ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung BMW 5er E39 520i

Kaufberatung BMW 5er E39 520i

BMW 5er E39
Themenstarteram 13. September 2014 um 7:26

Hallo liebe BMW-Freunde,

ich habe ein Auge auf den E39 geworfen! Mein derzeitiges Fahrzeug ödet mich wirklich an. Mit 1,6 Litern reißt man nicht viel ab, der Durchzug ist eher mau und die Schaltung extrem hakelig, und das als begeisterter Schaltwagenfahrer :mad:

Also weg mit der VAG Rotze und was anderes her. Kilometerleistungen bis 200.000km schrecken mich nicht ab. Ein Freund von mir fährt einen E39 Touring mit sagenhaften 400.000 km und erstem Motor :eek:

Für das Fahrzeug wollte ich in etwa 5000€ ausgeben, nun ist die Frage, bekomme ich für diesen Kurs bereits etwas Vernünftiges? Wie sind so eure Erfahrungswerte?

Beste Antwort im Thema

Jetzt kommt der ultimative Tipp eines aelteren Herren:

Steck dein Geld lieber in einen guten Schulabschluss und Berufskarriere.

Dann kannst du dir in wenigen Jahren ganz andere Fahrzeuge leisten.

 

Gruss

Achim

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo KastenBier

Die Frage ist im Grunde nicht einfach zu beantworten.

Wenn du genug Leergut im Keller stehen hast um typische Laufleistungsreparaturen (wie z. B. VA komplett, HA komplett, Tonnenlager, Automatikgetriebe usw.) ausfuehren zu lassen, dann kannst du eigentlich unbesorgt kaufen.

Wenn du kein Leergut hast, dann gibt es bei der Auswahl der Angebote natuerlich jede Menge zu beachten. Um diese dann korrekt zu bewerten benoetigst du einen versierten Helfer der die Schwachstellen des E39 kennt, die ggf. vorgelegten Service- /Reparaturnachweise sachlich bewertet und eine korrekte fachliche Einschaetzung des Fahrzeugzustandes (Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Auspuff, Reifenzustand, Km Manipulationspunkt, Pflegezustand usw.) vor Ort geben kann.

Die E39 Haltungskosten habe ich mal über den Verlauf von knapp 10 Jahren dokumentiert. Wenn du z. B. so ein durchrepariertes Fahrzeug findest, dann brauchst du dich nur noch um optische Sache (Rost beim Touring an der Heckklappe, ggf. Durchrostung der Wagenheberaufnahme usw.) zu kümmern

Gruss

wer_pa

Was erwartest Du von 150PS bei 1,5 Tonnen? Bitte mach Dir nix vor, der mit 150PS ist durchaus untermotorisiert. Knappe 10 Liter musst Du rechnen.

Ansonsten? Ich krieg meinen Motor sicher auch über die 400.000 - der Rest drumherum kann halt relativ teuer werden. ABS Steuergeräte, KGE, Achsen......komtm immer drauf an was getan wurde und was zu tun ist.

Themenstarteram 13. September 2014 um 9:28

Vielen Dank für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von wer_pa

Wenn du kein Leergut hast, dann gibt es bei der Auswahl der Angebote natuerlich jede Menge zu beachten. Um diese dann korrekt zu bewerten benoetigst du einen versierten Helfer der die Schwachstellen des E39 kennt, die ggf. vorgelegten Service- /Reparaturnachweise sachlich bewertet und eine korrekte fachliche Einschaetzung des Fahrzeugzustandes (Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Auspuff, Reifenzustand, Km Manipulationspunkt, Pflegezustand usw.) vor Ort geben kann.

Die E39 Haltungskosten habe ich mal über den Verlauf von knapp 10 Jahren dokumentiert. Wenn du z. B. so ein durchrepariertes Fahrzeug findest, dann brauchst du dich nur noch um optische Sache (Rost beim Touring an der Heckklappe, ggf. Durchrostung der Wagenheberaufnahme usw.) zu kümmern

Leergut ist definitiv nicht viel vorhanden. Ich mache derzeit das Abitur über den zweiten Bildungsweg nach, heißt in etwa 500€ durch BaföG und 300-400€ durch Arbeit im Monat. Bleiben monatlich 500€ die ich theoretisch ins Auto stecken könnte. Leben tue ich (glücklicherweise?) wieder bei Vattern, die Lebenserhaltungskosten sind daher wieder recht niedrig.

Ich würde das Auto gerne für eine etwas kürzere Zeit fahren, etwa ein Jahr. Möchte gerne mal nen 6-Zylinder gehört, gefahren und besessen haben, das juckt mir schon lange in den Fingern. Ein vernünftiges Fahrwerk, Heckantrieb!, eine ordentliche Schaltung wo ich den 1. und 2. Gang nicht reinbrechen muss und etwas höhere Endgeschwindigkeit sind da schon alles was ich mir wünsche.

Vor allem muss ich aber auch meinen Golf loswerden, da war schon zu lange nichts mehr kaputt. Gefühlsmäßig müssten also in den nächsten Monaten 1-2 große Sachen anstehen, vorher will ich den vom Hof haben.

Danach gibts dann vielleicht das 2L Aggregat im Audi A4 B6.

 

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Was erwartest Du von 150PS bei 1,5 Tonnen? Bitte mach Dir nix vor, der mit 150PS ist durchaus untermotorisiert. Knappe 10 Liter musst Du rechnen.

Mich interessiert wirklich, wie du darauf kommst, ich würde mir hier etwas vormachen. Habe ich gesagt dass ich besonders viel Durchzug erwarte? Habe ich gesagt dass ich den M52 haben möchte? Nein.

Hallo KastenBier

Bzgl.:

....Ein vernünftiges Fahrwerk...

Hängt davon ab ob die Vorbesitzer schon reichlich investiert haben (Siehe z. B. "E39 Haltungskosten)

Bzgl.:

.... eine ordentliche Schaltung wo ich den 1. und 2. Gang...

Ein bekannter Defekt am manuellen E39 Getriebe wäre das sporadische "Rausspringen/-knallen) des ersten Gangs beim anfahren!

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 13. September 2014 um 10:50

Ist der E46 weniger anfällig? Finde vor allem die Limousine eigentlich nicht so schön wie die E39er. Der 3er hat auch einen gewissen Ruf...

Zitat:

Original geschrieben von KastenBier

Ist der E46 weniger anfällig? Finde vor allem die Limousine eigentlich nicht so schön wie die E39er. Der 3er hat auch einen gewissen Ruf...

Hallo

Bzgl.:

..Ist der E46 weniger anfällig?.

Bin da leider überfragt. Frag doch mal im E46 Forum nach.

Bzgl.:

...3er hat auch einen gewissen Ruf......

Jupp, da war mal was mit der durchgerosteten HA Anbindung an die Karosse!

Gruß

wer_pa

Zitat:

Mich interessiert wirklich, wie du darauf kommst, ich würde mir hier etwas vormachen. Habe ich gesagt dass ich besonders viel Durchzug erwarte? Habe ich gesagt dass ich den M52 haben möchte? Nein.

Schnelle Recherche auf Mobile.de brachte mich zum 150PS Ding. Ist aber auch egal.

Der 170PS 520i ist jetzt auch keine Ausgeburt der Hölle. Ist und bleibt ne Reiselimo. Mit dem Rest wollte ich im Grunde nur vor solchen Postings wie "Naja, ich fahre max 120 auf der Autobahn und dann gehen sicher unter 8,5l. Ich hab halt nicht so viel Geld". diemeisten empfinden den 520 als deutlich zu lahm und ärgern sich das sie damit angefangen haben.

Meine Erfahrung sagt das man vorsichtig sein sollte, gerade und auch am E39 ist viel gedreht. Achse repariert? Wenn ja dann oberste Priorität auf Rechnungen der Teile. BITTE keine Ebayscheiße aus China. Meyle ginge noch, Mapco, ATP und Co? Da hat der Halter massivst gespart um den Wagen gut aussehen zu lassen. Blender!

Kannst Du selber schrauben? Es ist leider so das man am E39 durchaus viel schrauben kann - aber nicht muss. Wenn Du einiges an Zeit, einiges an Wissen und ein Quentchen Glück hast kann man für 5000€ durchaus was finden. Ich würde aber pauschal nen tausender für die Reparaturen auf dem Sparbuch lassen. 6 Zündkerzen, einen Ölwechsel, einmal Bremsflüssigkeit, paar neue Filter rundum usw.. sind auch 200€ für den Anfang. Je nach Wagen achte auf die Reifen. So gemütlich 235'er kosten eben auch ihren Preis wenn es keine LingLanglongkacke sein darf.

ich würde auch mal ein Auge in das andere E39 Forum werfen -> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=122224&sid=

Jetzt kommt der ultimative Tipp eines aelteren Herren:

Steck dein Geld lieber in einen guten Schulabschluss und Berufskarriere.

Dann kannst du dir in wenigen Jahren ganz andere Fahrzeuge leisten.

 

Gruss

Achim

Meine Erfahrung mit einem 520i touring 150PS BJ 1999.

Seit meinem 18. Lebensjahr war ein BMW mein Traumauto, wurde leider zum Alptraumauto.

Mein Resümee: N i e w i e d e r B M W!

Wenn ich nicht selbst soviel an einem Auto machen könnte, auch elektrische Sachen, wäre das mein finanzieller und seelischer Ruin gewesen.

Im einzelnen:

X-mal Fehlerspeicher auslesen mindestens 400,0€

bei 98000 km Getriebe neu (AT-Getriebe in Belgien generalüberholt)

mit Aus- und Einbau 700,00

ABS-Steuergerät (2x reparieren lassen, 1x neu gekauft) 800,00€

Airbag-Steuergerät (zum Glück bei ebay ein gebrauchtes gefunden) 50,00€

meldet sich jetzt schon wieder: wahrscheinlich Gurtstrammer

6 Raddrehzahlsensoren ca 300,00€

beide Nockenwellensensoren 80,00€

3x Viskolüfterkupplung 250,00€

3 neue Batterien 400,00€

Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Da kommt bestimmt keine Freude am Fahren auf.

Zu meinem Glück nimmt mein VW-Händler die Karre für 1,00€ /kg Leergewicht im Januar 2015 in Zahlung. Ich freue mich auf den den 5. Golf in meiner Familie.

Das soll jetzt aber nicht heißen, dass alle BMW schlecht sind; mein Bedarf an Ärger ist jedenfalls weit überschritten.

Weiterhin viel Glück bei der Suche!

Themenstarteram 14. September 2014 um 18:25

Ich erwarte mit dem Auto definitiv keinen Renner. Er schafft die 100 unter 10 Sekunden und bleibt vom Verbrauch bei gemischter und moderater Fahrweise unter 10 Litern. Ich mache mir da keine Illusionen. Das Ding zu fahren und zu unterhalten wird ein teures Vergnügen werden. Es geht mir bei dem Fahrzeug aber auch eher um Prestige und Komfort als um gnadenlose Raserei, auch wenn ich mit Sicherheit das ein oder andere mal aufs Gas drücken werde.

Selbst schrauben - ja. Aber eingeschränkt. Ich würde maximal Sachen wie die Bremsen selbst hinbekommen, darüber hinaus müsste ich entweder in die Werkstatt oder mir vor etwaigen Reparaturen ein paar Freunde auf BMW-Treffs machen.

Fazit: Kein Renner, aber solider Motor der einem nicht ALLE Haare vom Kopf frisst. Beim Kauf vor allem das Fahrwerk begutachten, möglichst mit jemandem der wirklich Ahnung hat. Nach Rost, speziell an den Wagenheberaufnahmen schauen und mindestens noch zwei große Scheine beiseite legen falls direkt was großes anliegen sollte.

Bester Kompromiss in Sachen Leistung und Gewicht ist meines Erachtens der 528. alles drunter ist gewissermaßen quatsch, da der verbrauch zwischen 520 und 528 sogut wie keinen unterschied macht. einzig allein steuer und versicherungsbeitrag mag höher sein.

Hatte jahrelang einen 528(schalter) und war voll zufrieden.(BJ 97, gekauft mit 150.000, verkauft mit 220.000 aufgrund familienplanung)

Motortechnisch war nichts zu reparieren außer einmal KWS und die ventildeckeldichtung. mit 193 ps und 1,55 tonnen leergewicht geht schon was. angegeben ist er mit 7,5 sek auf 100 (liegt aber daran dass der zweite bis gerade so 100 reicht :D )

verbraucht habe ich im schnitt 10 liter. bei extrem gelassener fahrt sind vllt auch 9 drin...

das nächste an motorisierung wäre ein v8 535. allerdings im unterhalt ein ganzer happen mehr, mehr gewicht, und verbrauch nicht unter 12 l.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung BMW 5er E39 520i