- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F22, F23, F87 & G42, G87
- Kaufberatung M240i Coupé oder 4er
Kaufberatung M240i Coupé oder 4er
Hallo Zusammen,
ich brauche eure Meinung. Ich möchte einen gebrauchten Wagen kaufen. Ich bin verwirrt zwischen 240i Coupe und 430i, mit EZ 2024. Die beide kann mann unter 50.000€ bei vielen Händlern finden. Ich mag das Design von 4er mehr aber die Leistung und M badge von 240i und das bedeutet mehr spaß. Was wird ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Richard
Ähnliche Themen
66 Antworten
Meine Frau hat ein M240i Cabriolet. Ab und zu darf ich ihn auch fahren ??. Der Motor ist das Sahnestück. Kein Vergleich zu meinem 225i AT. Auch der Verbrauch überrascht mich immer wieder. Wenn man vernünftig fährt, und auch mal unter 8l drin. Im Schnitt sind es bei uns 9l. Ich würde immer zum 6-Zylinder greifen.
Danke Oliver für deine Meinung. Aus welchem Jahr ist das M240i?
Kommt auf deinen Anspruch an würde ich sagen - mir ist der Motor z.B. sehr wichtig bei einem Auto, d.h. 6Zylinder wären für mich ausschlaggebend. Wenn dir das hingegen nicht so wichtig ist, spricht auch nichts gegen den 4er - der als 430i den 4zyl. haben sollte mit um die 245PS. Im Innenraum sind sie sich ja ohnehin sehr ähnlich.
Den x30i-Motor habe ich in einem 230i sehr schätzen gelernt. Man kann ihn bei 120 km/h mit knapp über 5 l/100 km fahren und theoretisch sind fast 1000 km mit einem Tank drin.
Den x40i-Motor kenne ich aus dem F32-440i, den ich 6 Jahre lang fuhr. Toller Motor, den ich so gut wie nie ausfahren konnte.
Der 2er hat sehr wenig Stauraum - im Kofferraum gibt es unter dem Boden keinen Stauraum.
Ich persönlich würde zum aktuellen 430i tendieren - der Motor braucht 5,9 s auf 100 und schafft locker die 250 km/h-Marke - das reicht in 99,9% aller Situationen. Der große Grill ist gewöhnungsbedürftig!
Sicher sind die BMW-Sixpacks Sahnestücke, aber die 4-Zylinder sind es auch und obendrein sind sie unglaublich wirtschaftlich!! Und irgendwann gibt es Tempo 130 (oder 120).
Der Sechszylinder ist aber auch nicht gerade ein Schluckspecht wenn man ihn human fährt. Im Schnitt 7,5 bis 7,8 Liter auf einen Tank hab ich auch schon geschafft (auch wenn es schwer fällt nicht mal Vollgas zu geben ), Werksangabe sind 7,1 Liter/100 km.
Bei 80 bis 90 km/h geht es problemlos in den mittleren 4,x Bereich, das ist fast Dieselniveau (https://www.youtube.com/watch?v=017sSsMJEWQ). Mein 20 Jahre alter Opel mit 3 Liter BMW M57 R6-Diesel nimmt sich z.B. 4,2 Liter bei 100 km/h.
Wenn man zügig fährt, liegt man beim B58 eher bei 8,x bis 9,x Liter/100 km. Über 10 Liter muss man schon auf die Autobahn und regelmäßig 200+ fahren. Mein Langzeitverbrauch ab 0 km bis zu aktuell 37 tkm beträgt 11,2 Liter/100 km und das ging auch erst die letzten Monate von 10,6 hoch weil ich einige Tankfüllungen für Volllast-Logs mit dem großen Lader verblasen habe und da dann immer 14,x Liter/100 km pro Tankfüllung anfielen.
Ich würde beide Motoren fahren und dann entscheiden. Ich denke das ist auch abhängig davon ob man auch mal gerne voll auf den Pinsel tritt oder sowieso nur mit max. 50 % Pedalstellung durch die Welt fährt. Dann macht ein Sechszylinder, wenn einem der Sound auch noch egal ist, eher keinen Sinn. Da der B48 ja im Grunde ein B58 mit zwei Zylindern weniger ist, vermute ich dass dieser zumindest ähnlich robust und solide sein sollte. D.h. falsch machen wird man mit beiden Motoren nichts.
Vielen Dank @tommy_c20let !
Ich habe nur 430i über ein Wochenende gefahren und meine Erfahrung ist sehr positiv aber ich stimme mit dir zu dass ich nochmal 240i fahren muss. Danach kann ich besser entscheiden.
Wie groß ist den unterschied zwischen die Versicherung Preise? Ich habe auf HUK-Coburg kalkuliert und das war nur 200€ für 240i.
Ohne deine SF zu kennen, kann da keiner etwas sagen
Ich zahle € 460 für 2025 bei der HUK24 im Telematiktarif für HP incl VK 1000/150 bei SF37/26 (HP/VK) für 6000 km für den G42/230i als VN mit Wohneigentum ohne weitere Fahrer mit Einzelgarage in einer Großstadt - Reparaturwerkstätte wird von der HUK vorgeschlagen - ich kann nur auswählen.
Du siehst, da sind ne Menge individuelle Parameter enthalten.
Eine Versicherung ohne Vollkasko ist für ein maximal 1-jähriges Fahrzeug sehr riskant - mit HP wird das eher auf > EUR 650 hinauslaufen !?
Wenn gerne Gas gegeben wird, sollten die Unterhalts- und Verschleißkosten (Reifen, Bremsen, Kraftstoff, Wartung) nicht vergessen werden. Auch die Kfz-Steuern sind beim Sixpack nicht ganz ohne.
@Der_Filmfreund wow das ist günstig. Ich möchte bestimmt Vollkasko nehmen. Für mich das ist ungefähr 1200€ bei HUK Coburg für 430i und + 200€ für 240i. Ich denke, der Grund dafür ist, weil ich nie ein Auto in Deutschland besitzen habe. ;(
Aber ja jeder hat sein erstes mal. Haha
Einfach mal eine Probefahrt machen oder wenigstens ausgiebig live ansehen und zur Probe sitzen um sich zu entscheiden was besser zu einem passt.
Dann kommt noch hinzu wie das eigene Fahrprofil ist, sprich fährt man mehr Autobahn und Landstraßen oder eher mehr in der Stadt mit engen Parkbuchten und Parkhäuser.
Ich finde 3er wie 4er sind sehr groß und erwachsen und unübersichtlich geworden:-)
Die 2 Liter Turbomotoren von BMW sind wirklich sehr gut geworden aber wenn man immer 6 Zylinder gefahren ist tut man sich wirklich sehr schwer darauf umzusteigen!
Ein Verkäufer in der Niederlassung hat vor einer Probefahrt mal gemeint man merkt beim fahren keinen Unterschied...lach.
@Saarkater ja kann sein. Für mich es wird mehr in der Stadt und Landstraßen fahren.
Gibt es auch den Unterschied zwischen den Ersatzteilen Preis von 240i und 430i? Ich vermute die würden gleich.
Klare Kaufempfehlung für den M240i, meine Präferenz wäre dieser als sDrive.
G42 basiert technisch auf 3er/4er - daher auf vergleichbarem Komfortniveau. Fahrdynamisch ist der B58 - R6 auf einem anderen Level!
Wenn der Platz nicht zwingend benötigt wird den 2er nehmen, evtl. mit AHK für Fahrrad/ Anhänger.
Auch der f2x basierte zu großen Teilen technisch auf den 3er, 4er. Gleiche Lenkräder, Spiegel, Sitze, Bremsen, Motoren, etc.
Aber die G Plattform ist deutlich besser als die F-Serie.
Darüber hinaus hat der 2er G42 auch die gleichen Achsen wie der 3er.
Bei F-Serie war F20/F21/F22 noch unterhalb des 3er aufgebaut.
Erkläre doch mal was bei der g Plattform besser ist? Die faustsattelbremsen an der Hinterachse? Das höhere Gewicht? Dass beim b58 der Krümmer im Zylinderkopf integriert ist (ich hoffe hier hat niemand einen Schaden außerhalb der Kulanz). Oder dass er aus Mexiko kommt und nicht mehr in Deutschland gebaut wird?
Der von dir empfohlene sdrive ist trotz Mehrleistung und breiteren Hinterrädern übrigens langsamer von 0 auf 100 als das m240i Vorgängermodell. Auch besser weil sorgfältigeres Engineering?