1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Kaufberatung Kleinwagen speziell Renault Twingo

Kaufberatung Kleinwagen speziell Renault Twingo

Renault Twingo I ( C06)

Hallo liebe Freunde!

Es ist mal wieder passiert...meine lieben Mitbürger gönnen es mir nun zum dritten mal nicht, mein Auto selber zu Schrott zu fahren und ich steh wieder hier und such was neues.
Der einzige Vorteil ist: Ich hatte nen alten Sierra und der hat gut gefressen. Bei den heutigen Bezinpreisen hätte ich eh bald am Hungertuch genagt. Also wollt ich mir nen Kleinwagen holen. Zur auswahl stehen Lancia Ypsilon, Ford Ka, Ford Fiesta, Opel Corsa und Renault Twingo.
Wollte so 2500 - 3000 anlegen.
Hab auch schon was gefunden. Link: http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bbrrrwwirwor <-- realistisch oder Abzocke?

Was könnt ihr mir über den Twingo sagen? Worauf muss ich achten, also wo liegen die Schwachstellen? Kann jemand vielleicht Vergleiche zu den anderen genannten Autos ziehen (pro contra)?
mfg und Danke im Voraus!

Simon

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo
Ist das ein privater Anbieter? Da ist nur eine Handynummer angegeben.
Er schreibt etwas von Vorbesitzer. Will der jetztige Halter den Wagen schnell loswerden weil er Kosten fürchtet?
Generell: Twingo ab Phase 3 (Modell 2001) haben einige Verbesserungen erfahren und wirken hochwertiger.
Lieber ein paar Euro drauflegen und nach Extras wie Servolenkung suchen. Ich möchte das nicht missen (besonders bei uns in HH bei den engen Parklücken)
Schwachstellen: Federbeine (alle Serien) oder Elektrik.
Bei mir war neulich der OT-Geber kaputt. (Äußerte sich durch nicht starten wollen)
Ansonsten ein stabiles und ausgereiftes Auto, das billig zu halten ist.
Bye
Tex

Hi und Danke an Textron!
Also Servo brauch ich nicht unbedingt, wäre natürlich ein dickes Plus...aber das größere Problem ist halt das Baujahr das du mir empfohlen hast, da die schon ne Ecke mehr kosten...Elektrik hat ist klar...für den Preis kann man keinen Maybach erwarten...aber bin ja nich ohne Grund angehender Mechatroniker und so n bissel Elektrik bekomm ich bestimmt hin *g*.
Tja, wie ist das denn mit der Laufleistung? möchte den Wagen den ich mir jetzt halt hole, noch so etwa min. 2 Jahre fahren bei etwa 18.000 km/Jahr, sprich = ca. 40.000 km.
Wie viel sollte da ein Twingo maximal gelaufen haben?
Gibts denn Baujahre oder Modele, wo man pauschal sagen kann lieber nicht? Ich habe gelesen das man aufjedenfall nach der 1.2 L anstatt der 1.3 L Maschine auschau haalten soll, da die 1.3 gerne klappert und wohl gerne mal ne Zylinderkopfdichtung verbrät.
Also bitte wenn euch noch was einfällt schreibt mir! Kann jede Hilfe brauchen *ggg*
mfg
Simon

Hallo!
 
Raten muß man eindeutig zum 1.2er. Er ist einfach der ,,modernere'' Motor und sehr sparsam zu bewegen.
Der 1.3er ist zwar auch ein ausgereiftes Teil und sogar mit Steuerkette, aber weniger günstig im Verbrauch.
Beim 1.2 unbedingt drauf achten das der Zahnriemen gewechselt wurde. Intervalle hierfür liegen wohl bei 5 Jahren und max. 80000 km (wenn ich mich nicht irre ;)). Hierbei sollte auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden, oder sie ist halt schon gewechselt. Eines der weniger haltbaren Teile beim Twingo.
Eine ,,große'' Modellpflege gab es ab 2001 wo auch die besseren Clio Sitze verbaut wurden.
Mit etwas Glück, findest für 3000 Euro durchaus ein Modell dieses Baujahres. Und in Zeiten, wo sich Gebrauchtwagen eher schleppend verkaufen, dürfte mit etwas Verhandlungsgeschick und Charme :D auch mal ein Schnäpperl rausspringen.
Übrigens: Die Twingomotoren sind sehr langlebig, wenn ZR usw. regelmäßig gecheckt wurde. 200000 km und mehr sind keine Seltenheit.
 

Hallo
So, schnell mal auf Holz klopfen und berichten:
Ich habe meinen Kleinen vor 3 1/2 Jahren mit 33000 km gekauft (Leasingrückäufer). Da war er 3 und ein bisschen.
In dieser Zeit habe ich 75000 km abgespult. Und zwar größtenteils auf der Autobahn.
Das kam so: Als sich das Studium zum Ende neigte, brauchte ich einen verlässlichen fahrbahren Untersatz.
Mein Diplom habe ich in Wolfsburg geschrieben (weiß aber nicht mehr ganz genau, wie der Laden hieß ;-)
Nach Hause waren es 200 km, zu meiner Freundin dann noch mal eine Ecke weiter. So kam ich im halben Jahr auf 18000 km.
Dann die bundesweiten Bewerbungstouren: Dienstag nach Berlin gefahren, Samstag zurück, am Montag nach Ulm/Stuttgart und am übernächsten Tag nach Köln.
Danach zurück nach Bremen.
Und das dann mehrfach.
Auch wenn man auf der Autobahn nicht ganz ernst genommen wird (ist leider so). mit den 58 PS schafft man echte 160 (lt. Tacho 170), und das Faltdach bringt im Sommer Cabriofeeling!
Meiner ist eine Privilege Version mit E-Paket.
Was ist alles drin:
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
ABS
4 Airbags
Nebelscheinwerfer
Wegfahrsperre
Faltdach
Funk-ZV (bei beiden Schlüsseln)
Colorverglasung
Frontscheibe mit Grünkeil
El Fensterheber + El.Spiegel
Velourspolsterung
Fahrersitz höhenverstellbar
Nachgerüstet:
Mittelarmlehne
Laute Zweiklangfanfare (das kleine "Möp" war ja nicht zu ertragen)
Bye
Tex

hi! Thx @ Cleandevil und Textron!
Darf man fragen was du für deinen Twingo gegeben hast @ Textron?
Ansonsten erstmal ein dickes Dankeschön! Habt mir auf jedenfall gut weiter geholfen!!
Wenn euch noch was einfällt, schreibt einfach!
mfg
Simon

Also eine Servolenkung ist meiner Meinung nach schon ein "Must-Have" im Twingo. Wir haben den zweiten Twingo ohne Servolenkung, und die Lenkung ist echt sehr hart und dadurch wird das Auto sehr unhandlich. Okay, ich bin jetzt nur Autos mit Servolenkung gewohnt, ist vielleicht auch die Sache der eigenen Erfahrung.
Große Probleme hatten wir bisher noch nicht mit den Twingos - nur letztens Sprang unser Twingo auch nicht an, die Batterie ist aber noch gut... vielleicht liegt es auch aus diesem OT-Geber, was muss man für den denn ca. investieren?

Hallo
Der OT-Geber war nicht teuer. Ca. 50 Euro mit Einbau (allerdings nicht bei Renault, sondern bei der Werkstatt meines Vertrauens)
Bin diese Woche 350 km am Stück gefahren und unter 6 Liter verbraucht. Also höchstens 140 (mehr ging bei der Verkehrsdichte eh nicht).
Innerorts kann man 6,0 schaffen, wenn man es nicht übertreibt.
@HyundaiGetz: Hast du in dem C1 denn Servo? Wenn ich mich da recht entsinne, hast du bei MT und bei Autobild neulich mal Tipps für einen Kleinwagen gesucht.
@EscortPower: Hast Post
Bye
Tex

Eine Bekannte hatte sich 2002 einen neuen Twingo gekauft, die unterste Ausstattungsvariante mit dem Faltdach (kann dir aber ned sagen wie die heißt, also die Variante :D). Gefahren ist der Twingo bisher rund 60tkm, und das ohne Probleme - nur das Dach war zuerst undicht, wurde aber recht schnell nachgebessert. Durch den Tüv isser heuer auch ohne Probleme durchgekommen, gut so, sie wird ihn erst im März 2008 vollständig abbezahlt haben *lach*.

Zitat:

Original geschrieben von Textron


@HyundaiGetz: Hast du in dem C1 denn Servo? Wenn ich mich da recht entsinne, hast du bei MT und bei Autobild neulich mal Tipps für einen Kleinwagen gesucht.

Mein C1 hat eine Servolenkung, ohne Servo wäre das Auto natürlich viel günstiger gewesen, aber ich möchte auf den Komfort nicht verzichten.

Unser Twingo hat keine Servo, ich fahre das Auto aber eher selten, deswegen ist es für mich unhandlich, wenn man damit täglich umgeht kann man sicherlich damit umgehen.

Meine Suche ist aber schon etwas länger her

:D

Immerhin hab ich meinen C1 schon im Februar bestellt

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen