1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung BMW E61

Kaufberatung BMW E61

BMW 5er E61
Themenstarteram 17. Mai 2014 um 22:35

Hallo,

ich bin am überlegen mir ein 5er BMW E61 zu kaufen. Ich benötige ein Familienauto. Leider ist der 3er Touring doch sehr kompakt. Ich möchte auch ein Auto was lange hält ( wenn alles normal läuft ). Jetzt bin ich bei BMW gelandet da Mercedes doch sehr Altbacken aussieht im Innenraum ( jedenfals ab dem BJ ab den ich es mir leisten könnte).

Jetzt habe ich folgendes Auto gefunden BMW 525i<---Klick

Die Kilometerzahl und das BJ lassen vermuten das ein älterer Herr den BMW gefahren ist. Leider ist die Zahl der Halter nicht anegegeben. Diese habe ich schon bei dem Händler per E-Mail angefragt.

Jetzt mal angenommen es ist 1. Hand und Serviceheft gepflegt, geht der Preis in Ordnung? Ich könnte mir auch ein 2 Jahreswagen von Skoda kaufen aber irgendwie zieht es mich zu den Deutschen Premium Herstellern. Jetzt ist nur die Frage wie hoch der Unterhalt vom 5er ist. Da ich aus der der doch recht überschaulichen Golf ecke komme.

Meine Kilometerleistung im Jahr sind ca. 10000 - 12000 km im Jahr. Leider weiß ich jetzt meine % bei der Versicherung nicht gehe vom oberen Drittel aus ( lieber ein wenig höher um sicher zu sein ).

Würde mich über ein paar Tips freuen. Wie zb. hol dir den 525i mit 218 PS, weil....Das Auto ist zu Alt,weil..... Auf was muss man besonders achten bei der Probefahrt - Standart Krankheiten.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Mal aus meiner Sicht zu den Kosten, die Dich erwarten können und die bei einem E61 Touring mit N52 Motor (also Vorfacelift - 23i, 25i, 30i) vorkommen.

Motorunabhängig sind die Kabelbäume der Heckklappe. Die werden bei jedem e61 mal brechen. Mein Angebot bei BMW lag bei 1900 Euro. Wenn man es selbst macht, liegt man mit SenCom Kabeln bei circa 250 Euro. Meines Erachtens kein Hexenwerk und ich komme aus einem nicht technischen Beruf.

Der Kompressor für die Niveauregulierung an der Hinterachse wird irgendwann mal kaputt gehen. Bei BMW liegt man bei circa 650 Euro. In einer freien Werkstatt bezahlt man auch mal nur 400.

Die Wasserpumpe des N52 ist elektrisch geregelt und kann sich auch verabschieden. Beim 130i hat mich das 660 Euro gekostet. Geht in einer freien Werkstatt auch günstiger.

Die Abläufe des Panoramadachs können verstopfen. Dann wird es mitunter sehr teuer, wenn die Steuergeräte im Kofferraum absaufen. Mit circa 2000 Euro ist man dann dabei.

Das Schiebedach selbst kann auch Schaden nehmen. Haltenasen von Führungsschienen können abbrechen. Entweder man repariert es selbst oder man investiert 2500 Euro...

Darüber hinaus verschleißt das Fahrwerk schnell, wenn man dicke Reifen fährt. Der Wechsel der Tonnenlager an der Hinterachse kostet dann auch ein paar Hundert Euro. Die Querlenker an der Vorderachse kosten pro Stück 350 Euro und werden immer nur paarweise getauscht.

Inspektionen sind, sofern Du zu einer freien Werkstatt fährst, der Du vertraust, auf VW Niveau.

Ich habe für:

- Öl und Filterwechsel

- Luftfilterwechsel

- 2x Mikrofilterwechsel

- Bremsflüssigkeitwechsel

- 6 Longlife Zündkerzen (100000km)

- Fahrzeugdurchsicht

- Räder wuchten

- Klimawartung und Desinfektion

... 480 Euro bezahlt und ich habe keine Teile angeliefert.

Ich zahle im Jahr 650 Euro Voll-/Teilkasko + 168 Euro Steuern. Mein Verbrauch liegt bei ca. 11l/100km.

Das Auto ist ein E61 523i mit Automatik (N52, 177PS).

 

Gruß,

Macerna

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
am 17. Mai 2014 um 22:45

wenn du soviel für ein e61 ausgeben willst dann spar noch ein bisschen und hol dir den f10 mit etwas mehr kilometer, weil neueres model.

Themenstarteram 17. Mai 2014 um 22:50

Zitat:

Original geschrieben von e60Fahrer

wenn du soviel für ein e61 ausgeben willst dann spar noch ein bisschen und hol dir den f10 mit etwas mehr kilometer, weil neueres model.

Ausgeben will ich wie jeder, nur soviel wie nötig. Was heist bischen Sparen und mehr Kilometer?

Da ich mit den Preisen von BMW nicht vertraut bin wende ich mich auch an dieses Forum. Mir sind nur die geringen KM aufgefallen.

am 17. Mai 2014 um 23:03

ich würde dir empfehlen einen ab Baujahr 06.2007 zu nehmen, das sind dann die Faceliftmodelle, da sind die Kinderkrankheiten beseitigt.

Themenstarteram 18. Mai 2014 um 11:35

Wie sind die allgemeinen Unterhaltskosten?Reperaturen,Servicekosten usw.?

Was ist an einem älteren Wagen verkehrt wenn die Kilometerleistung stimmt?

Zitat:

Original geschrieben von P.anzer

ich würde dir empfehlen einen ab Baujahr 06.2007 zu nehmen, das sind dann die Faceliftmodelle, da sind die Kinderkrankheiten beseitigt.

Ähhhm haben die Benziner dann nicht wie beim E90 auch die DI Motoren die soviel Probleme haben :confused: ???

Wie wäre es mal kurz selbst Infos einzuholen, zb. An erster position des Forums gibt es eine Kaufberatung zum Thema Motoren. Steuer und Versicherungen lässt sich im Internet ausrechnen, wenn man sich paar Modelle rausgesucht hat. Ist keiner mehr in der Lage mal selbst kurz nachzusehen. Zumindest um die basics zu erfahren.

Themenstarteram 18. Mai 2014 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von Calibra20BO

Wie wäre es mal kurz selbst Infos einzuholen, zb. An erster position des Forums gibt es eine Kaufberatung zum Thema Motoren. Steuer und Versicherungen lässt sich im Internet ausrechnen, wenn man sich paar Modelle rausgesucht hat. Ist keiner mehr in der Lage mal selbst kurz nachzusehen. Zumindest um die basics zu erfahren.

Da gebe ich Dir recht. Durch die netten User hier im Forum ist man schnell verführt nachzufragen als selber zu recherchieren. Lassen wir mal die Steuern und Versicherungen aussen vor. Habe ich tatzächlich schon selber recherchiert.

Wie sind die Erfahrungswerte bei den Inspektionen. Ich habe halt nur bedenken das ich den E61 Kaufen aber nicht unterhalten könnte. Da es eben ein 5er BMW ist und schon der oberen Mittelklasse entspriecht. ich ihn aber zwecks dem Raumangebot sehr Interessant finde.

Bis jetzt hat man sich ja zu dem E61 den ich oben gepostet habe, nichts gutes gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100

Zitat:

Original geschrieben von Calibra20BO

Wie wäre es mal kurz selbst Infos einzuholen, zb. An erster position des Forums gibt es eine Kaufberatung zum Thema Motoren. Steuer und Versicherungen lässt sich im Internet ausrechnen, wenn man sich paar Modelle rausgesucht hat. Ist keiner mehr in der Lage mal selbst kurz nachzusehen. Zumindest um die basics zu erfahren.

Da gebe ich Dir recht. Durch die netten User hier im Forum ist man schnell verführt nachzufragen als selber zu recherchieren. Lassen wir mal die Steuern und Versicherungen aussen vor. Habe ich tatzächlich schon selber recherchiert.

Wie sind die Erfahrungswerte bei den Inspektionen. Ich habe halt nur bedenken das ich den E61 Kaufen aber nicht unterhalten könnte.

Ich fahre meinen 530i EZ, 12/2005, 134.000km seit 5 Jahren und 60.000km. Ich brauche im Schnitt jährlich 1.500,- EUR für Werkstattrechnungen.

Die solltest Du immer übrig haben, ansonsten bist Du mit einem fast neuen Skoda sicher besser dran.

Themenstarteram 18. Mai 2014 um 18:47

Zitat:

Original geschrieben von chd

halten könnte.

Ich fahre meinen 530i EZ, 12/2005, 134.000km seit 5 Jahren und 60.000km. Ich brauche im Schnitt jährlich 1.500,- EUR für Werkstattrechnungen.

Die solltest Du immer übrig haben, ansonsten bist Du mit einem fast neuen Skoda sicher besser dran.

Danke für den ungefähren richtwert.

Mich hatte damals der E60 nach ablauf der Garantie im ersten Jahr ca. 2500 Euro gekostet ohne Service im zweiten 0 Euro ohne Service und im dritten leider 5000 Euro ohne Service dann kam er weg.

Gerade bei etwas älteren Gebrauchten gehst du ein gewisses Risiko einfach ein.

Themenstarteram 18. Mai 2014 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520

Mich hatte damals der E60 nach ablauf der Garantie im ersten Jahr ca. 2500 Euro gekostet ohne Service im zweiten 0 Euro ohne Service und im dritten leider 5000 Euro ohne Service dann kam er weg.

Gerade bei etwas älteren Gebrauchten gehst du ein gewisses Risiko einfach ein.

Was ist passiert, wenn ich mal fragen darf. Hört sich nach "Unplanmäßig" an.

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520

Mich hatte damals der E60 nach ablauf der Garantie im ersten Jahr ca. 2500 Euro gekostet ohne Service im zweiten 0 Euro ohne Service und im dritten leider 5000 Euro ohne Service dann kam er weg.

Gerade bei etwas älteren Gebrauchten gehst du ein gewisses Risiko einfach ein.

Was ist passiert, wenn ich mal fragen darf. Hört sich nach "Unplanmäßig" an.

Die 2500 Euronen setzten sich zusammen aus nem neuen Kühlmittelaustauschbehälter (300 Euro mit Befüllung) und der rest ging für die Hinterachse drauf. Ah und Öldrucksensor oder wie auch immer und LMM wurden gemacht.

Die 5000 Euro waren für ein neues Getriebe und als wäre da snicht genug hatte die W211 E-Klasse nach dem E60 auch ein Getriebeschaden.

Aber ich kenne auch 5er vorallem ein 530d der dato ~ 300000 km hat und auser einmal Querlenker seit km 0 nichts hat.

Themenstarteram 18. Mai 2014 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100

 

Was ist passiert, wenn ich mal fragen darf. Hört sich nach "Unplanmäßig" an.

Die 2500 Euronen setzten sich zusammen aus nem neuen Kühlmittelaustauschbehälter (300 Euro mit Befüllung) und der rest ging für die Hinterachse drauf. Ah und Öldrucksensor oder wie auch immer und LMM wurden gemacht.

Die 5000 Euro waren für ein neues Getriebe und als wäre da snicht genug hatte die W211 E-Klasse nach dem E60 auch ein Getriebeschaden.

Aber ich kenne auch 5er vorallem ein 530d der dato ~ 300000 km hat und auser einmal Querlenker seit km 0 nichts hat.

Ok also alles mehr oder weniger Pech. Wenn ich mir jetzt eon Passat hole, würden die Preise bei deinen Reperaturen auch nicht viel günstiger sein. Oder ein Skoda Octavia,Superb oder Mercedes.

Das sind in meinen Augen alles ausserplanmässige defekte, die bei jedem Auto auftreten können.

Warum ich zum E61 greifen wollte sind: das Platzangebot ( Kofferraum sowie Innenraum ) und die Hoffnung das der BMW lange hält ohen nennenswerte Vorfäle. Ausser die die man nicht Planen kann.

Wenn es dir dadrauf ankommt lieber einen neueren Kaufen! Es Macht einfach viel aus!

Weclher Skoda mit wie viel km etc etc kommt für dich allternativ noch in Frage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen