ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufberatung E91

Kaufberatung E91

BMW 3er E91
Themenstarteram 14. Mai 2019 um 18:23

Hallo E9X-Forum.

 

Ich bin hier bei euch neu.

Zumeist treibe ich mich im E46er-Forum rum :D

Wir suchen einen Familien-Kombi.

Ehrlich gesagt hatten unsere beiden E46 (316 mit M43 und 325 mit M54) schon so viele technische Probleme, dass wir auch anderen Automarken gegenüber nicht abgeneigt sind.

 

Beim VW-Konzern gibt es dass Problem mit den TSFI-Motoren die zum Ölschlucker werden können, vor allem zwischen 2009 und 2011.

 

Bei selteneren Automarken a la Hyundai oder KIA sind die Autos zumeist weit weg...

 

Bei BMW machen die N42 und 46 Motoren Probleme mit Valvetronic, VSD und Steuerketten/-spanner. Sind die N43 Motoren genauso "schlimm?

Vorteil eines BMW wäre dass schon INPA zur Diagnose bereit steht und ich schon ein paar typische Schwachstellen kenne :D

 

Mich interessiert eure Meinung zu diesem Angebot.

 

https://m.mobile.de/.../278469844.html?ref=srp

Beste Antwort im Thema

Wenn dir sportliche Strassenlage, gutes Handling und Heckantrieb wichtig ist dann wird es wohl wieder ein BMW werden.

Ich fahre seit 5 Jahren einen 320i N43 Touring und ich bin insgesamt mit dem Auto zufrieden. Frau fährt 116i ebenfalls mit N43 Motor.

Die N43 Motoren waren ja die ersten Direkteinspritzer und BMW musste da mit einigen neuen Komponenten scheinbar noch üben. Vor allem die Injektoren und der NOx Sensor sind häufig defekt. Die neuesten Versionen der Injektoren (Index 11 und 12) scheinen haltbarer zu sein als die von Werk verbauten. Probleme mit der Kette gibt es beim N43 auch, wenn nicht mehr ganz so häufig wie beim N46. Start Stop Automatik und lange Ölwechsel begünstigen den Verschleiß der Kette. Oft reicht es die Start Stop frühzeitig permanent zu deaktivieren und den verbesserten Kettenspanner zu verbauen. Zündspulen wurden wahrscheinlich schon von BMW gewechselt. Am besten bei BMW mal nachfragen was schon alles gewechselt wurde. Der Wagen war ja scheinbar nur in der Vertragswerkstatt. Insgesamt ist der E90 doch ziemlich robust und zuverlässig. Man sollte aber immer noch etwas Geld auf der Seite haben falls doch etwas ansteht. Im Vergleich zu den 6 Zylindern kann man den N43 auch sehr sparsam fahren. Die 6 Zylinder haben die gleichen Probleme mit den Injektoren (dann gleich 6 Stück), NOx Sensor und die Hochdruckpumpe ist dazu anfälliger.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn dir sportliche Strassenlage, gutes Handling und Heckantrieb wichtig ist dann wird es wohl wieder ein BMW werden.

Ich fahre seit 5 Jahren einen 320i N43 Touring und ich bin insgesamt mit dem Auto zufrieden. Frau fährt 116i ebenfalls mit N43 Motor.

Die N43 Motoren waren ja die ersten Direkteinspritzer und BMW musste da mit einigen neuen Komponenten scheinbar noch üben. Vor allem die Injektoren und der NOx Sensor sind häufig defekt. Die neuesten Versionen der Injektoren (Index 11 und 12) scheinen haltbarer zu sein als die von Werk verbauten. Probleme mit der Kette gibt es beim N43 auch, wenn nicht mehr ganz so häufig wie beim N46. Start Stop Automatik und lange Ölwechsel begünstigen den Verschleiß der Kette. Oft reicht es die Start Stop frühzeitig permanent zu deaktivieren und den verbesserten Kettenspanner zu verbauen. Zündspulen wurden wahrscheinlich schon von BMW gewechselt. Am besten bei BMW mal nachfragen was schon alles gewechselt wurde. Der Wagen war ja scheinbar nur in der Vertragswerkstatt. Insgesamt ist der E90 doch ziemlich robust und zuverlässig. Man sollte aber immer noch etwas Geld auf der Seite haben falls doch etwas ansteht. Im Vergleich zu den 6 Zylindern kann man den N43 auch sehr sparsam fahren. Die 6 Zylinder haben die gleichen Probleme mit den Injektoren (dann gleich 6 Stück), NOx Sensor und die Hochdruckpumpe ist dazu anfälliger.

Ich habe den N43 und kann davon nur dringend abraten!! Steuerkette, Kurbelgehäuse, Ventile+Dichtungen, Nox Sensor,.. alle 2 Monate ein neues Problem... es ist frustrierend. Ich muss noch etwas sparen und steige dann definitiv auf eine andere Marke um.

ich hatte 5 Jahre einen 116i mit N43, trotz nur 17.000 Km insgesamt viele technische Probleme! Wenn du was standfestes suchst, nimm den 325i mit N52.

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 5:20

Ein N52B30 würde ich mir für mich überlegen. Aber das hat noch Zeit.

Für die Familienkutsche ist das etwas zu viel des Guten:D

Ich habe mir ja schon gedacht, dass es auch mit dem N43 nicht besser sein wird als mit den N42 oder N46. Dass wurde ja von euch bestätigt...

 

Danke für eure Einschätzung.

 

Aber wie BMW so schlechte Motoren bauen kann bleibt mir echt ein Rätsel. Schade...

Na ganz einfach. Strenge Vorgaben durch den Gesetzgeber zum Abgasverhalten (hier NOx) sowie der spitze Bleistift eines Controllers zum Kosten sparen ergeben nun mal nicht das haltbarste Auto. Dazu ruht man sich auf seinem guten Image aus und ist der Meinung, dass einem die Kunden nie ausgehen. Ist m. M. n. Marken übergreifend im "Premiumsegment" so.

Wenn dir die Facelift Optik nicht wichtig ist dann solltest du lieber zum N46 greifen. Der hat aber auch anfällige Komponenten. Einen wirklich zuverlässigen Motor hat BMW dann leider erst wieder mit dem N20 herausgebracht. Ich versuche eher die Gesamtkosten zu überschlagen. Meist ärgert man sich sehr über einzelne Defekte dabei ist der Wertverlust des Autos über die Haltedauer um ein Vielfaches höher. Ein N43 mit bereits gewechselten Injektoren und NOx Sensor ist kein schlechter Kauf!

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 13:27

Ich glaube für die Familienkutsche wird es doch eher ein Hyundai...

 

Für mich würde ich eher nach einem 330i mit N52B30 Motor schauen.

 

Die Frage ist ob sich das Warten lohnt. Mein Wunschmotor ist ja nur bis 2007 verbaut worden.

Selbst mein E46 325i ist "schon von 2004"...

 

Sprich die potentiellen 330iger werden auch immer älter.

Aber mehr als ca. 10-12t€ will ich für ein altes Auto auch nicht ausgeben...

Ganz ehrlich, kauft euch einen schönen A4 Avant Facelift. Das Auto bietet viel mehr Platz und fährt sich sehr gut. Der 2.0 TDI ist sehr solide, zieht super durch und verbraucht kaum Sprit. Bis Diesel ernsthaft verboten wird oder dergleichen, sind unsere jetzigen Autos längst im Rosthimmel. Daimler hat gerade fast 3 Mrd. € in die Entwicklung eines neuen Reihen-Sechszylinder-Diesel investiert und baut parallel noch den V6 Diesel in die kleineren Modelle. Mit dem Diesel machst Du heute noch nichts falsch.

So einen würde ich mir kaufen und Freude haben. Die alten 3er saufen 10l-12l Super und die neuen Benziner sind anfällig wie man sieht.

Das wäre mein weiser Rat bei 12k in der Tasche:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 18:42

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Mai 2019 um 16:0:27 Uhr:

Das wäre mein weiser Rat bei 12k in der Tasche:

 

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Haha der ist sogar im Umkreis von 70km. Also wirklich eine Option zum anschauen.

 

Ich muss Mal in mich gehen ob ein Diesel heute noch eine Option ist und recherchieren welche Motoren alles von der Schummelsoftware betroffen waren...etc.

 

Zumindest das AGR-Ventil wird man evtl. mehrfach reinigen dürfen...und ob der DPF eine professionelle Reinigung braucht ist auch nicht sicher.

 

Aber trotzdem danke für Dein Vorschlag!

Du meinst ernsthaft das der A4 größer ist?

Im Leben nicht. Weder der 3er noch der A4 sind wirklich geräumig. Ne C-klasse genauso wenig.

Um von Platz in der Mittelklasse, was 3er, a4 und c-klasse ja sind, zu reden, musst schon Passat fahren oder nen Superb.

Bei BMW und Audi bekommst erst ab 5er oder A6 Platz. Mehr oder weniger.

 

Und nen 320d würde ich in allgemeinen jetzt auch nicht ausschließen wenn du schon den a4 mit dem 2.0 TDI ins Gespräch bringst.

Der 20d ist von seinen Fahrleistungen her jetzt definitiv nicht schlechter als so ein A4.

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 16. Mai 2019 um 20:42:22 Uhr:

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Mai 2019 um 16:0:27 Uhr:

Das wäre mein weiser Rat bei 12k in der Tasche:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Haha der ist sogar im Umkreis von 70km. Also wirklich eine Option zum anschauen.

Ich muss Mal in mich gehen ob ein Diesel heute noch eine Option ist und recherchieren welche Motoren alles von der Schummelsoftware betroffen waren...etc.

Zumindest das AGR-Ventil wird man evtl. mehrfach reinigen dürfen...und ob der DPF eine professionelle Reinigung braucht ist auch nicht sicher.

Aber trotzdem danke für Dein Vorschlag!

Also da schaust lieber nach einem 325d. Ob Facelift oder nicht ist egal. Sowohl die 197PS wie auch die 204PS Variante sind Spitze. 325d und 330d sind die problemlosesten Motoren im E90/91 und dabei auch kaum durstiger als die 4-Zylinder.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 16. Mai 2019 um 22:18:16 Uhr:

Du meinst ernsthaft das der A4 größer ist?

Im Leben nicht. Weder der 3er noch der A4 sind wirklich geräumig. Ne C-klasse genauso wenig.

Um von Platz in der Mittelklasse, was 3er, a4 und c-klasse ja sind, zu reden, musst schon Passat fahren oder nen Superb.

Bei BMW und Audi bekommst erst ab 5er oder A6 Platz. Mehr oder weniger.

Und nen 320d würde ich in allgemeinen jetzt auch nicht ausschließen wenn du schon den a4 mit dem 2.0 TDI ins Gespräch bringst.

Der 20d ist von seinen Fahrleistungen her jetzt definitiv nicht schlechter als so ein A4.

Ich meine es nicht, ich weiss es. Den A4 Avant fahren meine Eltern, mein E91 ist dagegen winzig, sowohl im Sitzbereich als auch Kofferraum. Der 2.0 TDI ist solider als der N47 und der DPF ist da genauso haltbar. Außerdem hat er einen guten alten Zahnriemen und keine Kette, die nichts als Ärger macht. Wer nicht unbedingt 6 Zylinder braucht, ist mit dem TDI sehr gut bedient.

Der 325d ist ein top Auto. Als Vorfacelift jedoch Euro4 und als LCI mit dem N57 ist er deutlich teurer in der Anschaffung als der jüngere A4 mit weniger km (und viel seltener).

Dann hast du ein anderes Empfinden für größe. Beim Kofferraum will ich mich nicht streiten. Das kann schon sein, aber auch keine Welten. In der Fahrgastzelle aber seh ich es nicht so.

Ein Kumpel von mir fährt diesen a4. Habe hinter ihm gesessen und hatte nicht wirklich Platz. Er ist wohl gemerkt kleiner (1,75m zu 1,83m) als ich und sitzt auch etwas "freundlicher" für die Leute hinten.

Im e91 hab ich mich mal hinten reingesetzt, sitz vorn so eingestellt wie ich es "brauch" und saß jetzt nicht schlechter vom Platz her.

 

Den n47 jetzt so hinzustellen, dass er der problemmotor schlechthin ist, sehe ich als falsch an.

Das mit der Kette, kann, muss aber nicht sein. Man kann ja auch bissl drauf achten beim kauf. Gibt mit Sicherheit welche im Angebot, bei denen die Kette schon gemacht wurde. Und je jünger der e91 umso geringer wäre der Aufwand der Reparatur.

Zumal er das Problem über die Gewährleistung im Zweifel gegenüber dem Händler geltend machen kann. Das hat am Ende ja nichts mit Kulanz aus München zu tun.

 

Ich bin mit dem Motor jedenfalls sehr zufrieden. Habe über 247k km runter und über jetzt 8 Jahre keine Probleme mit dem Auto gehabt. Im Verhältnis auf die Jahre gesehen natürlich.

Die Kettengeschichte mal außen vor gelassen, die wurde von BMW auf Kulanz instand gesetzt.

Woher erkenne ich welcher Motor verbaut ist online?

Ich suche zurzeit auch einen Gebrauchtwagen, bis ca. 10.000EUR. Benziner. A4 schaue ich auch schon.

Jetzt schaue ich mich noch bei BMW ein wenig um was es so gibt und was technisch in Ordnung ist bzw. keine bekannten großen Problemchen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen