- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung für einen Zweitwagen, Budget bis 8.000 Euro
Kaufberatung für einen Zweitwagen, Budget bis 8.000 Euro
Hallo zusammen,
Wir suchen nun einen Zweitwagen und hätten untenstehende Autos in bedacht.
Wichtig ist es, dass das Auto zuverlässig ist und wie üblich lange gesehen keine Probleme macht.
Kleinwagen, da wir bereits einen guten großen in der Familie haben.
Budget liegt bei knapp 8000€
Ca. 12 Jahre darf er sein.
Laufleistung: 130.000 sollte es nicht überschritten haben.
4/5 Türen wären ideal.
Apple car Play falls nicht vorhanden wird nachträglich von mir eingebaut, falls möglich.
Die Reihenfolge spiegelt die Platzierung wieder
Opel Corsa D/E - E bevorzugt wegen besserer Optik und Ausstattung - Fokus auf die 1.4 Saugmotoren
Kia Ceed
Renault Clio IV - sind teils Mega günstig, im Dekra Bericht konnte ich nichts negativ auffälliges finden. Da würde mich ebenfalls eure Meinung interessieren. (Ausschließlich 4 Zylinder)
Ford Fiesta, wäre eigentlich höher, da angeblich öfters ausgezeichnet mit Engine of the year, jedoch bringt das nicht wenn beim Vorgänger nicht entsprechend auf die Wartung oder das Öl geachtet wurde.
Ansonsten war der Peugeot 208/308 auch drin.
Mazda und Toyota haben es wegen dem Preis leider nicht geschafft.
Freue mich gerne auf euren Input.
Basierend darauf richte ich euch dann aus welches Auto ich mir voraussichtlich nächste Woche anschauen werde.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Beim Clio hat der 1.2 TCe keinen guten Ruf, beim 0.9 TCe weiss ich's nicht genau. Die Sauger sind m.W. ok, aber nicht auf dem Leistungsniveau der 1.4er im Corsa.
Fiesta gab es vor dem Fl 2012 nur mit Saugern, auch bis 2013 war noch der 1.6Ti-VCT verfügbar.
Für die Peugeots gilt ähnliches wie für Ford, die PureTech hatten ebenfalls einen ZR im Öl. Es gab aber im 208 auch die VTi Sauger, die Steuerkette haben. Zudem und auch im 308 die THP mit Sk, Turbo und DI.
Bzgl DI (Direkteinspritzung) wäre die Frage nach der Verwendung des Zweitwagens. Nur Kurzstreckenbetrieb ist da weniger günstig.
Ansonsten gilt natürlich bei dem Alter und Laufleistung auch der Zustand, bessere Optik oder Dekra helfen da nur bedingt...
Kia: warum nicht Rio und baugleich Hyundai i20 resp. i30 zum Ceed?
Corsa ist eine gute Wahl - aber für 8.000 Euro sollte sich doch ein Yaris 3 finden lassen?!?
Muß ja nicht der Hybrid sein, der normale 1.5er Benziner tut's auch.
Oder ein Auris 1 (der allerdings einen ziemlich putzigen Kofferraum hat).
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Januar 2025 um 22:13:26 Uhr:
Corsa ist eine gute Wahl - aber für 8.000 Euro sollte sich doch ein Yaris 3 finden lassen?!?
Muß ja nicht der Hybrid sein, der normale 1.5er Benziner tut's auch.
Oder ein Auris 1 (der allerdings einen ziemlich putzigen Kofferraum hat).
Ja die findet man zwar, waren optisch allerdings nicht ganz ansprechend.
Das war dann auch ein Kriterium, der Kofferraum sollte jetzt allerdings nicht zu putzig werden , ein groß Einkauf sollte man damit schon machen können.
Zitat:
@Railey schrieb am 20. Januar 2025 um 20:44:17 Uhr:
Beim Clio hat der 1.2 TCe keinen guten Ruf, beim 0.9 TCe weiss ich's nicht genau. Die Sauger sind m.W. ok, aber nicht auf dem Leistungsniveau der 1.4er im Corsa.
Fiesta gab es vor dem Fl 2012 nur mit Saugern, auch bis 2013 war noch der 1.6Ti-VCT verfügbar.
Für die Peugeots gilt ähnliches wie für Ford, die PureTech hatten ebenfalls einen ZR im Öl. Es gab aber im 208 auch die VTi Sauger, die Steuerkette haben. Zudem und auch im 308 die THP mit Sk, Turbo und DI.
Bzgl DI (Direkteinspritzung) wäre die Frage nach der Verwendung des Zweitwagens. Nur Kurzstreckenbetrieb ist da weniger günstig.
Ansonsten gilt natürlich bei dem Alter und Laufleistung auch der Zustand, bessere Optik oder Dekra helfen da nur bedingt...
Kia: warum nicht Rio und baugleich Hyundai i20 resp. i30 zum Ceed?
In meinem Beitrag natürlich einen wichtigen Faktor vergessen.
Der Wagen fährt ausschließlich Kurzstrecke unter der woche 8 km Arbeitsweg pro Tag.
Daher sollte es ein Benziner sein.
Dann hast du mir schon geholfen einen Motor auszuschließen.
Zitat:
@Mayko27 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:26:23 Uhr:
In meinem Beitrag natürlich einen wichtigen Faktor vergessen.
Der Wagen fährt ausschließlich Kurzstrecke unter der woche 8 km Arbeitsweg pro Tag.
Daher sollte es ein Benziner sein.
Dann hast du mir schon geholfen einen Motor auszuschließen.
In dem Fall würde ich mich allgemein dann auf die Saugbeziner konzentrieren. Also nicht nur bei den PSA-Motoren, sondern auch bei Renault, Opel etc. nach den Saugervarianten suchen.
Opel Astra J 1.6 mit 116 PS gibt es noch ohne Direkteinspritzung und Turbo. Der hat mehr Stauraum als Yaris oder Mazda 2. Wahrscheinlich auch günstiger gehandelt als Mazda 3.
Allerdings als Saugbenziner dann gemächlich.
Hi,
wie sieht es denn mit Lademöglichkeit aus?
Für 8000€ und weniger gibt es schon ne Menge Smart 44 mit Elektromotor.
Allerdings ne halbe Nummer kleiner als die genannten Kleinwagen aber dafür hat man auch keine Probleme mit den vielen Kurzstrecken. Und im Winter freut man sich über die Vorklimatisierung.
Das Pendant zum dem Corsa wäre ein Punto. Die beiden Fahrzeuge sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Fist und GM.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. Januar 2025 um 11:24:25 Uhr:
Hi,
wie sieht es denn mit Lademöglichkeit aus?
Für 8000€ und weniger gibt es schon ne Menge Smart 44 mit Elektromotor.
Allerdings ne halbe Nummer kleiner als die genannten Kleinwagen aber dafür hat man auch keine Probleme mit den vielen Kurzstrecken. Und im Winter freut man sich über die Vorklimatisierung.
An sich interessanter Ansatz.
Lademöglichkeiten sind weder bei uns vor der Tür, noch auf der Arbeit vorhanden.
Daher in dem Fall eher ungeeignet
Ja das stimmt so ganz ohne Lademöglichkeit ist doof
Zitat:
@nausee schrieb am 21. Januar 2025 um 10:24:08 Uhr:
Zitat:
@Mayko27 schrieb am 21. Januar 2025 um 09:26:23 Uhr:
In meinem Beitrag natürlich einen wichtigen Faktor vergessen.
Der Wagen fährt ausschließlich Kurzstrecke unter der woche 8 km Arbeitsweg pro Tag.
Daher sollte es ein Benziner sein.
Dann hast du mir schon geholfen einen Motor auszuschließen.
In dem Fall würde ich mich allgemein dann auf die Saugbeziner konzentrieren. Also nicht nur bei den PSA-Motoren, sondern auch bei Renault, Opel etc. nach den Saugervarianten suchen.
Opel Astra J 1.6 mit 116 PS gibt es noch ohne Direkteinspritzung und Turbo. Der hat mehr Stauraum als Yaris oder Mazda 2. Wahrscheinlich auch günstiger gehandelt als Mazda 3.
Allerdings als Saugbenziner dann gemächlich.
Hab den Astra auch eine Zeit lang beobachtet, da fand ich den Corsa von innen besser.
Aber dann schließen wir Turbo Motoren für die kurze Strecke komplett aus ?
Es geht nicht um den Turbo, sondern um die Direkteinspritzung, die zumindest in den älteren Varianten zu Verkokung im Ansaugtrakt neigte. Bei den Corsas, auch beim Meriva B, den Fiesta-Saugmotoren, Punto, 208 VTi war noch Saugrohreinspritzung verbaut. Bei Corsa und Meriva auch in Verbindung mit einem Turbolader.
Natürlich ist ein einfacher Saugmotor tendenziell weniger problembehaftet, aber Bedenken gegen einen Turbo hätte ich nicht.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. Januar 2025 um 18:44:22 Uhr:
Das Pendant zum dem Corsa wäre ein Punto. Die beiden Fahrzeuge sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Fist und GM.
Optisch an sich ok
Gibt es bestimmte Motorisierungen die man dort vermeiden sollte?
Dann schaue ich mal was ich auf dem Markt alles finden kann
Die Fiat Fire Motoren sind bewährt und zuverlässig. Allerdings nicht besonders sparsam. Spielt bei wenig Fahrleistung aber keine große Rolle.
Zahnriemen sollte rechtzeitig gewechselt werden, ist bei den Motoren aber kein großer Aufwand.
Kopfdichtung kann auch mal kommen irgendwann, aber selbst das ist bei den einfachen Motoren keine komplexe Reparatur.
Zitat:
@Railey schrieb am 21. Januar 2025 um 20:51:42 Uhr:
Es geht nicht um den Turbo, sondern um die Direkteinspritzung, die zumindest in den älteren Varianten zu Verkokung im Ansaugtrakt neigte. Bei den Corsas, auch beim Meriva B, den Fiesta-Saugmotoren, Punto, 208 VTi war noch Saugrohreinspritzung verbaut. Bei Corsa und Meriva auch in Verbindung mit einem Turbolader.
Natürlich ist ein einfacher Saugmotor tendenziell weniger problembehaftet, aber Bedenken gegen einen Turbo hätte ich nicht.
Dann stellt sich mir noch die Frage wo ich nachschlagen kann, welcher Motor eine Direkteinspritzung und welcher eine Saugrohreinspritzung hat.
Auf Wiki findet man nicht alle Details nur das zb der Corsa E 3 Zylinder eine Direkteinspritzung hat, bei den restlichen Modellen stand nichts