1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Familienauto (Hochdachkombi?)

Kaufberatung Familienauto (Hochdachkombi?)

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 9:15

Hallo zusammen,

bei uns steht der zweite Nachwuchs an und damit hat unser bisheriges Auto (Fabia Kombi) platzmäßig nun leider sein Limit erreicht.

Es muss nun also was größeres her. Aussehen, Marke etc. sind völlig wurscht, praktisch soll er sein und funktionieren ;). Das "Fahrerlebnis" und so ist auch eher nebensächlich, wir sind eher so die Leute die auf der Autobahn bei 130 entspannt rechts mitschwimmen als die die links mit 180 überholen.

Anforderungen sind, dass hinten zwei Kindersitze rein müssen und zumindest zeitweise noch ein Erwachsener dazwischen passen muss. Der Stauraum muss groß genug sein um mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern mal zwei Wochen wegfahren zu können (inkl. Kinderwagen, Laufrad und was sich sonst eben so alles ansammelt).

Der Wagen wird aktuell so ein- bis zweimal die Woche innerstädtisch genutzt (unter 10km), alle zwei Wochen mal für einen Tagesausflug (max. 100km) vielleicht sechmal im Jahr für einen Wochenendtrip (200-300 km) und ein bis zweimal im Jahr für Urlaub (über 500km, alle Streckenangaben jeweils einfache Strecke).

Freunde und Bekannte haben Hochdachkombis und sind damit sehr zufrieden und nach etwas Recherche bei den einschlägigen Herstellern bin ich vor allem bei Caddy oder beim Kangoo hängen geblieben. Bisher basiert das allerdings nur auf "Theorie". Der nächste Schritt ist natürlich, sich selber einen Eindruck zu verschaffen und mal Probefahrten zu machen, aber vorher wollte ich noch ein bisschen Input sammeln um dann gut dafür gerüstet zu sein.

Meine Konkreten Fragen wären jetzt:

* Hat jemand in einer ähnlichen Konstellation Erfahrungen gemacht und Tipps für mich auf was ich achten sollte?

* Hat jemand Vorschläge und Ideen was zu uns passen könnte (vor allem gerne was anderes als das was ich bisher so rausgesucht habe)?

* Hat jemand Erfahrungen und Ratschläge zum Thema Hochdachkombi allgemein oder zu den beiden Modellen, bei denen ich bisher hängen geblieben bin?

Wenn mir jemand noch was ganz anderes mitgeben möchte kann er das aber natürlich auch gerne tun ;).

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ein Budget wäre hier hilfreich, besser gesagt notwendig.

Hast du denn Anwendungen, bei denen du das Hochdach tatsächlich brauchst?

Oder sind es Besonderheiten wie z.B. die Schiebetür(en), die das Fahrzeugkonzept interessant machen?

Wir haben zwei Kinder (3+6) und kommen seit je her mit einem Golf Plus gut aus. Eine Dachbox lässt uns genug Raum für Urlaube. Ansonsten möchte ich einfach ein kompaktes Auto und nicht massig Luft, Glas, Plastik und Blech durch die Gegend fahren.

Das etwas neuere Konzept wäre ein Golf Sportsvan, den man gebraucht kaufen kann. Der Plus ist vielleicht als Option inzwischen zu alt.

Wir haben vor 3 Jahren Zwillinge bekommen und dann einen Citroen E-berlingo geleased, wegen dem Platz und dem dritten Sitz in der zweiten Reihe.

Nächstes Jahr geht das Auto zurück. Waren insgesamt zufrieden mit der Entscheidung, aber auch froh das wir 'nur' geleased haben. Weil jetzt wo die Kinder größer sind reicht ein kleineres Auto.

Wenn man Zuhause laden kann, ist der E-berlingo durchaus zu empfehlen.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 11:36

Vielen Dank für die ersten Infos und Rückmeldungen.

Konkretes Budget habe ich nicht, aber da ich eigentlich auf ein Auto nicht viel Wert lege möchte ich nicht mehr ausgeben als unbedingt notwendig.

Im Moment schielen wir Richtung Neuwagen da mir scheint, dass die Kosten für Gebrauchte in dem Segment in keiner vernünftigen Relation zu den Rabatten stehen, die man auf Neuwagen bekommen kann (und da sich Oma als Sponsor angeboten hat ;)).

Konkrete Anwendungen für die Höhe hab ich nicht, abgesehen davon, dass man ja irgendwie laufend irgendwelche sperringen Dinge für die Kids einpacken muss und es dann sicher hilfreich ist wenn z.B. der Schlitten nicht den halben Kofferraum füllt sondern einfach aufrecht in die Ecke gestellt werden kann. Außerdem denke ich, dass die Höhe auch bei Handling mit den Kindern hilft. Ansonsten aber wie du sagst, es sind eher die Schiebetüren und der viele Platz als die Höhe ansich.

Bei Kompaktvan hatte ich bisher Bedenken, dass es da mit zwei Kindesitzen plus Erwachsenen in der zweiten Reihe Probleme geben könnte, oder nicht?

Mit dem E-Berlingo habe ich auch geliebäugelt, allerdings fand ich den Reichweitenrechner auf der Citroen Homepage dann doch ernüchternd. Wenns im Winter auf der Autobahn dann nicht mal für 200km reicht wirds in meinem Anwendungsfall dann was schwierig.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 11:37

Hab grad gemerkt, dass meine Aussage zum Budget nahezu so nutzlos ist wie keine Aussage, daher hier noch mal konkreter: Gerne unter 40k€ :)

Zitat:

@TBLeo schrieb am 05. Feb. 2025 um 12:36:15 Uhr:

Bei Kompaktvan hatte ich bisher Bedenken, dass es da mit zwei Kindesitzen plus Erwachsenen in der zweiten Reihe Probleme geben könnte, oder nicht?

Kommt drauf an wie groß ihr seid und wie groß der Kindersitz ist. Wir hatten im Golf Plus mit gut 1,90 und etwa 1,65m nie Probleme und mussten dazu den Rücksitz noch nicht mal ganz nach hinten schieben.

Hi,

im großen und ganzen gibt es eigentlich nur 3 Hochdachkombi zu kaufen aber bei zig Marken und mit geringfügigen hauptsächlich optischen Unterschieden.

Da wäre der Caddy den verkauft Ford inzwischen auch als Tourneo Connect.

Den Renault Kangoo gibt es auch als Nissan Townstar und als Mercedes T-Klasse / Citan zu kaufen.

Dann gibt es noch den Citroen Berlingo der wird auch als Peugeot Rifter, Opel Combo , Fiat Ulysse und als Toyota Pro Ace verkauft.

Technisch sind die jeweiligen Modelle oft ziemlich identisch es gibt aber unterschiede bei der Ausstattung und natürlich auch beim Preis.

 

Wenn der Caddy interessant ist würde ich z.B. auch mal bei Ford nachfragen die sind von den Preisen her oft etwas günstiger auch wenn der Listenpreis sehr ähnlich ist. Wobei du ggf. auch mit einem etwas geringeren Wiederverkaufspreis leben musst.

Bei eurem Fahrprofil würde ich eher zum Benziner raten. Da gibt es bei VW/Ford den 1,5l TSI durchaus zu empfehlen.

 

Bei Renault gibt es da einen 1,33l Benziner der macht bisher auch wenig Probleme, wie gesagt den bekommst du auch als Mercedes und Nissan. Optisch finde ich persönlich den Mercedes und vor allem den Nissan Townstar gelungener als den Kangoo aber das ist Geschmackssache und die Unterschied sind auch nur gering ;)

Beim Stellantis Van ist als Benziner ein 1.2l mit Zahnriemen im Ölbad verbaut. Nicht unumstritten zumindest muss man sich da sehr genau an die Wartungsintervalle halten.

Wenn du zu Hause laden kannst - du hast ja schon mit dem E-Belingo geliebäugelt - wird jedes BEV in der Unterhaltung deutlich günstiger als ein Verbrenner. Für 40k gibt es schon eine große Auswahl. Aus dem Hause Skoda kommt ganz neu der Elroq, als Neuwagen. Sicher kein Platzwunder wie Caddy/Belingo aber für eine normale Familie doch ausreichend. Wenn der zu klein erscheint, eine Nummer größer der Enyaq als junger Gebrauchter... und du kannst den ganzen Ärger mit Zahnriemen, Ölbad u.ä. Plunder vergessen. Auch ein Tesla Y ist groß und neu kaum teurer als 40k.

Den Tourneo Courier finde ich ja das viel interessantere Konzept und auch optisch frischer.

Muss man sich aber sicher ansehen und fühlen, ob das passt. Auch gerade die "Motorenauswahl" ist sicher entscheidend, aber für den Preisunterschied, wäre ich bereit einiges zu akzeptieren, kommt eben drauf an wie lange man den Wagen halten will. Außer das Geld muss natürlich ausgegeben werden.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 13:30

Danke für den Tipp mit dem Tourneo Courrier, ich hatte gar nicht auf dem Schirm dass Ford da noch was außer dem umgelabelten Caddy hat. Werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.

Der Courier ist aber ne halbe Nummer kleiner als der Caddy , muss man echt ausprobieren.

 

Zwei Kindersitze plus erwachsener ist auch bei einem Caddy nicht optimal da kommt es wirklich auf jeden Zentimeter an. Kindersitze brauchen deutlich mehr Platz als ein durchschnittlicher erwachsener

"Ideal" fängt bei jedem wo anders an und hört wo anders auf.

Aber was hat man uns belächelt, als wir nicht gleich beim zweiten Kind einen größeren Wagen gekauft haben; mindestens Touran, wenn nicht gar Sharan hat man uns zugerufen.

Wer im Caddy mit zwei Kindersitzen nicht klarkommt, der muss wahrscheinlich direkt zum VW Bus greifen... ;)

Die Anforderungen war ja 2 Kindersitze und ein erwachsener hinten , das ist eben oftmals sehr eng.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 10:36

Zitat:

Bei eurem Fahrprofil würde ich eher zum Benziner raten. Da gibt es bei VW/Ford den 1,5l TSI durchaus zu empfehlen.

 

Bei Renault gibt es da einen 1,33l Benziner der macht bisher auch wenig Probleme, wie gesagt den bekommst du auch als Mercedes und Nissan.

Danke, das ist sehr hilfreich, von der Technik habe ich leider wenig Ahnung (Obwohl ich laut Arbeitsplatzbeschreibung ein Ingenieur sein sollte :-D).

Kannst du auch was zu den jeweiligen DSGs sagen von technischer Seite? Bisher bin ich immer Handschaltung gefahren, aber seitdem ich im Urlaub mal ne Automatik habe überlege ich schwer ob ich mir das nicht auch für mein eigenes Auto gönnen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen