1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kaufberatung Passat B6 190tkm oder besser B7

Kaufberatung Passat B6 190tkm oder besser B7

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 10. Januar 2025 um 20:37

Hallo,

was haltet ihr vom diesem Passat B6?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2971761931-216-9614

Budget wäre 7000-8000, Hätte also noch etwas übrig für anstehende Reparaturen.

 

Als Alternative hätte ich noch einen Passat B7 im Auge. 122tkm, 2012, 150ps.

Allerdings von Privat und kostet mit 10000 Euro das Doppelte. Damit wäre mein Budget eigentlich überschritten und Reparaturen sollten in den nächsten 2 Jahren nicht anfallen.

 

Tendiere eher zum B6, ist immerhin nur ein Jahr älter und hat halt 50tkm mehr.

 

Viele Grüße :-)

Ähnliche Themen
21 Antworten

?Preis gilt an Gewerbebetreibende oder Export ?Privatkunde Möglich gegen aufpreis

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 21:20

Zitat:

@wedbster schrieb am 10. Januar 2025 um 22:13:27 Uhr:

?Preis gilt an Gewerbebetreibende oder Export ?Privatkunde Möglich gegen aufpreis

Ja mal sehen wieviel Aufpreis das sein wird .

Letzter Service nach 3,5 Jahren, nicht mehr von VW.

Letzter Service ist nun schon wieder über 1,5 Jahre her, der Wagen bisher aber seit 1,5 J nur ?200km gefahren worden.

Die "Geschichte" mit dem nur für Export wäre ich vorsichtig.

Der B6 hat aber keine schöne Ausstattung,

auf die Climatronik kann mann vielleicht noch verzichten, aber ohne Einparkhilfe ...

Ich würde auch den B6 vorziehen und keine 10k für einen B7 zahlen. Lieber 5-7k für einen guten, gepflegten B6 mit schöner Ausstattung und nachvollziehbarer Historie. Das trifft auf diesen auf Kleinanzeigen nicht zu! Keine gute Ausstattung und sowieso ohne PDC für das Geld (oder sogar mehr wenn Verkauf an privat lol) auf keinen Fall!

Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl findest du deinen Passat für ca. 4-6000€ je nach Ausstattung und km.

Und ganz ehrlich meine Meinung:

Ein gepflegter B6 muss nicht unbedingt unter 200.000km gelaufen sein, der ist auch noch mit 230 oder 250.000km genauso gut. Es kommt halt immer drauf an wie mit ihm umgegangen wurde und letztendlich zählt das Gesamtbild :)

Servus,

 

hat der Motor bereits einen Russpartikelfilter ?

Wenn ja nachfragen, ob der bereits erneuert wurde. Ansonsten kann es bei Ersatz teuer werden.

 

Hohe Km-Leistung, insbesondere bei Diesel, kein Problem insofern es von Aussendienstler gefahren wurde, weil Langstrecke und durchgehende Wartung.

 

Kaufpreis 5000.- ist vergleichsweise sehr günstig. Muss ja irgendwo dran liegen...

 

 

Freundliche Grüsse

PeterH.

 

P.S.: ich habe selbst als Aussendienstler oft Passat gefahren.

Ein Außendienstler hätte die Laufleistung wohl eher in 2-3 Jahren drauf gefahren. Daher wird das hier kein ausschließlich Langstrecken Auto aus 1. Hand (mehr) sein.

 

Ich würde nur an den Ölpumpen Sechskant denken und die Gummis vom Fahrwerk bzw die rostige Hinterachse genauer anschauen (lassen).

Rost an der Karosserie kann man selber finden. Sonst sieht das Auto zum Fahren ja gut aus.

Lampe hinten links hat defekte LEDs.

mit den Punkten hat man vielleicht noch Verhandlungsspielraum, wenn der Verkäufer noch eine Garantie drauf packen will.

 

4000€ Aufpreis zum B7 kann man sich eigentlich sparen im Vergleich zu einem Mj 2010 B6. 150PS B7 ist dann auch kein TDI.

Ist denn ein Diesel für Dich überhaupt der richtige Motor?

Welche Entfernungen fährst Du in welchem Zeitraum und wo?

Zitat:

@masta2000 schrieb am 10. Januar 2025 um 21:37:56 Uhr:

...

Allerdings von Privat und kostet mit 10000 Euro das Doppelte. Damit wäre mein Budget eigentlich überschritten und Reparaturen sollten in den nächsten 2 Jahren nicht anfallen.

....

Darauf kannst Du ganz sicher nicht hoffen. Mußt Du alles machen lassen?

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 11. Januar 2025 um 11:28:58 Uhr:

Ein Außendienstler hätte die Laufleistung wohl eher in 2-3 Jahren drauf gefahren. Daher wird das hier kein ausschließlich Langstrecken Auto aus 1. Hand (mehr) sein.

...passt doch => wäre zu prüfen: 1.Fahrer (ggf. Aussendienstler) ca. 150.000 km, 2.Fahrer danach....

Hallo Masta2000,

am besten direkt den Aschewert auslesen, dann sieht man ob der KM echt ist, wobei man den Aschewert auch selber verändern kann. Man kann den Wert den er haben müsste fast genau berechnen. Neben dem seckskant Ölpumpe, gibt es noch eingearbeitet PDE in den Zylinderkopf, Stopfen die an der Schlepphbelwelle rausfliegen, defekte Parkbremsen, undichte Abgaskühler, ich könnte die Liste ellen lang weiter schreiben, was an meinem BMP in 470tkm alles zu machen war, ab 190tkm fing es bei mir an und hört bis heute nicht auf.... kämpfe gerade die PDE im Zylinderkopf wieder dicht zu bekommen. Kannte diese Kinderkrankheit bis vor 2 Monaten nicht.....

Am besten kein Auto aus der VW-Gruppe die Qulität wird immer mieser, sehe ich leider an meinem Touran der schon bei 20 Tkm mit dem Ärger und einem undichten Getriebe anfing...., jetzt habe ich probleme mit undichtem Panoramadach, geringen Kühlmittelverlust....

Gruß

Mattes

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 12:38

Ui, vielen Dank für die ganzen Antworten :-).

@Bnuu Mache fast alles selbst (War glaub ich in den letzten 20 Jahren 2-3 mal in der Werkstatt :-D ),

Fahrprofil: Arbeit täglich 2x20km, im gesamten Jahr sind es c.a. 15-18tkm

Hab gerade mit dem Händler telefoniert. Leider verkauft er das Fahrzeug nicht an Privat...zu alt und zu viele km.

Wenig Ausstattung wäre nicht mein Problem. Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen :-D.

hmmpf, 2x 20 km, da ist ein Diesel erst auf halber Strecke einigermaßen kühlwasserwarm, je nach Art der Straßen. Im Winter evtl. erst kurz vor Ankunft. Und richtig heiß bzgl Abgasen ist er da IMHO auch noch nicht.

Da wäre ein moderner Diesel (alle Autos mit Abgasbehandlungsrotz) ungünstig. Einem Uraltdiesel macht das eher nichts. Da friert nur der Fahrer im Winter :-)

Wenn, dann abmildern mit Standheizung zum Motor vorwärmen, aber es bleiben wenig km...

 

Kann man als Privatkunde aktiv auf Garantie/Gewährleistungszeugs verzichten? Das wäre ja das Interesse des Händlers.

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 13:04

@bnuu Nachrüstung Standheizung wäre geplant und fahre mind einmal in der Woche längere Strecken, DPF Reinigung sollte also schon hinhauen?

was sind längere Strecken? Wenn Du den DPF gut monitorst :-) dann kann das funktionieren.

Ich hab exzessiv VAG DPF mitlaufen lassen, 400 tkm, erster DPF. Nach Regeneration war der Diffdruck immer wieder gering. Aber bin auch 90% BAB gefahren, wenn der Vorbesitzer viel Asche produziert hat, kommt man nicht so weit und muß handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen