- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung Kombi mit versenkbaren Rücksitzen / ohne Stufe, Fahrleistung >30.000 km, Budget 7.000 E
Kaufberatung Kombi mit versenkbaren Rücksitzen / ohne Stufe, Fahrleistung >30.000 km, Budget 7.000 E
Hallo in die Runde,
momentan plage ich mich mit der Suche nach einem Ersatz für meinen Kia cee'd SW 1.6 crdi Bj. 2007, weshalb ich nun an dieser Stelle als Neuling nach Rat suche. Nach 17 Jahren brauche ich also Ersatz und stehe ziemlich schimmerlos da.
Was mich neben der allgemeinen Haltbarkeit, der wartungsfreien Steuerkette, der guten Basisausstattung (bis hin zur beheizbaren Frontscheibe) und dem geringen Verbrauch noch verwöhnt hat, ist insbesondere das große Raumangebot. Da man bei umgelegter Rücksitzbank einen verlängerten Kofferraumboden ohne jeden Huckel erhält und hinten auch keine Kante stört, ist der Wagen sehr gut zu beladen, insbesondere mit meiner Hundedoppelbox, die ich aus Sicherheitsgründen gern in die Mitte des Autos stelle und nicht nach hinten.
Ich habe mir mittlerweile viele Autos angesehen und stelle fest, dass die Rücksitze für meine Entscheidung ein echtes Problem darstellen. Ich habe bisher nichts gesehen, wo die Sitze so völlig eben versinken (außer bei einem Volvo). Ganz ausbauen und unter die Laterne stellen ist keine Option.
Vor allem einige Hochdachkombis haben mich enttäuscht. Hier ist eher weniger Platz als bei meinem jetzigen Auto.
Was könnte ich also ins Auge fassen, das möglichst günstig zu haben ist, einen sparsamen Dieselmotor und (ganz wichtig) versenkbare Rücksitze hat und möglicherweise ähnlich haltbar wäre?
Danke schon mal für die Tipps und beste Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Versenken der Rückenlehne klappte früher deshalb, weil die Sitzfläche der Rückbank nach vorne klappbar war. In die entstehende Lücke klappte man dann die Rückenlehne. Diese praktische Lösung wurde weggespart, indem man auf das Umklappen der Sitzfläche verzichtet hat.
Beim 500L hat solche Sitze noch, die bilden ziemlich eine Ebene mit dem Zwischenboden. Mit dem 500L Living/Wagon hat einen Kofferraum der zwischen Meriva und Zafira liegt.
Bei vielen Modellen wird es erstmal schräg, unter Belastung drücken sich die Polster so weit zusammen, dass eine Ebene oder so gut wie ebene Fläche entsteht, würde mich daher nicht pauschal davon abschrecken lassen. So ist es z.b in meiner E Klasse, die ich als großen Kombi mit Diesel absolut empfehlen kann, aber nicht in die Anforderung möglichst billig passt. Wo wir beim punkt wären, was ist dein Budget? jeder definiert billig anders.
Hundebox aus Sicherheitsgründen in die Mitte? Am sichersten ist wenn die hinter der Rückbank steht und beim Crash durch diese gestützt wird. Wie groß ist die Hundebox? da sollten sich Modelle finden, dass die hinter die Rückbank passt.
Gute große Kombis wären Skoda Oktavia und Superb, die aber keine Ebene bieten. Aber auch ohne Kante, sondern die Rückenlehne bleibt einfach bisschen schräg.
ein I30SW ist jetzt nicht winzig, aber auch kein riesen Kombi, da dürften die üblich verdächtigen Kompaktkombis passen. P/L Mäßig ist hier der Opel Astra J Bis FL 2019 ganz oben dabei, aber auch keine ganz ebene Fläche. Ansonsten VAG Diesel sind mit das Sparsamste, oder halt wieder ein I30SW.
Wie hoch ist das Budget?
Wie ist das Fahrprofil, daß nach einem Diesel gerufen wird?
Sonstige Wünsche (Automatik z. B.)?
Nur mal so: mein Auris Kombi hat keine versenkbaren Sitze, aber die Lehne der Rücksitzbank klappt eben um. Keine Stufe, keine Schräge.
Allzu gross war der Ceed 1. Gen. ja nicht, knapp 4,50 m lang.
Grösser wäre der Honda Civic Tourer gewesen, 9. Gen. 2012 bis 2017, dessen KR mir völlig flach scheint, hoffe mal, die Bilder täuschen nicht. Diesel mit Steuerkette hatte der auch, haltbar soweit ich weiss. Möglichst günstig ist bei Honda nicht immer, zumal die Angebotslage recht dünn ist.
Herzlichen Dank zu Beginn für all eure Tipps.
Ich will erstmal auf die Gegenfragen eingehen. Automatik habe ich nicht auf dem Schirm, weil ich nie einen Automatikwagen hatte. Hat sich eben nicht ergeben. Ich lehne das aber nicht grundsätzlich ab. Fahrleistung ist >30000km. Budget endet leider schon bei 7000€. (Meinen zweiten cee'd habe ich vor knapp sechs Jahren mit 80ooo km noch für 3000€ bekommen. Das waren noch Zeiten.)
Hunde stelle ich in der verzurrten Box direkt hinter den Fahrersitz, seit eine Bekannte einen Unfall hatte, als ihre Hunde glücklicherweise gerade nicht im Wagen waren. Der war dadurch bis zur Hinterachse weg und da hätten die Hunde im Kofferraum wirklich ganz schlechte Karten gehabt.
Honda ist mir tatsächlich auch aufgefallen (in dem Fall aber der Accord, weil der die ebene Fläche bietet), aber die sind echt selten und haben oft schon gewaltige Kilometerleistungen. Astra habe ich ausprobiert, da steht die Lehne zu weit hoch. Ich werde neben Golf und Skoda nun tatsächlich mal genauer auf Toyota schauen, denn:
"Keine Stufe, keine Schräge",
das ist es doch.
Mal sehen, wie es weitergeht. Ich habe noch knapp acht Wochen Zeit.
Warum nicht weiterfahren? Dein Budget kannst du für Reparaturen ausgeben.
VW Touran hat nach meiner Erinnerung keine Stufe, keine Schräge, dürfte vom Budget her aber schwierig werden.
O jeh, mit dem geringen Budget, das wird schwer...
Cee'd der zweiten Generation (oder Hyundai i30, der ist baugleich)?
Hyundai i40 gäbe es auch noch (ist aber selten).
Toyota - da gibt's höchstens den Avensis; ob da eine Stufe entsteht, weiß ich nicht. Auris Kombi - mit viel Glück.
Waren aber beides nicht unbedingt Bestseller und dadurch nicht oft am Markt vertreten.
Der Erinnerung nach beim Avensis T27: eine Stufe gibt es nicht, aber die Rücksitzlehnen liegen auch nicht plan. Insgesamt aber ein ziemlich großer Kombi, den ich in guter Erinnerung habe. So selten hat der sich auch nicht verkauft.
Bei der Suche nach Diesel und Kombi, 150 tkm bei mobile.de gibt es hauptsächlich Opel Astras, die zu diesem Preis passen. Wenige Ford Fokus und Mondeo, Golf 6 und Renault Megane.Der Rest nur noch vereinzelt. Das wird schwierig mit Toyota oder Hyundai.
Astra hat der TE ausprobiert, da gibt's laut seiner Aussage keine ebene Fläche.
Citroën C4 Picasso ab 2013 hat einen flachen KR, ist aber etwas kürzer als der Ceed. Die Diesel sind im allg. solid, haben jedoch Zahnriemen. Einige Angebote im Budget, meist aber schon mit ordentlich LL.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 13. Februar 2025 um 11:44:35 Uhr:Astra hat der TE ausprobiert, da gibt's laut seiner Aussage keine ebene Fläche.
Schon klar, aber der TE kann nur das kaufen, was auch auf dem Markt verfügbar ist und dann noch in dem Preisrahmen passt.