Kaufberatung E61 Touring 530d A 231PS VFL
Liebe Community,
So ich glaube jetzt meinen E61 gefunden zu haben, aber ich wollte nochmal eure Meinung einholen.
Es ist ein E61 BJ 2005 mit den 231 PS und 325000km gelaufen, hat Komfortsitze in Kastanienbraun und kein Panoramadach. Aber "leider" mit Servotronic und Dynamic Drive, aktuell gibt es kein Problem mit den beiden Techniken aber ich habe keine Ahnung wie anfällig die im Allgemeinen sind.
Drallklappen wurden schon entfernt, aber ist immer noch die erste Steuerkette und Getriebeöl.
Letztes Jahr wurden auch gemacht die Bremsscheiben und Beläge und Querlenker vorne.
Und dieses Jahr die beiden Keilrippenriemen mit Spannrollen.
Das Auto hat die letzten 80.000km nur Langstrecke gesehen und wurde im Innenraum pfleglich behandelt.
Zu den Problemen :
* Die Kofferraumklappe geht nicht richtig auf, weil es eine Automatische Klappe ist und ein Dämpfer bereits durch ist. Kann man die alten Dämpfer durch die klassischen Manuellen Plug & Play austauschen ?
* Bei ca. 100km/h und Tempomat schwankt die Drehzahl etwas, die Nadel bewegt sich rauf und runter, aber sobald man Gas gibt und über 120km/h bleibt die Nadel stabil. Im Geschwindigkeitsbereich 30~60 km/h tritt das Problem nicht auf. Könnten das erste Anzeichen für kaputtes Getriebe sein ?
* PDC Sensoren funktionieren nicht, der PDC Knopf blinkt aber noch
* laut BC sind Rückfahrlicht rechts und Kennzeichenlicht rechts ausgefallen,
* laut BC Ölstandssensor gestört
* weil vor kurzem die Frontscheibe gewechselt wurde, aber anscheinend etwas geschludert wurde, ist auf der Fahrerseite die Plastikabdeckung der Frontscheibe bei der Fahrt abgeflogen. Ist das leicht zu ersetzen ? Foto im Anhang
* Abgasgeruch im Stand, konnten aber nicht genau lokalisieren woher der kommt. Aus dem Motorraum kam der Geruch zumindest nicht. Ich denke der kommt mittig vom Abgasstrang, denn dort ist es auch etwas ölig gewesen.
* unplausible DPF Regenerationswerte, könnte der DPF auscodiert worden sein ? Der aktuelle Besitzer meint der DPF sollte drin sein, den hat er so gekauft und beim TÜV gab es auch kein Problem. Ist 2 Jahre so gefahren. Differenzdruck, Temperatur und Verbrauchsangabe seit letzter Regeneration, klingen unlogisch habe dazu Screenshots angehangen
im Fehlerspeicher standen noch drin
12 Motorelektronik -
4587 Kraftstofffilter -> ist damit der Kraftstofffilter im Motorraum oder der Filter unten an der Dieselheizung gemeint ?
4B37 Ölqualitätssensor (Layer_QLT) -> ist wahrscheinlich der Fehler der im FS steht, ist damit der Sensor in der Ölwanne gemeint ?
64 Park Distance Control
9E3B Fehlerort: Wandler Versorgung -> ???
Der Preis wurde schon auf ~4800 runtergehandelt.
Wenn die obigen Probleme auf keinen riesen Baustelle hindeuten, klingt der doch soweit ganz gut oder ?
Sorgen machen mir nur der DPF und die Drehzahlschwankung vom Getriebe.
Ähnliche Themen
6 Antworten
4800€ nsicht dein ernst? Für mich ist das Auto ein Euro Grab. 18 Jahre alt und 325000 km, für mich ein Nogo.
Keine Getriebewartung die erste Steuerkette. Lass es.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist zwar momentan kaputt, ich finde das aber trotzdem zu teuer. Die Drehzahlschwankungen können vom Wandler kommen, eine Getrieberevision des 6hp26 kostet etwa 3300 EUR. Nur Spülung und Mechatronik wären 750 EUR, aber ob es damit beseitigt ist, weiß man nicht. Bei dem alten Getriebeöl bringt eine Spülung vermutlich auch mehr Probleme mit sich als sie beseitigt, denn das dünnere Öl drückt einfacher durch die alten Dichtungen und Ventile.
Bist du sicher, dass die Abgase nicht aus dem Motorraum kommen können? Gerissene Krümmer waren bis September 2005 eigentlich normal. Kostet etwa 700 EUR.
Die Heckklappendämpfer kann man ersetzen, ist aber etwas Fummelei und eigentlich müsste man die Hydraulik danach auscodieren.
Dann gibts ja noch haufenweise andere Probleme ohne dass man genau weiß, was zu reparieren ist. Bei der Laufleistung ist jeder Cent den man investiert potentiell verbrannt denn die Chance dass direkt wieder was teures kommt ist recht hoch. Ich würde auf jeden Fall noch einiges an Kleingeld in der Hinterhand halten, denn was teures wird ziemlich sicher kommen, zumal der Vorbesitzer ja scheinbar keinen großen Wert mehr auf die Instanthaltung gegeben hat bei der Menge an Problemen.
Wir haben im Mai einen 525dA mit ca. 350.000 km als Langstreckenauto gekauft, haben allerdings auch nur die Hälfte von deinem Preis bezahlt mit dem Wissen, dass noch was kommt. Bisher sind nochmal ca. 2200 EUR in das Auto geflossen.
Die Ausfälle der hinteren Beleuchtung etc stinken für mich nach Kabelbruch Heckklappe.
Die Drehzahlschwankung bei 100 sind Wandler oder Injektoren oder Agr.
Erste Kette nur ok wenn jedes Jahr frisches Öl.
Mein Tipp; finger weg. Wenn hohe Laufleistung dann nur mit durchgängiger Historie und tadelloser funktion ohne Fehlerspeicher Einträge.
Mal ganz im ernst, jeder bobo meint wenn er ausm IDrive die grünen „alles ok“ Bilder postet ist das beweis genug ein auto ohne Wartungsstau zu veräußern. Das ist der größte Witz, solche Leute haben immer irgendwas zu verheimlichen mMn. In diesem Fall aber sind die Dinge ja nichtmal grün sondern orange…
Edit: ok checkcontrol Meldungen..aber da wäre für mich ausser den Hinweis Kraftstoffreserve und Waschdüsenflüssigkeit auch nichts tolerierbar.
Ich würde mir eher einen mit 400tkm kaufen mit gepflegter Historie und voll funktionsfähig sowie leerem Speicher (außer dieser co2 sensor für kabinenluft, der ist irgendwie immer da )
als irgendeinen dahingewurschtelten.
Ich habe meinen durchreparierten für 5 verkauft. Wenn alles ok wäre, würde der Preis passen. Das ist wohl eine Großbaustelle Getriebe, Kabelbaum Kette die heckklappendämpfer. Mehr wie 2 vielleicht 2,5 ist der nicht wert
Der wäre mir auch zu teuer. Ich habe für meinen xd mit 325tkm noch 4000 € bezahlt, war aber auch ein Notkauf. 500 hätte ich runterhandeln müssen. Wenn du viel selber machen kannst, sind die kleinen Mängel kein Thema, aber das muß der Verkäufer ja nicht wissen.
Kette beim VfL soll unkritisch sein.
Drehzahlschwankungen deuten auf defekten Wandler hin.
Wenn du ernsthaft einen E61 kaufen willst, investiere zuerst in ein Handdiagnosegerät (80-90 €). Da werden viele Verkäufer plötzlich ganz anders, wenn man das auspackt. Getriebeadaptionswerte auslesen und besonders an der beliebten Kupplung E siehst du deutlich, wie weit das Getriebe am baldigen Untergang ist.
ich hab den guten stehen gelassen.