- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Kaufberatung B-Klasse
Kaufberatung B-Klasse
Hallo zusammen,
mein VW Touran macht nur noch Ärger und ich suche nach einem zuverlässigen
Ersatz.
Da sich mein Arbeitsweg auf 20km (ein weg) verkürzt hat und ich mit dem Touran/Diesel einige Probleme hatte,möchte ich jetzt einen Benziner.
Nun interessiere ich mich für die B-Klasse (W246) und dazu hätte ich ein paar Fragen.
-Auf was sollte man generell achten?
-Welche Probleme sind bekannt?
-Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Ähnliche Themen
34 Antworten
20 km?
E-Bike!
Nee,mit dem Auto 20 Minuten mit dem Fahrrad über eine Stunde.
Vom Land ind die Stadt
@Hduff
Schau mal hier... ist noch gar nicht so alt und trifft auch genau Dein Thema, kannst Dich gerne mit einklinken.
https://www.motor-talk.de/.../...ls-nachfolger-fuer-colt-t7615694.html
Gute Entscheidung B- Klasse Mercedes Benziner. w 246,
Habe B 200 und bin begeistert vom Fahrwerk und Innengeräusch.Hatte vorher Mazda 5 was im Vergleich jetzt laute Kiste war.
Die heutigen Diesel sind heute so komplex die viele Probleme bereiten können,und sehr kosten intensiv werden können.Egal welcher Hersteller.Außerdem für Kurzstrecken völlig ungeeignet.
Das wundert nicht das du beim Touran so viel Probleme hast.
Wie ist den der kleine Benziner mit 122 PS?
Ist auch ok. Wir haben einen, etwas mehr Leistung zwischendurch wäre sicherlich nicht schlecht, aber er ist definitiv nicht untermotorisiert. Zieht auch bei höheren Geschwindigkeiten noch gut an.
Für Stadt-/Landstraßenverkehr ist der 122 PS ausreichend. Für die Autobahn im Berufsverkehr mit Steigungen, eher weniger.Zitat:
Wie ist den der kleine Benziner mit 122 PS?
Gruß
wer_pa
Ich fahre meinen kleinen B-180 seit 2017 und habe keinerlei Probleme.
Wenn man in der Lage ist mit " E, S, und M sowie mit den Schaltpaddeln um zu gehen bleibt man auch in den Alpen am Berg nicht stehen und im Stadtverkehr!
Ich fahre in Berlin und staune immer wieder über die PS-Monster die auch nicht eher ans Ziel kommen als ich mit mit 122 PS.
Ich habe einen B180 als Handschalter. Und in anbetracht der "nur" 122PS kann man ganz schön flink unterwegs sein. Auch mit vier Erwachsenen Personen an Bord.
Man kann den Motor unter 2.000 Umdrehungen halten und ist absolut kein Verkehrshindernis dabei. Das max. Drehmoment von 200 Nm liegt schon bei 1.250 Umdrehungen (bis 4000) an.
Im Sommer fahre ich ihn mit unter 6 Litern Durchschnittsverbrauch (errechnet, die Anzeige zeigt immrer 0,5 mehr an), wenn ich allein zur Arbeit unterweg bin (18 km, wenige Ampeln, Stadt 50% und Überland 50%). Im Winter sind es, bedingt durch die längere Warmlaufzeit, ca. 0,5 Liter mehr.
Was ein wenig komisch ist, dass der Wagen lt. Papieren nur 190 km/h schnell ist (Tacho etwas über 195). Man merkt deutlich, dass er elektronisch eingebremmst wird, um Abstand zu B200 zu halten. Er könnte schneller, darf aber nicht
Jetzt wird meine Suche nach einer B-Klasse konkreter und bei meinem Budget bis 10000€, wird es mit Glück ein B180 mit 122PS.
Auf was sollte ich achten?
Welche Schwachstellen?
Lieber Handschalter oder Automatik?
Auf Mobile.de findet sich kein Fahrzeug in deinem Budgetbereich.Zitat:
Jetzt wird meine Suche nach einer B-Klasse konkreter und bei meinem Budget bis 10000€, wird es mit Glück ein B180 mit 122PS.
https://www.adac.de/.../Zitat:
Auf was sollte ich achten?
Lückenloser Service Nachweis (= 1x jährlich nach MB Vorgaben) vorhanden.
Wenig Vorbesitzer, wenig km, Reifenabnutzung, Bremsenzustand/-Abnutzung.
Bei älteren Fahrzeugen, kann schon mal der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter undicht werden.Vereinzelt gibt es auch Ausfälle des Kühlwasserthermostaten.Zitat:
Welche Schwachstellen?
Da du selbst das Fahrzeug nutzt, ist es allein deine Entscheidung.Zitat:
Lieber Handschalter oder Automatik?
Gruß
wer_pa
Ich finde 22 Autos bei Händlern mit meinem Budget!?
Gibt es Probleme mit der Steuerkette?
Die Steuerkette ist unauffällig. Immer schön nach Plan das Öl gemäß MB-Freigabe wechseln und das Teil flutscht.
Als Gebrauchtwagen mit rel. hoher Laufleistung würde ich mir einen mit Handschaltung kaufen.
Die Schaltung ist in Ordnung, nichts hakelt oder kratzt und die Abstufungen der Gänge passen. Meiner hat auch das Sechsganggetriebe und ich bin sehr zufrieden damit.
Bei einer Reparatur sind bei einem Automatikgetriebe (hier ist es ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe) die Kosten sehr hoch. Ein stinknormales Handschaltgetriebe kann fast jede Hinterhofwerkstatt günstig reparieren.
Und wenn man nicht absolut sicher sein kann, dass die Getriebeölwechsel regelmäßig durchgeführt wurden, dann erst recht das Auto nicht mit dem Automatikgetriebe kaufen.
Hallo,
ich habe noch nicht wirklich von verstärkten Problemen mit der Steuerkette gehört, aber vielleicht bin ich auch zu naiv dabei.
Wie bereits geschrieben, solltest Du auf die regelmäßigen Inspektionen achten.
Ansonsten mach Dir einfach eine Liste, was Dir wichtig ist und worauf Du evtl. auch verzichten kannst.
Ich bekomme meine B Klasse demnächst und sie ist genau Dein Budget und ich freu mich drauf. Sie ist aus erster Hand mit unter 80tkm. Der einzige Nachteil ist, dass kein Tempomat dabei ist, aber den werde ich demnächst nachrüsten.
Also schau in Ruhe und viel Erfolg
Viele Grüße