- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung bis 10.000 Euro, Automatik, Benziner
Kaufberatung bis 10.000 Euro, Automatik, Benziner
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der suche nach einem Auto, da mein Clio 2 mich momentan fertig macht ( geht immer in den Notlauf und schaltet ned mehr und möchte nicht mehr in den versuch der Reparatur stecken )
Ich suche:
- bis 10.000€
- Kleinwagen/ Coupe / Limo
- Optik spielt für mich eine große Rolle ( sollte jung, modern, ( gerne auch Sportlich )) aussehen
- Automatik
-max. 200.000km
- Benziner
Extras (muss nicht unbedingt sein aber wäre schön):
- gerne so jung wie möglich ( aber mindestens ab 2008 sollte es sein )
- gerne soviele extras wie möglich
AUTOS die mir optisch gefallen ( um eventuell um es für Empfehlungen einzugrenzen )
ab Golf 6
Benz A Klasse ab 2012
Falls etwas fehlt gerne schreiben
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi, hab gerade ein Kia Soul E BJ. 2017 mit wenig Kilometer und unter 10 K entdeckt (weil ich nach E schaue)
Die gibt es aber auch als Benziner. Sind kleine SUVs.
Generell könnte man Koreanische Modelle hier mal nennen.
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 12. Januar 2025 um 21:25:01 Uhr:
Hi, hab gerade ein Kia Soul E BJ. 2017 mit wenig Kilometer und unter 10 K entdeckt (weil ich nach E schaue)
Die gibt es aber auch als Benziner. Sind kleine SUVs.
Generell könnte man Koreanische Modelle hier mal nennen.
Moin erstmal danke für deine Nachricht !
Hab den mir mal angesehen amatur gefällt mir aber das Auto Ansich ist mir zu eckig
Golf 6 Automatik ist eigentlich nur der 1.6 MPI empfehlenswert, weitab von sportlich.
Mazda 3 könnte hinkommen, der hätte Wandlerautomatik. Dürfte aber wie der Golf auch älter werden. Bei beiden Modellen gut auf Rost achten.
Opel Corsa wäre ein Standardtipp bei den Kleinwagen. Hier die Easytronic meiden, also nur die 1.4 mit dem schwarzen (nicht silbernen) Automatikwählschalter nehmen. Machbar wäre auch der Astra J, evtl auch schon Astra K, da aber ebenfalls den 1.0er mit Easytronic meiden.
Suzuki Swift oder Baleno sind weitere solide Kleinwagen mit Wandlerautomatik.
Auris I & II, als Hybrid ... Benziner, Automatik und zuverlässig ..
Optik ist jetzt nicht der klassiche Geschmack der Mehrheit, eine Kröte muss man schlucken..
Automatik macht die Auswahl zwar immer kleiner/oftmals teurer .. aber bei 10 000 EURO .. halt ich deine Grenzen dann doch zu weit gesetzt, da würde ich definitiv nicht bis 200 000 km suchen, 2008 wär mir auch zu alt, außer halt die als sehr zuverlässig geltenen Ausnahmen, sofern der Zustand passt..
Mazda baut sparsame skyactiv Benziner in Kombination mit robusten WandlernAutomaten, technisch sehr zuverlässige Fahrzeuge, wär dann Mazda 3...
Ich sehe es genauso: VW, Skoda oder Seat mit DSG würde ich aus den Baujahren meiden. Du suchst dann im Bereich von Golf 6 oder einer der ersten Golf 7. Ich sehe auch nur VW Golf 6 1.6 mit 102 PS oder ähnliche Modelle bei Skoda und Seat als mögliche technisch haltbare Alternativen. Dieser Motor ist allerdings sehr lahm und durstig.
Wie wäre es mit einem Ford Focus Mk2? Den 2.0er Benziner gab's optional mit Wandlerautomatik.
Den 1.6er zwar auch, aber der dürfte ziemlich betulich sein.
Dann jedoch deutlich unter 5000€ , fahre selbst einen Focus mk3 Bj. 2015 ... ist ein ehrliches Auto, wenn man mal von den Ecoboost Motoren (ZR im Motoröl) mit unbekannter Wartungshistory absieht...
Ich bin zufrieden, aber ich schreibe es mal so, im Lastenheft von Ford stand sicherlich nie, dass das H Kennzeichen problemlos zu erreichen ist... das merkt man an allen Ecken und Enden... In dem Alter wo die "jüngsten" MK2 nun angekommen sind, habe ich mir schon überlegt dann meinen mk3 abzustoßen...
Zitat:
@tartra schrieb am 14. Januar 2025 um 08:43:29 Uhr:
Ich bin zufrieden, aber ich schreibe es mal so, im Lastenheft von Ford stand sicherlich nie, dass das H Kennzeichen problemlos zu erreichen ist
... ...
Schön formuliert :-) Und du hast 100% recht. Kann ich auch als ehemaliger Mitarbeiter eines Direktlieferanten für Ford bestätigen. Soll keine Kritik sein und kein Hersteller-Bashing, aber in Dearborn und Köln kauft man gerne sagen wir mal etablierte Technik und Lösungen. Erfolglos sind sie damit ja nicht.