1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Kaufberatung A2-Motorrad

Kaufberatung A2-Motorrad

Themenstarteram 23. März 2025 um 15:15

Ich bin jetzt seit nem halben Jahr 18 und bekomm bald den A2. Nun steh ich vor der Entscheidung welches Bike ich nehmen soll. Entweder ne ktm exc 450er 4t oder ne beta/ktm 300 2t. Ansich glaube ich, dass eine 450 im Allgemeinen besser wäre, aber preislich sind die halt schon um einiges teurer.
1:Welche würdet ihr nehmen?
2:Außerdem habe ich mich gefragt ob jetzt eine Ktm/Husqvarna wirklich besser ist (hochwertiger) als eine Beta (also fährt sich z.B. ne 300 beta schlechter als ne exc also z.B. von der Leistung her).
3:Würdet ihr mir empfehlen eine Supermoto/Enduro gebraucht zu kaufen, weil man ja die Betriebsstunden leicht verfälschen kann und die Wartungsintervalle auch nur schwer nachvollziehbar sind. Und wenn jetzt beispielsweise der Motor den Geist aufgibt, kann man dann den Motor austauschen und das Ding fährt wieder oder stell ich mir das zu einfach vor (weil z.B. Rahmen, Dekor, Lenker etc. können ja nicht so verschleißen oder?)
4.Und warum kosten 2t und 4t neu ungefähr das selbe, aber gebraucht fallen die 2t viel mehr im Preis?
5:Stand jetzt tendiere ich zu einer 2 Jahre alten, gebrauchten Beta (300rr, 100 betriebsstunden, 1. besitz), weil ich die halt schon für 5000.€ bekommen könnte und dass zum starten vit. sinnvoller wäre, wenn das Bike nicht so teuer ist.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Die Fahrerei mit so einem Zweitakter muss man mögen, und ohne eine ausgiebige Probefahrt würde ich so etwas spezielles nie kaufen. Wenn Du in der Fahrschule auf so einer gemütlichen Maschine wie z. B. der Honda CB 500 ausgebildet wurdest, ist auch die KTM sicher (zunächst) gewöhnungsbedürftig.
Warum der hohe Verlust der Beta beim Wiederverkauf? Zu speziell und relativ teuer, daher wenig Gebrauchtnachfrage, und Zweitaktmotoren möchte man heutzutage eigentlich nicht (mehr) fahren :-).
Auch solltest Du schauen, dass Du für die Beta eine gescheite Werkstatt in Deiner Gegend hast.

Ein 2 Takter ist für Strassenmotorräder nicht wirklich eine gute Idee. Sie sind gebraucht deshalb viel günstiger, weil die Motore bei weitem nicht die Lebensdauer haben, wie die 4 Takt Maschinen.
Ich gehe dabei von einer normalen Fahrweise aus- kaputt bekommt man alles.
Lass die Finger von gebauchten 2 Taktern! Einmal mit billigem Öl oder zu dünnem Schmierfilm gefahren und die Lebensdauer des Motors ist verkürzt. So ein 2 Takt Motor ist auch bei weitem durstiger als der 4 Takter- und man muss auch noch das 2 Takt Öl kaufen, kostet zusätzlich.
Meine Tochter fährt eine 125er RR Motard und ist zufrieden, der Motor ist gut, aber die Aufkleber lösen sich und wenns mal regnet, dann geht schon mal die Motorkontrolleuchte an- sie mag kein Wasser.
KTM/ Husquarna ist da sicher besser verarbeitet, Beta würde ich im Mittelfeld einordnen. Meine Brixton rostet gern, aber ich fahre nur, wenn es trocken ist...
Kommt also auch drauf an ob das Motorrad "stand alone" oder neben dem Auto existiert. Hast Du eine Garage?
Wenn das Geld knapp ist, würde ich schon eine gebrauchte 4 Takt Maschine kaufen...
Achte dabei auf Folgekosten: die 125er Beta meiner Tochter muss alle 3000 Km zur Durchsicht, meine Brixton alle 4000km.
Natürlich kann man alten Motor raus und neuer rein- aber die Motore bekommt man auch nicht hinterher geworfen. Und: Telegabel Dichtringe, Schwingenlager, Kettenradsätze , Bremsscheiben und Bremssteine sowie Lenkkopflager verschleißen ebenfalls- wollen also mal ersetzt werden oder gewartet. Die Gabeln werden z.B. irgendwann undicht und verlieren etwas Öl- damit verändert sich das Dämpfungsverhalten.... meist genügen ein paar neue Dichtringe und Staubkappen sowie DAS RICHTIGE Gabelöl.

Hier mal eine Gegegenfrage.
Willst du fahren oder schrauben?
Gehts dir darum vor Kumpels gut dazustehen, brauchst du die Supermoto für Cross, Kartstrecke o.Ä.?
Wirtschaftlich und von der Zuverlässigkeit her sind beide Bikes totaler Mist. Daher die Fragen.
Gibt weniger radikale Supermotos bzw Motorräder die nicht alle 100 Stunden einen Kolben brauchen.

Zitat:

@Max-lnm-1234 schrieb am 23. März 2025 um 16:15:35 Uhr:


Ich bin jetzt seit nem halben Jahr 18 und bekomm bald den A2. Nun steh ich vor der Entscheidung welches Bike ich nehmen soll. Entweder ne ktm exc 450er 4t oder ne beta/ktm 300 2t. Ansich glaube ich, dass eine 450 im Allgemeinen besser wäre, aber preislich sind die halt schon um einiges teurer.
1:Welche würdet ihr nehmen?

Ganz ehrlich? Wohl keine von beiden.

Zitat:

2:Außerdem habe ich mich gefragt ob jetzt eine Ktm/Husqvarna wirklich besser ist (hochwertiger) als eine Beta (also fährt sich z.B. ne 300 beta schlechter als ne exc also z.B. von der Leistung her).

Beta wäre mir persönlich zu exotisch. KTM ist mittlerweile auch dafür bekannt so seine technischen Problemchen zu haben. Dazu kommt die ganze Situation mit der KTM Insolvenz im Moment.

Zitat:

3:Würdet ihr mir empfehlen eine Supermoto/Enduro gebraucht zu kaufen, weil man ja die Betriebsstunden leicht verfälschen kann und die Wartungsintervalle auch nur schwer nachvollziehbar sind. Und wenn jetzt beispielsweise der Motor den Geist aufgibt, kann man dann den Motor austauschen und das Ding fährt wieder oder stell ich mir das zu einfach vor (weil z.B. Rahmen, Dekor, Lenker etc. können ja nicht so verschleißen oder?)

Tauschen kann man grundsätzlich alles, die Frage ist nur ob du bereit bist da selber Hand anzulegen bzw. tonnenweise Geld dafür in die Hand zu nehmen wenn es sein muss. Mal eben neuen Motor reinhängen machst du als Laie nicht.

Zitat:

4.Und warum kosten 2t und 4t neu ungefähr das selbe, aber gebraucht fallen die 2t viel mehr im Preis?

Weil 2-Takter heutzutage mehr oder weniger obsolete Exoten sind. Das ist mittlerweile eine kleine Nische in der sich nicht ohne Grund mittlerweile fast nur noch Wettbewerbsmaschinen ohne Straßenzulassung tummeln. Wo kein Markt ist, werden auch keine großartigen Preise aufgerufen.

Zitat:

5:Stand jetzt tendiere ich zu einer 2 Jahre alten, gebrauchten Beta (300rr, 100 betriebsstunden, 1. besitz), weil ich die halt schon für 5000.€ bekommen könnte und dass zum starten vit. sinnvoller wäre, wenn das Bike nicht so teuer ist.

Ich persönlich würde als Erstbike nicht mit so einem Exoten einsteigen. Keine Ahnung wie firm du da mit der Technik bist und ob du viel schrauben kannst. Zweitakter sind nicht nur wegen der Abgasgeschichten ausgestorben, sondern auch weil Sie verschleißintensiver sind.

Themenstarteram 24. März 2025 um 11:58

Zitat:@Haasinger schrieb am 23. März 2025 um 19:03:06 Uhr:

Hier mal eine Gegegenfrage.Willst du fahren oder schrauben?

Zitat:

Gehts dir darum vor Kumpels gut dazustehen, brauchst du die Supermoto für Cross, Kartstrecke o.Ä.?Wirtschaftlich und von der Zuverlässigkeit her sind beide Bikes totaler Mist. Daher die Fragen.Gibt weniger radikale Supermotos bzw Motorräder die nicht alle 100 Stunden einen Kolben brauchen.

Also ich will halt auf ner abgesperrten Strecke Stunten lernen (wheelies, etc.) und dafür eignen sich die leichten Wettbewerbsmaschinrn halt gut. Und sonst halt nur bei mir in der Nöhe ein paar Bergstraßen fahren wofür sich ein leichter Motorrad auch ganz gut eignet. Und schön finde ich sie natürlich auch. Außerdem bin ich 190 und da ist ein höheres Bike ganz praktisch. Und als rinzige alternative sehe ich die 791/690 welche jedich deutlich schwerer ist, und mir auch nicht wirklich gefällt. Noch dazu befindet sich der Tank am Heck und kann leicht zu brennen beginnen bei einem Wheelie Fail.
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung