- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Kaufberatung Mercury Monterey 1957
Kaufberatung Mercury Monterey 1957
Hallo an alle,
Bin zum ersten Mal dabei und jab mich mal so durchgescrollt, Beiträge, Infos, Tipps...echt eint tolle Gemeinschaft hier...Danke dafür.
Ich habe vor meinen ersten US-Classiker zu kaufen u und bräuchte mal eure geschätzte Meinung.
Hab grade einen MERCURY MONTEREY 1957 an der Angel.
Scheint gut gepflegt zu sein und technisch in Ordnung.
Ich wollte mal so einen allgemeinen Überblick von euch und euren Erfahrungen nach: KAUFEN oder FINGER WEG...(wegen z.B. Motor, Karosserie, Ersatzteile, Anfälligkeiten...etc)
Danke im voraus
Beste Grüße
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wenn alles gut ist ist alles gut, wenn nicht dann eher nicht.
Hat er einen Motor drin?
Gruß SCOPE
Mercury als division von Ford hatte natürlich viele Teile baugleich, also man kann durchaua Verschleissteile bei anderen Modellen dieser Jahre finden,
Karosserie/chrom/Interieur: Das Auto ist bald 70 Jahre alt, da muss man nehmen was man kriegt. Soll heissen, eine rostige Stange neu verchromen lassen oder ein gutes Gebrauchtteil aus US kaufen. Beides nicht billig, aber es ist ja kein Golf IV.
Motor/Getriebe sind üblicherweise langlebig. Du solltest schauen, ob die originale oder zumindest die *richtige* Maschine drin ist, hier wurde gerne schon umgebaut. Ich mein, wenn jetzt ein 390 mit C6 verbaut wurde, ist das eher eine Aufwertung bezüglich Fahrspass, aber nicht in Bezug Wiederverkaufswert.
Ford gehört zu den Herstellern, die ohne Grund Dinge geändert haben (Getriebeflansch z.B.). Das schränkt dann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen etwas ein.
Also nimm Dir zur Besichtigung jemanden mit, der sich mit alten Ford auskennt.
Hallo mc.drive,
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung.
Es ist ein V8, 5100 Hubraum, 312 cui Motor mit 3 Gang-Automatik-Getriebe verbaut.
Ich werde sicherlich einen "Fachmann" hinzuziehen um es zu begutachten.
Danke nochmals.
Beate Grüße
Gibt es eine Online Verkaufsanzeige zu deinem Wunschfahrzeug?
Auf Basis von Bildern bzw. der Beschreibung in der Anzeige kann eventuell schonmal der ein oder andere eine grobe Einschätzung für deinen Favoriten abgeben.
Das allgemeine zum Modell hat mc.drive schon etwas zusammengefasst
Dieser da?
https://m.mobile.de/.../418436774.html
Falls ja: warum sind die Fotos in der Anzeige so extrem bearbeitet?
Hallo SportTaxi,
Ja das ist er...
Mir ist nicht aufgefallen, dass die Bilder bearbeitet worden sind...der Text hat mehr Aussagekraft denke ich...
Meinst du ich soll mal nach anderen Bildern fragen?
VG
wenn das Auto nicht zu weit weg steht, solltest Du es besichtigen - und jemanden mit Erfahrung dabei haben. Ob der VK vorher auf Anfrage weitere Bilder schicken würde, kannst Du ja ausprobieren.
Ich will das Auto und den Verkäufer nicht schlecht reden. Was folgt, ist mein rein persönlicher Eindruck, basierend ausschliesslich auf der Anzeige. Ich finde die Bilder nicht sehr aussagekräftig. Sie sind ziemlich grob, mit irgendeinem Filter "verbessert" und zeigen wenig. Kein Innenraum, kein Motor, kein Unterboden, und kaum relevante Details. Das ist zum Teil auch der Anzeigeplattform geschuldet, die in dieser Hinsicht nicht so viel hergibt. Auktionshäuser wie Bring a Trailer zeigen, was da gehen würde... Und selbst dort sind die interessanten Sachen merkwürdigerweise manchmal auf keinem der 300 Fotos zu sehen ;-)
Bild 1 und 2 sind ausserdem offensichtlich Screenshots, unten in der Mitte stehen die Seitenzahlen von dort, wo die Screenshots her sind (15/15 und 1/15). Man hat vergessen, auf Bild 2 das Kennzeichen zu verpixeln - auf anderen Bildern aber schon.
Immerhin, alle Zierteile scheinen da zu sein. Wenn auch (dem Alter gemäß) teilweise recht pickelig, soweit man das auf den Bildern erkennen kann.
Das alles muss nichts heissen. Aber auf mich wirkt das nicht vertrauensbildend. Der Text ist OK, aber bei genauem Lesen gibt er sich schon Mühe, nicht zu viel zu versprechen.
Wenn das Ding Dich ernsthaft interessiert, fahr hin und schau es Dir an. Das Auto zeigt einem alles (jedenfalls viel mehr), wenn man davor steht. Schlimmstenfalls ist es dann ein Ausflug mit Lernerfahrung.
Hallo SportTaxi,
Ich bin deiner ausführlichen Deutung sehr dankbar. Ich werde es beherzigen. Super, vielen Dank.
Werde mal nach besseren Bildern anfragen.
Das ist das, was ich mir bei diesem Forum erhofft habe, informativ und helfend, richtungsweisend.
Super!
Werde berichte, wie es weitergeht.
Viele Grüße
Auf den ersten Blick schaut das Auto nicht übel aus. Ein paar Tipps:
- Der Meilen-Zähler ist 5-stellig, d.h. die Laufleistung ist ein Platzhalter für irgendwas, null Relevanz
- Schau unter die Haube, was alles verbastelt ist. Ein Edelbrock oder Holley mit Adapterplatte auf die Ori-Spinne ist nicht das hot ticket für ein H Kennzeichen - Bescheide können auch wieder aberkannt werden.
- Gerne wurden die Sitzbezüge in Fantasiefarben und Mustern neu verbaut - die gute Ware sind die teuren Originalersatzteile, die für so ein Modell vermutlich nicht zu bekommen sind. Also ein Riss im Sitz ist weniger Problem als irgendwas aus Kunstleder vom Bastel-Wastel.
- Lautsprecher in die Türpappen reingeschnitten, das war in den 80ern und 90ern en vogue - mindert den Wert
- eine Merc-O-Matic ist prinzipiell dasselbe wie eine Ford-O-Matic oder Cruise-O-Matic einfach ein Vorläufer der FMX und C6 Getriebe. Da hat Ford wieder jedes Jahr was anderes eingebaut, also hier genau schauen, was wirklich drin ist.
Fun Fact: Die Cruise-O-Matic und ihre Derivate fährt in Drive im 2.Gang los, d.h. man vermutet einen Schaden. In L (1) fährt sie im 1.Gang los, je nach Schaltkasten-Kalibrierung schaltet sie dann 1-2 oder auch 1-2-3. Das ist kein Fehler sondern so ab Werk. Bei Kickdown in Drive schaltet sie 2-1, fährt los und schaltet 1-2-3.
Erzähl dann, was bei der Besichtigung rausgekommen ist.
BTW, den Preis find ich jetzt gar nicht so extrem, im Vegleich was heute so angeboten wird.
Hallo nochmals mac.drive,
Für die noch detaillierten Informationen danke ich dir vielmals.
Ich werde definitiv berichten, was so rausgekommen ist, wenn ich es besichtigt haben werde...wahrscheinlich am Freitag.
Super, dass es solch eine Gemeinschaft gibt. ??
Moin,
durchaus ein schönes Fahrzeug.
Ich frage mich gerade : möchtest du "einen " US Oldie " oder genau diesen / solch einen Mercury ?
Grund :
Wenn du nur irgendeinen Oldie willst wäre es wahrscheinlich besser ein gängiges Modell zu kaufen bei dem du problemlos Ersatzteile bekommst und ggf sogar ein Fachforum und Literatur.
Der andere Fall ist der von mir. Ich wollte keinen "Golf" sondern hatte ganz präzise Vorstellungen. Es sollte definitiv ein Chrysler NewYorker ( ggf Windsor etc ) oder evtl ein Dodge Custom Royal 1959 und auch von 1960 oder 1961 sein. Und dann musste auch noch die Farbe stimmen. Sehr selten in Europa, sehr schwer zu bekommen. Es dauerte lange bis ich in den USA einen gefunden habe und ihn herbekommen habe. Bin Mega zufriden. Aber : Spezielle Teile gibt es hier garnicht, weniges in Schweden, einiges bei Ebay USA - da sind aber die Versandkosten horrend. Technikteile gibt es problemlos bei Rockauto.com ( auch für "deinen" Mercury ) , Versandkosten sind ok. Ein wirkliches Fachforum habe ich auch dann in den USA gefunden.
Ich wollte es so und bin zufrieden, diese Sorgen hast du nicht wenn du einen Mustang, Belair etc fährst.
Wenn du jedoch genau dieses Fahrzeugmodell möchtest, dann fahr hin, fahr ihn Probe und entscheide ob er dein Herz anspricht. Nimm jemanden mit der kein Interesse an dem Wagen hat aber Ahnung von Autos - der kann dich ausbremsen, die rosarote Brille abnehmen und in die Realität zurückholen. Ich persönlich muß es nicht 100% original haben, da kann man dann auch mal Kompromisse eingehen die das Leben erleichtern.
Es sollte so sein wie bei mir : der Wagen muß zu dir sprechen, man ist schockverliebt und ich kann es kaum Erwarten bis ich ihn wieder aus dem Winterlager hole. Da sind einige Probleme leicht zu ertragen.
Gruß
Zorc
Sehr schön beschrieben. Sehe ich genauso. Vielleicht ist ein 66er Impala oder ein 69er Thunderbird die bessere Wahl, wenn man noch nicht so tief eingetaucht ist in die Materie.
Mein erster Ami war ein Daily (79er Cutlass Coupe), dann hab ich einen 67er Impala restauriert und nebenbei einen 77er Malibu als Daily gefahren. Später dann verschiedene 70er Landyachten. Mittlerweile sind die Amis eher Steh-Zeuge als Fahr-Zeuge. Ein Electra, 2 Cutlass, ein Dart, ein alter Pontiac, das will alles gepflegt werden neben einem Daily-Benz aus den 10er Jahren. Die Zeiten mit 20 Autos im Garten sind vorbei, heute sind es nur mehr 10 .....gggggg. Aber dafür alle garagiert. Aber da muss die Frau mitspielen und auch ein gewisser finanzieller background ist gefragt.
Ad TE: hoffentlich hast Du eine Garage für das Auto, und ein paar Freunde, die sich entweder auskennen oder jemand kennen, der sich auskennt. Alternativ wirst hoffnungslos abgezockt. Gibt genug Verbrecher in der Branche, hab ich alles selbst erlebt, bzw. die meisten von denen mittlerweile überlebt. Ja, schnelles Leben lebt nicht lang. Aber das ist eine andere Geschichte, möchte nur die Phantasien wieder auf den Boden der Tatsachen bringen. ich hatte noch nie eine Corvette, einen Mustang oder einen Charger. Das wird, wenn man nicht selbst schraubt, ein Groschengrab. Eine Limo aus den 70ern ist auch gut zu fahren und für kleines Geld zu warten. Ist halt mein Zugang, wollte es nur angebracht haben.
Hallo SEC 126 und mc. drive,
Vielen Dank für eure tolle Auswertung und Hinweise, Ratschläge, Tipps. Ja, ich habe eine passende Garage, eine guten Mechaniker (besitzt selber einen Fairlane 500 Convertible) und ich will unbedingt einen 57-59 Classic, viel Chrom, viel geschwungenes...
Also mal sehen was aus diesem wird. Werde hier berichten.
Vielen lieben Dank an euch alle, schön dass es euch gibt.??