder Sauger ist. Aber in Wikipedia kann man es nachlesen.
Leider gibt es vermehrt Probleme bei allen BMW Modellen mit dem N55 Motor (3L Turbo, z.b. 535i,335i usw )ungefähr der Baujahre 2010-2012 mit Pleullagerschäden
530i und 535i sind definitiv nicht die gleichen Motoren.
Kurz und knapp, der 535i ist der bessere Motor, hat mehr Leistung, verbraucht weniger als der alte 530i R6 Saugmotor und ist relativ robust. Der Motor wurde mehrmals überarbeitet und ist ab Ende 2011 recht unauffällig
Einziges Manko, es sind sehr viele USA import Modelle,da 535i in Deutschland eher selten sind, Finger weg davon.
Kauf lieber ein deutsches Auto.
Kann Dir auch den 535i empfehlen.Fahre selbst einen EZ 2010. bisher bei 104Tkm null Probleme!
Ich fahre seit 3 Jahren einen F11 aus 2014, und bin voll zufrieden. Das einzige was bis jetzt war, Luftbälge und eine Achsmanschette. Der Motor läuft total ruhig. Bin erst jetzt wieder in Italien im Urlaub gewesen, hat genügend Power. Das mit dem USA Importen ist allerdings richtig, ich habe damals 2 Jahre gesucht bis ich einen gefunden habe der alles hat was ich wollte, und ein deutsches Fahrzeug ist.
N53 und N55 sind grundverschieden.
Sie teilen sich vergleichsweise wenig Gleichteile und sind konzeptionell völlig unterschiedlich ausgerichtet.
DI Valvetronic TwinScroll Turbo gegen
DI Sauger Schichtlader
Der N53 sticht im Verlauf der NG Motoren regelrecht heraus, weil er zusammen mit seinem kleinen Bruder N43 ein Schichtlader ist. Das Konzept wurde nach diesem Motor auch wieder eingestampft. Da es so exotisch war/ist, sind die Ersatzteile entsprechend sehr teuer.
Mein Vater fährt seit 5 Jahren einen N53.
Ich seit 6 Jahren den N55.
Sofern der N53 läuft, ist alles ok. Sofern man empfindlich für Vibrationen oder Unrunden Lauf ist, ist das der falsche Motor.
Wenn es zu Problemen kommt, ist dieser Motor diagnosetechnisch eine Vollkatastrophe.
Selbst BMW Vertragswärkstäten sind überfordert mit dem Motor, weil die Diagnosemöglichkeiten begrenzt sind.
Erstens; weil die Technik komplex ist und zweitens; weil BMW keine Abweichnungen vom Protokoll gestattet.
Als Leasingfahrzeug für 2-3 Jahre war der N53 kein Problem.
Jetzt, im Alter, würde ich den Kauf nur empfehlen wenn man sich mit dem Motor auskennt, oder jemanden an der Hand hat der Ahnung von Schichtladern und dem komplexen Abgasnachbehandlungssystem hat.
Diesen N53 Motor sollte man meiden, wenn was dran ist wirds teuer. Im E60 Facelift war der auch verbaut, Katastrophe. Auch im F10 macht der noch Probleme. Wahrscheinlich ein Grund weshalb der auch nicht lange verbaut wurde und durch den 4 zylinder ersetzt wurde.
N55 ist für mich der beste Benziner im F1x
Fahre einen der ersten von 2010 seit mittlerweile 3 Jahren und 72.000KM und am Motor war außer dem Druckwandler nichts! Und ich bin immer wieder begeistert wie effizent (8 Liter ) und Kraftvoll dieser Motor ist.
8 Liter? Dann darfst den aber nicht treten… Tempo 100 auf der AB, das kommt vermutlich hin.
Er möchte ja ein Auto aus 2012 oder jünger, da war der N53 schon Geschichte. Aber immer wieder schön, dass viele, die nie einen N53 hatten, so schlecht drüber reden. (ich hab einen im E92 und meiner funktioniert (fast 180tkm drauf)
Top zufrieden mit den N55 Motor.
Ist zwar ein Hybrid 535i,
aber Langstrecke auf der AB nimmt das System kaum Einfluss.