1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung neues Auto 2k-5k oder Gewerbe Leasing bis 300,-

Kaufberatung neues Auto 2k-5k oder Gewerbe Leasing bis 300,-

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 12:15

Hallo,

da ich mich mit Autos absolut nicht auskenne, dachte ich, dass ich hier im Motor-Talk Forum die Meinung von Experten frage.

Ich fahre seit 10 Jahren einen 97er Mercedes c180 w202. TÜV muss erneuert werden. Der Mechaniker meines Vertrauens schätzt die Kosten auf 1k+ wegen Karosserie, dazu Teile für die andere Mängel, und seine Arbeit. Also wahrscheinlich bis zu 2k Euro. Anbei der TÜV Bericht, falls wichtig.

Er hatte mir geraten stattdessen ein neues Auto zuzulegen.

Nun benötige ich eine Kaufberatung oder Leasing-Empfehlung. Ich habe entweder die Wahl ein neues Auto zu kaufen, oder auf meine Firma zu leasen. Die Firma wirft bis Ende des Jahres einen guten Gewinn ab, sodass ich diesen durch eine Leasing-Rate schmälern, und somit Steuern sparen könnte. Ich dachte mir an eine Gesamtleasing-Rate von bis zu 300 Euro. Oder ich kaufe einfach einen Gebrauchten zwischen 2k bis 5k. Wünschenswert wäre in beiden Fällen eine Limousine. Marke egal, Tendenz zu etwas wo ich wenig Kopfschmerzen habe.

Das neue Auto wäre auch nur für die nächsten 1-2 Jahre, da aufgrund des Wachstums meiner Firma ich mir so oder so später ein Leasing-Fahrzeug mit höherer Leasing-Rate zulegen würde.

Ich fahre im Jahr, wenn überhaupt, zwischen 1000 und 2000km. Und zu 90% nur Stadt, Kurzzstrecke.

Vielleicht könnte mir helfen hier eine Empfehlung geben. Wie gesagt: Ich kenne mich mit Autos Null aus. Vielen Dank.

TÜV-Bericht
Ähnliche Themen
9 Antworten

Bei dem Fahrprofil wäre ein E-Auto passend. Im Leasing sind das zumeist Kleinwagen (zB Hyundai Inster, Citroën C3) oder SUV. Hier ein Bsp für BMW iX1 für 299€/Mt bei 36 Mten, 24 Mte dann für 319€: https://www.null-leasing.com/.../415204353~bmw-ix-1?...

 

Bei der Reichweite von über 400 km benötigst Du nicht zwingend eine Wallbox, mit einer öff. Ladestation müsstest Du bequem durchkommen.

 

Kaufen für 2k wird kaum eine Verbesserung zum Benz bringen, auch bei 5k müsstest Du für gleichwertige Fzge schon gut schauen, wieviel Restsubstanz angeboten wird.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 13:13

Vielen Dank für die Antwort.

Es muss tatsächlich keine Besserung erstmal bringen. Ich brauche einfach ein zuverlässiges Fahrzeug damit ich von A nach B komme.

Zb habe ich dieses hier gesehen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das wäre für 2k.

Das Leasing wären bei 1 Jahr ca. 4k + Bereitsstellungskosten.

Wahrscheinlich würde ich Sommer nächsten Jahres sowieso auf ein "besseres" Auto durch Leasing umspringen.

Gebrauchten zu kaufen in der Preislage macht nicht viel Sinn. Da in der Regel MwSt nicht ausgewiesen wird. Dann nimm eher ein Leasingrate zu deinen Konditionen. Egal wie alt das Auto ist, du musst mit der 1% Eigenutzen kalkulieren vom Bruttolistenpreis und wenn es eine Anfahrt zu deinem Unternehmen von zu Hause gibt kommt da auch noch ein Pauschalbetrag hinzu der km abhängig ist. Wenn du Laden kannst wäre dort ein Elektrowagen eine interessante Geschichte, da du für ein reines Batterieauto als Eigenutzen anstelle der 1% nur 0,25% angerechnet werden. Leider ist der Begriff Limousine nicht standardisiert. Für viele ist ein Stufenheckauto, laut Definition ist einfach gesagte ein überdachtes etwas mit zwei Sitzreihen und vier Türen.

Kleines E-Autoe für 24 Monate und <150€ netto gibt es relativ viele. Macht zusammen mit Strom 3000-4000€ weniger Gewinn in 2 Jahren. Keine Ahnung wo dein Grenzsteuersatz ist aber viel mehr als 2k Kosten für dich werden kaum übrig bleiben, billiger als gebraucht. OK, Versicherung kommt noch dazu...

Gewerbetreibende haben oft Top Angebote bis 5000 km im Jahr. Unter 200€ sollte bei einem E Auto möglich sein, wenn man offen für Exoten ist

Zum BMW; Alleine schon die ersten Sätze der Beschreibung zusammen mit dem Preis erzeugen ein komisches Bauchgefühl. Ganz zum Schluss bestätigt; Seit kurzem ein "Klackern" :).

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 11:35

Vielen herzlichen Dank für alle Antworten und Empfehlungen.

Ich bin tatsächlich aktuell am überlegen den Benz reparieren zu lassen. Leasing lohnt sich nicht, da ich mit der 1% Regelung bei den gleichen Kosten mit 12 Monaten Laufzeit lande, wie wenn ich einfach das Auto reparieren lassen würde.

Neuen Gebrauchten wäre möglich, aber da weiß ich auch nicht was ich kriege - Immer Risiko.

Und ein Ein Elektroauto?

Und wie ist jetzt mit dem vorhandenen Wagen? Firmenwagen oder Privat?

Wenn’s dir egal ist mit was du fährst dann lass den Mercedes reparieren. Macht m.E. am ehesten Sinn, anstatt sich eine unbekannte Möhre auf den Hof zu stellen, die aller Voraussicht nach nicht besser ist als der mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen