1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. KAUFBERATUNG: Clio Campus für 7200 neu bei meinauto. GUT?

KAUFBERATUNG: Clio Campus für 7200 neu bei meinauto. GUT?

Renault Clio 2

Hallo zusammen ... hallo Clio-Experten!
Ich habe gerade auf meinauto gesehen, dass die dort den Campus Yahoo für 7200 anbieten ... das finde ich für ein Neufahrzeug erschreckend wenig.
Das angebotene Fahrzeug in der Yahoo Edition hat scheinbar schon eine Klimaanlage in der Grundausstattung ...
Fahrzeugfarbe nur weiß, aber das ist ok ...
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Was haltet Ihr von dem Fahrzeug generell?
Würde mich freuen ein paar Tipps von Clio-Kennern zu bekommen ...

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn ich davon ausgehen würde, in 10 Jahren nur ca. 10.000 Kilometer zu fahren, dann würde ich das mit den Kaufüberlegungen lieber lassen und mir, wenn eine Autofahrt nicht zu umgehen ist, bei einem namhaften "Rent a Car"-Unternehmen ein passendes Auto für die jeweilige Fahrt leihen:).
Passend zum Wetter wäre dann heute ein Cabrio fällig...;)

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Hab für meien neu 7900€ bezahlt als Vorführwagen (11/2010)
Wenn du eien suchst will abgeben da ich mir eine Diesel gekauft habe ^^ Einfach PN

Hmmm .... keine Antworten?
Es hat also niemand einen CLio Campus und kann berichten ob es ein guter Kauf war? Hmmm ... schade.

Der Clio Campus ist halt letztendlich ein Fahrzeug aus dem letzten Jahrtausend, basiert eben immer noch auf der 1998 eingeführten Clio II - Reihe. Wer damit leben kann, für den ist das bei dem Preis sicher eine Überlegung wert.
Zu meiner Zeit (Clio von 2001) waren die Dinger übelste Elektronik-Zicken, aber da ist ja inzwischen soviel Modellpflege passiert, sollte halbwegs ausgereift sein. Ein Vergleich mit dem Dacia Sandero kann man dann sicher auch mal machen, ist prinzipiell das gleiche Auto.

Hast nix falsch gemacht, ist ne gute Kiste. Immer schön brav die Wartungen machen lassen und Du solltest viele Problemfreie Kilometer schrubben können.

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Hast nix falsch gemacht, ist ne gute Kiste. Immer schön brav die Wartungen machen lassen und Du solltest viele Problemfreie Kilometer schrubben können.

Haaaallooooooooooooo? Ich habe das Auto doch noch gar nicht :-)

War nur eine Überlegung ... gibt ja einige Kleinwagen bei meinauto für knapp 7000 ...

Ich fand den Clio mit seiner Ausstattung für 7200 echt nicht teuer ... daher wollte ich ja mal Eure Meinung haben.

Aber bisher gibt es leider wenig Resonanz hier.

Mich interessieren so Sachen wie Wartungskosten in den ersten 10 Jahren ... irgendwelche teuren Reparaturen, die man in regelmäßigen Intervallen machen (lassen) muss ... sowas halt ...

Irgendwelche Teile, die bekannt dafür sind, dass sie oft kaputt gehen ...

In unserer Familie läuft ein Clio Campus. Er ist im allg. ziemlich unauffällig und meistert seine Aufgaben recht gut. Ernsthafte Schwachstellen hat er so gut wie keine mehr. Immerhin ist er ja auch schon 14 Jahre auf dem Markt. ;)
Das einzige was halt immer wieder zu bemängeln ist, wäre:
- brechende Fahrwerksfedern (Renault-Krankheit)
- recht hoher Bremsenverschleiss
- Bremstrommelprobleme (kann! vorkommen- muss aber nicht)
Ansonsten nach dem Kauf eine Unterbodenversiegelung vornehmen lassen und du dürftest lange Zeit Ruhe haben. :)
P.S. Der Preis ist top! keine Frage. ;)
Grüße

Naja ... Bremsenverschleiß und Bremstrommelprobleme (was auch immer das bedeutet) sind überschaubar.
Aber brechende Fahrwerksfedern klingt doof irgendwie ...
Wie sieht's aus ... fährt die Kiste echt nur 160?
160 schafft ja sogar mein Escort Kombi mit 60 PS ... da hätte ich von einem 75 PS Motor mehr erwartet ...
180 hätte ich da für realistisch gehalten .... und die 160 bei locker flockig laufendem Motor.
Mein Escort explodiert bei 160 fast ...
Bitte weiterhin um Infos bzgl. meiner obigen Fragen ... es wird doch wohl nicht nur drei Leute geben, die in Deutschland den Campus fahren ;-)
Wie sieht's denn aus ... gibt es ähnlich wie beim Golf (z. B. Zahnriemen) irgendwas, was beim Campus in regelmäßigen Abständen gewechselt werden muss?

Bei dem 7000€ Angebot wird es sich wohl um einen 1.2L D7F handeln. Da muss man als Wenigfahrer auch das ZR-Wechselintervall von 5 Jahren/120Tkm beachten. Alle 5 Jahre 500-800€ sind schon ein Kostenpunkt, dass kann ein Peugeot 206+ mit 10 Jahren/120Tkm besser. Auch ist der D7F im Vergleich zu modernen Motoren der 60PS Liga extrem behäbig.
Probefahren hilft.
Edit: Da du jetzt was von 75PS schreibst wirds wohl ein 1.2L 16V D4F sein. Der hat zwar auch das kurze ZR-Intervall ist im Antritt aber deutlich besser als der D7F.

Den 206+ habe ich mir durchaus auch angesehen, aber der wirkt in der Grundausstattung nicht so großzügig wie der Campus.
Der Campus hat eine Klimaanlage dabei ... weiß zwar nicht genau was der Unterschied zwischen voll- und halbautomatisch sein soll,
aber immerhin hat er eine Klimaanlage :D
Dann hat der kleinste Motor des 206+ auch weniger PS ... alles in allem wirkt der Campus vorteilhafter.
Aber klar ... so Intervalle muss man mit einrechnen, daher frage ich ja auch!
Weil wenn man noch nie einen Clio hatte, dann weiß man das ja nicht was wann alles so anfällt ...

ich fahre einen clio campus jetzt im mai 3 jahre, ez. 5. 2009 hauptsächlich kurzstrecke mit 75 ps.
habe mich für das fahrzeug auf grund der langen bauzeit entschieden, weil ich kein neues auto mit
kinderkrankheiten haben wollte. in den 3 jahren habe ich keine auffälligkeiten bemerkt.
schnurrt wie am ersten tag. erste wartung nach 2 jahren inkl. oelwechsel 286 euro. der zahnriemen muß
neuerdings nach 6 jahren gewechselt werden. verbrauch bei ruhiger fahrweise in der stadt ca. 6 liter.
höchstgeschwindigkeit je nach fahrtwind und tacho-anzeige 170-180 kmh. ich würde ihn immer wieder kaufen.

Zitat:

..., weil ich kein neues auto mit
kinderkrankheiten haben wollte. in den 3 jahren habe ich keine auffälligkeiten bemerkt.
schnurrt wie am ersten tag.

ich glaube das ist doch sicher auch ein vorteil ... wenn es das auto schon jahrelang gibt, dann liegt doch die vermutung nahe, dass alles, was bei den vorgängermodellen nicht so gut lief, verbessert wurde ...

und was das schnurren angeht ... wäre ja auch irgendwie traurig wenn ein nagelneues auto nach drei jahren schon ernsthafte probleme machen würde .... ist ja auch immer eine frage der fahrleistung. wenn ich im jahr 30.000 km mit einem campus fahre und er dann nach drei jahren immer noch schurrt, dann ist das in der tat eine leistung, ja. wenn ich aber nur 5.000 im jahr fahre, dann wäre es eine schande, wenn er nicht mehr schnurren würde :-)

@cremi
Wie kommst Du denn darauf? 30.000 Kilometer im Jahr sind für die Fahrzeugklasse (Clio Campus)natürlich über dem Durchschnitt aber wenn der immer vernünftig warm gefahren und nicht ständig ausgequetscht und am Rand seiner Leistungsfähigkeit gefahren wird, kann ein Clio mit 30.000 Kilometer pro Jahr gesünder sein als ein anderer, der mehr herumstand statt gefahren wurde. Regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt.
Bei nur 5000 Kilometer im Jahr werden auch Probleme und Verschleiß provoziert.
Ansonsten muß man sich darüber im Klaren sein, dass der Campus wie schon gesagt, keine brandaktuelle Konstruktion ist und demnächst wenn der Clio IV auf den Markt kommt auch möglicherweise aus dem Programm genommen wird.
Für einen Neuwagen ist es aber natürlich ein Superpreis. Hast Du Dich denn schon voll auf den Campus eingeschossen oder denkst Du auch über Alternativen, z. B. über ein Gebrauchtfahrzeug nach?
In der Preisklasse gibt es z. B. auch ganz schöne Clio III, z. B.:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der ist auf jeden Fall moderner, komfortabler und leiser. Ebenso ist der Wertverlust nicht so gravierend wie bei einem Neufahrzeug. Sollte man auch berücksichtigen, nur mal so als Tipp...;)

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Naja ... Bremsenverschleiß und Bremstrommelprobleme (was auch immer das bedeutet)...

möchte ich dir nicht vorenthalten.

Es gibt bei Renault eine ernsthafte Problematik mit Bremsbelägen die sich von der Rückenplatte lösen. Passiert nicht bei allen, auch nicht sehr oft aber kommt schon mal hin und wieder vor.

Falls es passiert wird's kritisch, weil dann das betroffene Rad blockiert.

:rolleyes:

Grüße

Bei Toyota gibts Probleme mit dem Bremspedal! Passiert zwar nicht oft, aber wenns vorkommt, kannst Du nicht mehr bremsen! :confused::rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen