1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kaufberatung Megane II Grandtour 1.6 16V

Kaufberatung Megane II Grandtour 1.6 16V

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 8. Januar 2015 um 7:55

Hallo,

ich (total unerfahren im Autokauf und dazu noch eine Frau die sich gern bei Geschäften über den Tisch ziehen lässt :D) suche ein neues Auto und schaue mir nun morgen einen Megane 2 Grandtour an.

Davor fuhr ich einen Citroen C3 und habe den bei 108.000 km völlig psychisch geschädigt abgegeben. Hab den mit 7 Jahren und 68.000 km gekauft und schon nach 3 Wochen gab es die ersten Probleme (komplette Lenkung musste getauscht werden etc. :-( der Horror). Wollte eigentlich nie wieder einen Franzosen!

Habe mich aber nun in dieses Auto verliebt, trotz großer Bauchschmerzen bei der Sache. Vielleicht war der Citroen auch nur ein Montagsauto?

Ich erhoffe mir von euch Renault Fahrern ein paar Tipps ob es sich lohnt drüber nachzudenken oder Finger weg lassen.

In meinem Umfeld schwören alle auf VW. Die raten mir bis auf 1 Freundin mit einem kleinen Peugeot alle davon ab. Besonders die mit dem Laguna aus den Baujahren 1999-2002 sind anscheinend genauso geschädigt wie ich.

Hier der Link zu dem Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../201025778.html?...

Vom Preis her würde ich übrigens sagen die Dame muss noch ein Stück runter?! Das ist ja schon Händler Preis und hier handelt es sich um ein Privat Angebot.

Und sie sollte doch vielleicht den TÜV noch neu machen oder??

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@ST591 schrieb am 8. Januar 2015 um 08:55:18 Uhr:

[...]

Hier der Link zu dem Angebot:

http://suchen.mobile.de/.../201025778.html?...

Vom Preis her würde ich übrigens sagen die Dame muss noch ein Stück runter?! Das ist ja schon Händler Preis und hier handelt es sich um ein Privat Angebot.

Und sie sollte doch vielleicht den TÜV noch neu machen oder??

Danke im Voraus.

Gut, dass der ZR wohl recht neu ist. Man kann ja evtl. gleich ein Gebrauchtwagengutachten machen lassen. Gibt's praktisch überall wo man auch die HU machen lassen kann und ist i.d.R. eine HU wo noch einige weitere Sachen gecheckt werden. Das Baujahr ist IIRC aus der Zeit, wo Renault die Qualität bereits massiv erhöht hatte.

notting

Themenstarteram 8. Januar 2015 um 13:40

Danke für die Antwort! :)

Die Dame hat sich gerade etwas zickig was das Probefahren angeht. Sie meint, da bei der Versicherung die Namen der Personen hinterlegt sind, die das Auto bewegen dürfen, möchte Sie mich nicht so gerne Probe fahren lassen.

Aber ich kaufe ja nicht die Katze im Sack. So verkauft man doch nicht seriös ein Auto...?

Wie ist das beim Verkauf Privat zu Privat?

Liebe Grüße

Zitat:

@ST591 schrieb am 8. Januar 2015 um 14:40:45 Uhr:

Danke für die Antwort! :)

Die Dame hat sich gerade etwas zickig was das Probefahren angeht. Sie meint, da bei der Versicherung die Namen der Personen hinterlegt sind, die das Auto bewegen dürfen, möchte Sie mich nicht so gerne Probe fahren lassen.

Aber ich kaufe ja nicht die Katze im Sack. So verkauft man doch nicht seriös ein Auto...?

Wie ist das beim Verkauf Privat zu Privat?

Sie meint wohl zurecht http://www.motor-talk.de/.../...leihen-kann-teuer-werden-t5160666.html

Ist doch normal, dass man für den Hausgebrauch solche Einschränkungen für Preisnachlässe in Kauf nimmt.

Hinweise vom ADAC: http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Ich rate dir, die Infos ganz oben den in der Übersicht die Einführung in folgendes Forums anzuschauen http://www.motor-talk.de/forum/allgemeine-kaufberatung-b816.html bzw. diese Frage dort zu stellen, nachdem du es durchsucht hast. Evtl. kann man da was mit Kurzzeitkennzeichen machen, die du mitbringst. Oder man muss ihr erklären, dass man (auch wieder zurecht) ohne Probefahrt das Auto nicht kauft, also sie die Einschränkung bei der Versicherung aufheben lassen soll (wären ja dann auch nur ein paar Tage mit höheren Kosten, wenn sie das Auto zügig verkauft bekommt).

Ich tippe auf unerfahrene Gebrauchtwagenverkäuferin.

notting

Es sollte möglich sein von der Versicherung eine Bestätigung zu bekommen, dass zum Zweck der Veräusserung die Beschränkung aufgehoben wird - wahrscheinlich sogar kostenlos.

Ich hatte das mal bei einem etwas anderen Fahrzeugtyp (Luft-). Da sind die Piloten auch normalerweise namentlich genannt, aber zu Verkaufszwecken gibt es einen Persilschein.

Themenstarteram 9. Januar 2015 um 7:09

Probefahrt ist nun geklärt. Mit einem Probevertrag und meiner privaten Haftpflicht dürfte es gehen. Ich fahr ja auch ordentlich :D

Noch eine Frage bezüglich der Vorbesitzer und Kilometer:

6 Jahre und 3 Vorbesitzer - noch ok? Sie schreibt es wurde innerhalb der Familie gefahren. Da muss ich heute nachfragen, ob sie alle 3 Besitzer meint oder nur den aktuellen Stand. Wenn sie nur jetzt meint und die 2 Besitzer davor sind Fremde, ist dass dann noch okay oder kann ich davon ausgehen dass da vielleicht mit dem Auto was ist?

Kilometer genauso. 115.000 bei 6 Jahren klingt mir nach viel Autobahn & Überland. Sie schreibt, dass sie das Auto wegen ihrem "urbanen Lebensstil" abgibt. Ob das ein Vertuschungsversuch und Schönreden von Problemen am Fahrzeug ist muss ich abschätzen wenn ich vor ihr stehe.

Habt ihr noch Tipps auf was ich achten muss? Mal drunter legen und Bremsscheiben angucken, Öl prüfen, schauen wann die Kupplung kommt... noch irgendwas besonderes?

am 9. Januar 2015 um 9:24

Für einen Benziner in 6 Jahren in der Stadt sind 115000 KM viel. Da du Unerfahren im Autokauf bist, solltets du beim ADAC, DEKRA , TÜV....... einen Gebrauchtwagen Check machen lassen. Eventuell teilt ihr euch die Kosten.Aber du bist " auf der sicheren Seite ) und sie hatt ein Verkaufsargument mehr. Lass dir die Rechnung vom ZR wechsel zeigen ob die WP mitgetaucht wurde.

2008 ist das letzte Baujahr des Megane II, insfofern solltes es mit der Qualität eigentlich keine Probleme geben. Fahre den gleichen Jahrgang und hatte bislang keine größeren Sachen. Würde aber auch zu einem Gebrauchwagen-Check raten. Der Händlereinkaufswert liegt für das Auto bei etwas über 4000 Euro, insofern sollte am Preis noch was gehen.

am 9. Januar 2015 um 10:41

Guten Morgen,

wenn man von vorne herein nur das schlechteste denkt, sollte man in einem seriösen Autohaus kaufen.

Mit seriös meine ich eine Vertragswerkstatt. Ob das Audi oder Dacia ist, ist egal.

Die kaufen und verkaufen nur Autos (etwas teurer) die OK sind und geben Garantie (kostet) und die gesetzliche Gewährleistung gibts noch oben drauf. (Keine Vermittlungsfahrzeuge kaufen)

Dann sollte man sich noch hinterfragen, warum verkauft Jemand sein Auto?

Warum kaufen Leute neue Autos?

Bestimmt in den wenigsten Fällen nicht, weil die alten Fahrezeuge top sind.

@

Ich würde den Wagen nicht kaufen.

Die Roststellen im Motorraum erwecken bei mir keine Pflege. Auch kann man davon ausgehen, das der unter der Laterne stand.

Frag nach der Geschichte des Wagens.

Nicht die ausgedachte Legende, sondern die nachweisbare Historie.

Grundsätzlich wenn von Privat, dann billig und lieber selber zum Tüv fahren.

Ich persl. finde den Wagen zu teuer.

Max 2900 € würde ich dafür zahlen.

 

Themenstarteram 9. Januar 2015 um 20:23

Ich danke für die antworten!

Wir sind noch unschlüssig ob wir den nehmen sollen.

Mittlerweile haben wir noch ein Angebot.

2700€ soll er kosten

EZ 08/2005

Ist das noch Phase 1??

Bei dem geht die Scheibe beim Beifahrer nicht mehr herunter aber damit könnte ich leben.

Hat ca. 114.000 km runter. Ölwechsel 11/14 gemacht. Zahnriemen im Jahr 2011 bei 75.000 km

TÜV bis 06/2016

Zitat:

@ST591 schrieb am 9. Januar 2015 um 21:23:07 Uhr:

Ich danke für die antworten!

Wir sind noch unschlüssig ob wir den nehmen sollen.

Mittlerweile haben wir noch ein Angebot.

2700€ soll er kosten

EZ 08/2005

Ist das noch Phase 1??

https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_M%C3%A9gane_II

Zitat:

Im Januar 2006 erhielt die Baureihe ein Facelift.

Zitat:

Bei dem geht die Scheibe beim Beifahrer nicht mehr herunter aber damit könnte ich leben.

Hat ca. 114.000 km runter. Ölwechsel 11/14 gemacht. Zahnriemen im Jahr 2011 bei 75.000 km

TÜV bis 06/2016

Also ZR wohl nächstes Jahr fällig. Kosten siehe http://werkstatt.autoscout24.de/

notting

am 10. Januar 2015 um 10:44

Lasst die Finger von diesen Baureihen/Autos.

Jedes Elektronik - Problem kann nur in der Renno Werkstatt gelöst werden.

Da geht unter 500 € nix.

Und wenn Pech, ist das Problem immer noch da..

Lemkstockschalter, Kabelbaum unter dem Sitz, Gurtstraffer, Wegfahrsperre, Key Schlüssel und Kartenleser und und und ............

Hi,

Zunächst einmal muss ich sagen das ich o.g modell

Nicht fahre aber mein kumpel fährt das selbe modell

Als diesel , kilometerfresser.Das einzige was ihn stört sind die Glühlampen( Abblendlicht) die öfters ausfallen .Bis jetzt wurde nur die Batterie fürs keyless erneuert.Er ist mit der Zuverlässigkeit sehr zufrieden, wird aber auch bei Renault gewartet.

Was spricht für das Angebot;

Der preis ist i.o, ein Golf Kombi mit dem BJ kostet minimum, mindestens 2000€ mehr.

2008 er sind ausgereift.

Verbrauch müsste gering sein, mein Fluence mit selber Maschine schluckt 6,5l.

Der Megane ist ein beliebtes Model in Deutschland, Teile gibt es genug, neu wie gebraucht.

Was dagegen spricht;

Jedes Gebrauchtwagenkauf ist mit Risiko verbunden, Pech oder Glück gehört dazu.

115000km sind nicht viel für ein Auto, erst recht nicht wenn das Auto gepflegt und vernünftig gefahren worden ist.

Ab 100000km kann schon mal, muss aber nicht, die ZKD brennen oder die Kupplung den Geist aufgeben.

Was aber wohl stimmt ist das bei einigen Problemen einem nur die Renault Werkstatt helfen kann.Das war scon immer so.Gab genug (freie)Werkstätten die bei einem R4 das Getriebe nicht aus bzw einbauen konnten....

Jedenfalls, mir scheint das Angebot seriös zu sein

Viel glück

am 10. Januar 2015 um 16:22

Ich würd die Verkäuferin mal fragen, warum die Motorabdeckung fehlt.

Muss nichts bedeuten, aber wäre interessant zu wissen...

Bei einem Kilometerstand von ~120 tkm im Stadtverkehr ist bald mit einer neuen Kupplung zu rechnen. In einer Werkstatt wird das ~900-1000€ beim Megane kosten.

Spurstangen und Pendelstützen sind auch gerne ausgeschlagen bei der Leistung. Bremsen sollte man auch ansehen. Vor allem hinten sind diese bei der Laufleistung meistens komplett durch.

Wir haben selber einen Megane 2 Grandtour (2005). Wenn ich nicht alles selber machen würde wäre mir das Fahrzeug von den Werkstattkosten her zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence