1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 308
  7. Kaufberatung-Peugeot 308 Kombi BlueHDi

Kaufberatung-Peugeot 308 Kombi BlueHDi

Peugeot 308 2 (L)
Themenstarteram 15. März 2024 um 14:12

Guten Tag,

ich habe kürzlich meinen Führerschein erworben und hätte die Möglichkeit einen gebrauchten Peugeot 308 Kombi BlueHDi mit 150PS [Diesel] zu erwerben.

Der Wagen wurde 2017 zugelassen und wurde bis dato als Firmenwagen genutzt mit knapp 225.000 Kilometern und einigen Kratzern und Schrammen.

Den Wagen würde ich für 5999 Euro bekommen.

Hier meine Pro und Contra Liste als Laie:

Pro:

-Baujahr 2016 für "nur" 5999 Euro

-Einige Assistenzsysteme für den relativ niedrigen Preis (Park Assist, Totwinkelassistent, Cruise Control, Parkhilfe Vorne&Hinten)

Con:

-200.000+ Kilometer auf dem Buckel

-Höhere Steuer als ein Benziner

-Kombi (Präferenz wäre eher ein Kleinwagen)

Da ich mich in der Thematik kaum auskenne, wollte ich mal fragen, ob das ein gutes Angebot wäre insbesondere mit Einbeziehung der enormen Laufleistung in solch kurzer Zeit.

LG

Ähnliche Themen
8 Antworten

2 Liter Diesel hat man gekauft, um Kilometer abzuspulen. 225.000 km sind an sich nichts ungewöhnliches nach 6-7 Jahren.

Wichtiger wäre, wie der Wagen gewartet worden ist. Zahnriemen ersetzt? Müsste bei ca. 180-200 Tkm fällig gewesen sein. Funktioniert das Start&Stop? Kommt er noch durch die AU (ist ja ein EURO6-Diesel)?

Wenn du so einen großen Wagen nicht benötigst: Finger weg.

Themenstarteram 15. März 2024 um 16:21

@2fat4u

Das Scheckheft ist leider nicht mehr verfügbar. TÜV und AU sind gerade erst gemacht worden, so dass ich 2 Jahre keine Probleme damit hätte.

"Wenn du so einen großen Wagen nicht benötigst: Finger weg."

Ich hätte jetzt eher daran gedacht, den Wagen für knapp 3 bis 4 Jahre vorübergehend zu nutzen und dann zu verkaufen bzw. der Familie zu überlassen.

An den Kombi würde ich mich versuchen daran zu gewöhnen. Wie findest du denn allg. das Angebot für den Wagen?

Edit.: Als wirkliche Alternative hätte ich ja eher Opel Corsa (Ohne Navi), VW Golf/Pole (überteuert und oft ohne Navi für den Preis) etc. aus den Bj. 2004-2008 mit kaum Assistenzsystemen für um die 4000 Euro bis 5000 Euro.

Edit.: Eine Parkhilfe ist für mich Pflicht.

Hallo, viele Kilometer in kurzer Zeit ist eher gut, insbesondere bei Diesel, da die Kurzstrecke noch weniger lieben als Benziner. Wichtig wäre die Wartungshistorie, also kein Wartungsstau. Ist bei Firmenwagen eher nicht zu erwarten. Privatnutzer neigen dazu, besonders bei höherer Laufleistung, es gerne mal schleifen zu lassen. Motor ist gut für 300tkm und mehr. Denke mal die üblichen Verdächtigen, Wapu, Adblue Tank, sind schon gelaufen. Bremsen, Scheiben und Beläge prüfen. Geht sonst ins Geld. Werkstattgepflegt, sauberes Serviceheft? Fahrzeug hat einiges an Elektronik, genau auf ordentliche Funktion prüfe. Am besten eigenes obdc Interface mitbringen und Fehlerspeicher auslesen. Eventuell in ADAC Gebrauchtwagencheck investieren, wenn di kein Fachmann bist bzw. Freund mit Erfahrung mitnehmen. Vorher Steuer und Versicherung prüfen. Wahrscheinlich wurde die Stoßdämpfer noch nicht erneuert. Daher prüfen ob Ölfeucht, Federung und Federbruch prüfen. Auch da können Rep. schnell ins Geld gehen.

Themenstarteram 15. März 2024 um 16:36

@Frank Special

Der Wagen hat 4 Vorbesitzer und hat demnach alle 1 bis 2 Jahren den Fahrer gewechselt.

Die Bremsen, Scheiben und Beläge wurden ausgetauscht für den TÜV.

Einen Termin für einen Gebrauchtwagencheck beim ADAC bekomme ich erst in knapp 2 Wochen.

Bei der Dekra hieß es am Telefon, dass die quasi das gleiche wie bei einer HU und AU machen würden.

Die Steuer beträgt knapp 210 Euro. Die Versicherung ist für einen Fahranfänger wie mich in Ordnung (900 Euro Teilkasko statt 1100 Euro im Durchschnitt).

Ich habe lediglich die Information, dass AdBlue nachgefüllt werden muss binnen der nächsten 1000 Kilometer.

Ein Serviceheft ist leider nicht vorhanden. Ich habe lediglich die letzten Werkstattrechnungen gesehen, wo Verschleißteile ausgetauscht wurden.

Wie findest du denn generell den Preis für den Wagen?

Wie wärs mit dem 308 als 1.6 BlueHDI. Evtl dann als Nicht-SW?

 

Da solltest du bis für rund 7-8 Tsd etwas mit 100-150t km finden.

 

Nicht dumm wäre auch die am Anfang produzierte Variante mit 115 PS (später 120 PS). Der dürfte noch keinen Ad-Blue-Tank haben - bedeutet für dich: Eine potentielle Baustelle weniger.

 

Prinzipiell gilt: Die PSA-Diesel sind sehr gut und robust und von daher ist ein Peugeot 308 als erstes Auto sicher nicht verkehrt.

Themenstarteram 15. März 2024 um 16:42

@60Loewe Das würde leider meine Schmerzgrenze von 6000 Euro sprengen.

Ist der Ad-Blue-Tank wirklich so eine Problemstelle?

Bin da noch ein Laie und kann so etwas nicht einschätzen.

Zitat:

@Random678 schrieb am 15. März 2024 um 17:42:34 Uhr:

@60Loewe Das würde leider meine Schmerzgrenze von 6000 Euro sprengen.

Ist der Ad-Blue-Tank wirklich so eine Problemstelle?

Bin da noch ein Laie und kann so etwas nicht einschätzen.

Es gibt damit wohl schon immer wieder mal Probleme, herstellerunabhängig. Die ganzen Pumpen und die Elektronik sind nicht nicht ohne. Falls da was ist, wird’s vierstellig.

 

Aber ein Ausschlusskriterium wärs für mich definitiv nicht, denn kaputt gehen kann bei jedem Auto was und wie gesagt an sich sind die PSA-Diesel top. Bei anderen Modellen und Motoren holt man sich wesentlich unkalkulierbarere Baustellen ins Haus. In meiner Familie gab und gibt es mehrere Peugeot-Dieseln, da war noch nie was mit dem AdBlue, also ich möchte jetzt keine Panik verbreiten!

 

Etwas Rücklagen sollte man aber halt immer haben, falls doch was ist. Wenn 6.000 die absolute Obergrenze inkl. Rücklagen sind, dann vllt eher etwas bis 4.000-5.000 kaufen.

Kein Wartungsheft = rote Flagge.

Du kannst den Preis drücken, weil der Wagen ohne Wartungsheft keine Garantie gegen Durchrostung mehr hat. Rost ist zwar kein Thema, aber diese Kontrollen sind ab 4 Jahre nach Erstzulassung alle 2 Jahre vorgeschrieben.

Ohne eine glaubhafte Rechnung solltest du dann auch keine Angaben zum Wartungszustand akzeptieren.

Vorbesitzer: Es muss keine gleichmäßige Verteilung sein. Im Brief ist wohl auch nur noch der letzte Halter eingetragen. Es kann auch sein, dass die letzten Halter den Wagen nur kurze Zeit hatten.

Zum AdBlue Tank: Das ist zwar leider ein bekanntes Problem, aber es betrifft natürlich nicht jeden Wagen. Wenn jetzt bis 225tkm kein Problem aufgetreten ist, dann wird es jetzt vermutlich auch nicht mehr passieren.

Ich finde es etwas merkwürdig, dass man bei einem Gebrauchtwagen nicht eben das AdBlue auffüllt, damit mögliche Käufer nicht direkt diese Meldung sehen.

Bei der hohen Laufleistung können natürlich Wartungsarbeiten anstehen. Gerade auch wenn der Wartungsstatus unklar ist.

Das Additiv für den Partikelfilter (Eolys) muss auch so alle 120-150tkm aufgefüllt werden. Der Aschegehalt im Partikelfilter kann bei 200+tkm auch langsam an der Grenze sein.

Es ist aktuell keine gute Zeit für Gebrauchtwagenkäufer. Die Preise sind eher hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen