1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Kaufberatung Lupo 3l

Kaufberatung Lupo 3l

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 5. Oktober 2005 um 18:53

Hallo,

nachdem die Spritpreise wohl doch langsam bei den Forderungen der Grünen sich einpendeln werden und mein Alter inzwischen etwas betagt ist plane ich die Anschaffung eines gebrauchten Lupo 3l. Bei 60000km im Jahr rechnet der sich langsam.

Bis jetzt fuhr ich immer Nissan, würde auch gern dabei bleiben, aber ein derart sparsames Auto baut ja nur VW.

Daher habe ich einige Fragen:

1. Als bisher Japan-Fahrer die wichtigste Frage: Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit? Golf IV und Co waren ja keine Glanzlichter deutscher Qualität. Trifft das - hoffentlich nicht - auch auf dem Lupo zu?

2. Welches Baujahr ist empfehlenswert?

3. Wann ist bei dem der Zahnriemenwechsel fällig oder andere große Reparaturen? Und wie hoch sind diese Kosten, speziell im Vergleich zu "normalen" Lupos?

4. Gibt es den nur mit Automatik?

5. Sind die 3 Liter auch realistisch und bei welchem Tempo?

6. Wie sieht es aus mit Langstreckenkomfort?

Besten Dank im voraus.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die 3L-TDIs sind leider sehr anfällig. Der 3L-Lupo war ein Prestigeobjekt und da wurden viele neue Sachen eingebaut, die sehr teuer zu warten sind.... Ich würd mir das gründlich überlegen.

Absolut empfehlenswert sind die robusten SDIs, ich hab selbst einen davon und bin derzeit bei 120tkm und die Kiste läuft problemlos. Verbrauch ca. 4,5 Liter bei Stadt/Autobahn-Mix.

Das Auto ist absolut langstreckentauglich, da sehr bequem, lediglich etwas laut, ab 140 sehr laut sogar ....

Natürlich kaum Kofferraum, aber das versteht sich ja von selbst bei der Größe

Zahnriemen musste beim SDI bei 90tkm gewechselt werden.

Die "normalen" TDIs sind natürlich "flotter", aber auch wieder teurer im Unterhalt...

am 6. Oktober 2005 um 16:30

ich bin ein 3L Lupo fahrer!

(mein alltags auto)

auto ist BJ. 2001

bin mit dem Lupo sehr zufrieden!

hatte manchen verbrauch von 1,2 L (tankquittungnachweisbar)

(bei 90km/h hinterm LKW auf der bahn)

okay net grad schnell aber günstig :)

ansonsten das einzige manko was bei mir ist:

-wenn man ihn im kalten zustand auf automatik ohne ECO GANG tritt, geht ab und zu der turbolader aus, dh. anhalten neu starten alles wieder schick...

also top speed ist der der aufm tacho steht (200 km/h)

du kannst wählen zwischen automatik und tip tronic schaltung.

ausserdem kannst du bei automatik im ECO Modus (45PS)

und normalen Modus (60PS) fahren..

wenn du Tip Tronic fährst sind nur die 60 PS drin..

PS. bei 60 PS geht der richtig ab (ca 800< kg)

lässt manchen benz stehen...

wie gesagt ansonsten nie probleme gehabt soweit

am 8. Oktober 2005 um 8:24

Re: Kaufberatung Lupo 3l

 

Zitat:

Original geschrieben von GumpyOM

Hallo,

nachdem die Spritpreise wohl doch langsam bei den Forderungen der Grünen sich einpendeln werden und mein Alter inzwischen etwas betagt ist plane ich die Anschaffung eines gebrauchten Lupo 3l. Bei 60000km im Jahr rechnet der sich langsam.

Bis jetzt fuhr ich immer Nissan, würde auch gern dabei bleiben, aber ein derart sparsames Auto baut ja nur VW.

Daher habe ich einige Fragen:

1. Als bisher Japan-Fahrer die wichtigste Frage: Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit? Golf IV und Co waren ja keine Glanzlichter deutscher Qualität. Trifft das - hoffentlich nicht - auch auf dem Lupo zu?

-> Schau mal auf www.lupo3lclub.de!

Mit meinem Kleinen bin ich bisher zufrieden. Ich habe ihn gebraucht Nov. 2003 gekauft.

Die Qualität stimmt meines Erachtens bei den Verschleißteilen definitiv nicht. 70.000km Lebensdauer sind für Radlager zu kurz, ebenso wie 40.000 km für die Bereifung und die Bremsscheiben/-Beläge vorne.

Wichtige Teile sind bei mir bisher nicht betroffen.

Zitat:

2. Welches Baujahr ist empfehlenswert?

Meiner ist Baujahr 2001. Alle Lupos ab diesem BJ haben 90Tkm Wechselintervall für den Zahnriemen, die davor 60Tkm. Die Ausstattung ist ab BJ 2001 ebenfalls besser geworden. Vielleicht legst Du Wert auf Extras? Die ab 2002 habe auch ESP serienmäßig. Meiner leider nicht!

Zitat:

3. Wann ist bei dem der Zahnriemenwechsel fällig oder andere große Reparaturen? Und wie hoch sind diese Kosten, speziell im Vergleich zu "normalen" Lupos?

Die angesprochenen Probleme bei Verschleißteilen:

70.000km Lebensdauer sind für Radlager zu kurz, ebenso wie 40.000 km für die Bereifung (die Reifen nutzen sich innen stärker ab als außen, trotz Normdruck! -> deshalb fahren viele mit 3Bar, was teilweise hilft) und die Bremsscheiben/-Beläge vorne.

Zahnriemen siehe 2.

Wichtige Teile sind bei mir bisher nicht betroffen.

Zitat:

4. Gibt es den nur mit Automatik?

Nur mit Automatik! Ansonst würde der Verbrauch einfach nicht zustande kommen. Du hast die Möglichkeit über die Tipptronic selbst zu schalten!

Zitat:

5. Sind die 3 Liter auch realistisch und bei welchem Tempo?

-> Kommt auf die Ausstattung an! Mein Vorredner ist einer der ganz krassen Sorte, ;-)! Sicher fährt er auch nicht oft mit 90km/h hinter LKW's...

Ich zügele mich beim Fahren zur Arbeit und verbrauche im Sommer 3,2-3,5l (120km/h Autobahn und Stadt) und im Winter 3,6-3,9l! Dabei habe ich eine Klimaanlage, Servo (also leider kein Start-Stop), el. FH, el. und beheizte Außenspiegen!

Wenn Du mal schnell unterwegs sein willst, also jenseits von 150km/h sind im Sommer schon 4,0-4,5l drin. Aber welches Auto verbraucht bei 150km/h - 170 km/h noch unter 5l...

3l sind also mit ein wenig Disziplin möglich, wenn Du nicht meiner Ausstattung folgst.

 

Zitat:

6. Wie sieht es aus mit Langstreckenkomfort?

Mir tut manchmal der Rücken weh, was vielleicht an den Sitzen liegt. Ansonsten ist er vom Fahrverhalten und Geräuschkulisse super. Absolut langstreckentauglich! Bin schon öfter Richtung München gefahren 450km von hier. Mein Arbeitsweg sind 50km eine Strecke! Ich vermisse einzig einen Tempomaten...:-)

Zitat:

Besten Dank im voraus.

Ich hoffe geholfen zu haben...

Meine Erfahrungen:

Verbrauch: Innerorts 4 Liter, Auf der Autobahn (fahre meistens nachts) 5-6 Liter. Wenn man etwas ruhiger fährt und den Kickdown nicht zu oft nutzt sind aber auch 3,5 innerorts und 3 Liter AB drinnen.

Komfort: Also die Sitze und den Innenraum finde ich recht bequem, allerdings stört mich grade auf der AB das Fahrwerk, die dünnen Reifen und die fehlende Servolenkung, da er schonmal schwer in der Spur zu halten ist.

Wartungsanfälligkeit: Erxtrem hoch! andauernd irgendwas kaputt, macht keinen Spaß.

Ich denke wenn du sparen willst, dann kauf dir lieber nen Polo Diesel oder so, damit fährst du bestimmt besser.

am 9. Oktober 2005 um 14:32

also ich hab den ohne grosse komfortausstattung (ohne servo, elektr,sp. usw..) er hat abs und das reicht auch

lenkung geht trotz fehlender servo recht einfach (im gegensatz zu anderen one servo)

und ich finde man kann ihn trotzdem gut in der spur halten...

finde er ist bei schnee leichter zu handhaben als mit servo..

fahre ihn auch mit ca. 3,2L durchschnitt. wollte aber halt sagen das sowas möglich ist.. okay reifen halten wirklich nicht lang... aber ansonsten recht günstig in der unterhaltung...

am 9. Oktober 2005 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Karzi

also ich hab den ohne grosse komfortausstattung (ohne servo, elektr,sp. usw..) er hat abs und das reicht auch

lenkung geht trotz fehlender servo recht einfach (im gegensatz zu anderen one servo)

und ich finde man kann ihn trotzdem gut in der spur halten...

finde er ist bei schnee leichter zu handhaben als mit servo..

fahre ihn auch mit ca. 3,2L durchschnitt. wollte aber halt sagen das sowas möglich ist.. okay reifen halten wirklich nicht lang... aber ansonsten recht günstig in der unterhaltung...

;-) Naja, ich konnte mir nicht aussuchen, welche Ausstattung drin sein sollte. Die Servo hätte ich auch weggelassen. Klima ist ganz nett und der el. FH und Spiegelkram auch.

Ich habe für die Unterhaltung des Autos mit Versicherung, Tanken, Reparaturen, Wechselintervalle (mit Zahnriemen) 5.300€ seit Nov. 2003 ausgegeben. Nicht ganz billig würde ich sagen, aber wer die Durchsichten regelmäßig machen lässt, sieht wohl am Ende besser aus...:-)

Karzi, Du bist noch gar nicht im Lupo3LClub!!! *tzztzz*

4. Gibt es den nur mit Automatik?

Ja, ausschließlich NUR mit halbautomatik.

das heißt im normalmodus kannst du selbst schalten (ohne kupplung) oder automatisch schalten lassen.

im ECO-modus geht es nur mit automatik zu fahren wo wir schon bei der nächsten frage wären.

naja, der ECO-modus fällt weg wenn du dir einen zulegst mit servolenkung oder/und klimaanlage.

aber ich glaub bei klima können wir eh nicht mehr von einem 3L fahrzeug reden ;)....

5. Sind die 3 Liter auch realistisch und bei welchem Tempo?

maximal 110km/h auffer landstr. und nur im ECO-modus fahren, ansonsten wenn du den mit klima hast auch auf automatik aber wirklich sachte fahren

6. Wie sieht es aus mit Langstreckenkomfort?

gut, wenn du die richtigen sitze hast.

klimaanlage trägt dazu auch bei aber wie gesagt: dann erreichst kaum noch 3L die du eh wohl kaum erreichen wirst....

ich denk du wirst wirklich so min. 3.5 erreichen, es sei denn du fährst wirklich nur langsam sodass er schon schnellstmöglich in den nächsten gang schaltet.

 

hoffe dir geholfen zu haben.

wenn du mich fragst...: nimm lieber den 1.4 TDI (6X).... der verbraucht nur gering mehr und ist in preis/leistung deutlich günstiger in der anschaffung.

 

gruss jan

 

--------------------------------------------------------------

VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack, schw. interieur, getönte scheiben (schw.), schw. rückleuchten, MFD vers. D (Navi).

Themenstarteram 9. Oktober 2005 um 18:16

Danke erstmal für alle Antworten. Bin am Samstag probegefahren und war doch angenehm überrascht. Er ist von innen viel größer als er asussieht und fahren tut er überraschend gut. Die Anzeige mit 3,2l Verbrauch zauberte dann doch ein Grinsen in mein Gesicht.

Ich denke ich werde da zuschlagen, für etwaige Defekte wurde mir eine Gebrauchtwagengaratie angeboten, die ich auch verlängern kann für 135 Euro im Jahr. Übernimmt ab 100.000 km alle Arbeitskosten und die Materialkosten zu 50 %.

Zitat:

Original geschrieben von GumpyOM

... für etwaige Defekte wurde mir eine Gebrauchtwagengaratie angeboten, die ich auch verlängern kann für 135 Euro im Jahr. Übernimmt ab 100.000 km alle Arbeitskosten und die Materialkosten zu 50 %.

Achte drauf, was da alles abgedeckt ist und was nicht. Hatte auch 1 Jahr eine solche Garantie und bei mir war in diesem Jahr glücklicherweise nur der Schalter für das Licht bei der Bremse am Gaspedal kaputt ... und natürlich war das NICHT über die Garantie abgedeckt .... da stehen viele viele Sachen nicht drin, bzw. sind ausgenommen von Garantie.

Reifenverschleiß? Spur einstellen lassen!

 

Hallo Lupo 3L intressierter!

Ich habe bereits über 154.000 km drauf gefahren und im Schnitt 3,2 bis 3,8 Liter gebraucht. An warmen Sommertagen bei bekannter Strecke kommt man auch unter 3 liter.

Der Reifenverschleiß war auch bei mir ein Problem, bis ich darauf gekommen bin, dass der Wagen ab Werk Spurverstellt war und beim 2ten Mal die Spur durch einen zu hohen Bordschein "verstellt" wurde. Für ca. 40-50 Euro kann man die Spur einstellen lassen, danach halten die Reifen locker 30'-50' km. Außerdem sind die Lupo Reifen sehr günstige. Zahlte nie mehr als 50 Euro pro Reifen und das bei Michelin Alpin und Continental Eco Contact 3. Also die Reifentestsieger.

Zahnriemenwechsel war schon 2x fällig, das ist übel, also 300-400,-- Euro mit Wasserpumpe und Schnickschnack sind da alle 65'-75' km fällig.

Ansonsten kann man Biodiesel tanken, der 20 Cent weniger kostet...

Sehr sparsames Auto mit gutem Fahrkomfort und guter Fahrleistung 190 km/h auf der Autobahn ohne laut zu werden!

MfG

mercury77

@mercury77:

dir tränen die augen über laufende wartungs und reparaturkosten bei deinem 3L aber tankst biodiesel.

naja, dann wunder dich nicht wenn bald mal wieder dein kraftstofffilter zu ist, deine kraftstoffpumpe vor den PD-injektoren defekt ist (die pumpe die nen sorren von sich gibt wenn du die tür öffnest), deine Pumpe-Düse Injektoren im Eimer sind und deine beiden Kats zu sind. ;)

war nur nen gut gemeinter rat.... fass das bitte nicht als kritik auf... ich selbst wollte auch schon biodiesel tanken bei mir.

nur wenn man so nachdenkt würd ich das nie bei Pumpe-Düse fahrzeugen machen oder bei dieseln mit Piezoinjektoren wie z.B. beim V10 5.0 TDI.

ausnahmen wo du ruhigeren gewissen das tanken kannst sind die 1,9 TDI´s mit ner axialverteilerkolbenpumpe (maximal 1600bar) also ohne pumpe-Düse (2050bar)

 

also ich raten jedem von biodiesel im LUPO ab, es sei denn man besitzt den 1.7 SDI... da kann man des schon überlegen.

 

gruss jan

 

-------------------------------------------------------------------

VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack, schw. interieur, getönte scheiben (schw.), schw. rückleuchten, MFD vers. D (Navi).

am 15. Oktober 2005 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von GumpyOM

Danke erstmal für alle Antworten. Bin am Samstag probegefahren und war doch angenehm überrascht. Er ist von innen viel größer als er asussieht und fahren tut er überraschend gut. Die Anzeige mit 3,2l Verbrauch zauberte dann doch ein Grinsen in mein Gesicht.

Ich denke ich werde da zuschlagen, für etwaige Defekte wurde mir eine Gebrauchtwagengaratie angeboten, die ich auch verlängern kann für 135 Euro im Jahr. Übernimmt ab 100.000 km alle Arbeitskosten und die Materialkosten zu 50 %.

GumpyOM, die Verschleißteile sind in solchen Gebrauchtwagengarantie nie mit! Wäre ganz neu für mich! Würde ich dann nämlich auch verlängern lassen, wenn Öl, Filter, Zahnriemen, Lager und Reifen mit dabei wären.

Diese Teile sind sicher nicht dabei. Frag nochmal genau nach.

Grüße globibus

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m

@mercury77:

dir tränen die augen über laufende wartungs und reparaturkosten bei deinem 3L aber tankst biodiesel.

naja, dann wunder dich nicht wenn bald mal wieder dein kraftstofffilter zu ist, deine kraftstoffpumpe vor den PD-injektoren defekt ist (die pumpe die nen sorren von sich gibt wenn du die tür öffnest), deine Pumpe-Düse Injektoren im Eimer sind und deine beiden Kats zu sind. ;)

..

-------------------------------------------------------------------

VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack, schw. interieur, getönte scheiben (schw.), schw. rückleuchten, MFD vers. D (Navi).

gruss jan

hi

Also die Pumpe die anläuft wenn die Tür geöffnet wird ist die Hydraulikpumpe, und nicht die Kraftstoffpumpe !!!

Den Kraftstofffilter kann man ja entwässern lassen und dann sieht man ja ob er voll ist oder nicht.

Anfällig ist hauptsächlich das Getriebe/Kupplung!

und ich denke das ist über eine Gebrauchtwagen versicherung abgedeckt!

Der Gangsteller (der die Gänge einlegt) kostet 1200 Euro und Getriebe ca. 1500 Euro.

Es ist halt ein Exot und da sind halt Reparaturen schon mal Teurer!

Vorrausgesetzt man finden eine Geeignete VW Werkstatt die dazu fähig ist!

Aber es macht halt sehr viel Spass!

Zahnriemen ab Motor AYZ 90000km

@ jan 66kw Viel Spass mit dem Getriebe

Das Getriebe ist nur auf 140Nm Ausgelegt, nich auf 200Nm

das ist nicht gut für den 5ten Gang (Hohlgebohrte Welle)

Gruss Copy

 

Lupo 3L 10/2001 AYZ FLE 61PS

Klima, Servo, 151000Km

Probleme:

Getriebe 75000km Defekt

Kupplungsnehmerzylinder 74000 + 148000km defekt

Gangsteller? 151000Km

Radlager ab 57000km

Koppelstangen Querlenker etc

(liegt an den Schlechten strassen!)

copy... sobald ich weiß ist das doch die kraftstoffpumpe kann aber auch die hydraulikpumpe sein, hast recht.....

weiß ich jetzt gerade nicht weil ich bei vielen anderen autos mit schaltgetriebe auch weiß das sone pumpe surrt wenn ich die tür auf mache (auch in etwa so laut) ;)....

mit dem getriebe hab ich keine probleme... außerdem hat der mit 90PS dann 230Nm und nicht 200.

meiner ist seit 20.000km gechippt und hab jetzt noch 100.000 mehr und noch keine probleme gehabt.

man muss nur oft genug in die werkstatt. (service/inspektion)

bei VW, dann geht das alles auch

 

 

gruss jan

--------------------------------------------------------------

VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack-perleffekt, schw. interieur, schw. rückleuchten, schw. getönte scheiben, VW Navigation MFD (Vers. D), H&R 35/35mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen